![]() |
is ja eigentlich wurscht wie, aber dann is es ntfs und nicht dynamisch?
und dann kann ghost damit? was = eigentlich dynamisch im gegensatz zu undynamisch? wird ja immer besser, die windowswelt ... |
@loucypher: sorry, dass ich nochmal laestig bin - kenn mich überhaupt nimma aus ...
möchte nur die xp-systempartition auf die 2. hd sichern und im fall der fälle wieder rücksichern können (wie in 98se usus). 1: probiert mit ghost 2002: bootet von dosdisk, lässt partition zum sichern auswählen, zeigt aber keine hds als auszuwählenden speicherort 2: probiert mit ghost 7.5 corporate edition: bootet in dos, ghost-programm eröffnungsbildschirm friert ein, ctrl-c bringt meldung "internal stack overflow system halted" 3: ghost 2003: funkt zuerst problemlos, man braucht keine disk zum starten, ghost macht das selber, system startet schon zum sichern von selber neu, aber auch da: ghost startbildschirm friert ein und meldet "internal stack ..." - und noch viel schlimmer: nicht mehr wegzukriegen - neuinstall von xp zeigt, dass ghost selber eine partition c: erstellt hat, die die neue bootpartition is und winxp sitzt auf einem anderen laufwerk. hab ich nimma weggekriegt, auch löschen der ghostpartition im zuge der winxpinstallation hat nix gebracht, auch nicht das reparieren - ergo neu aufgesetzt. 4. arconis true image: sicherung funkt perfekt auf andere hd, auch erzeugen einer bootcd für versuch der imagewiederherstellung, aber beim booten von cd zeigen sich nach dem eröffnungslogo in der ersten zeile des dosbildschirms ein paar färbige streifen und dann kommt die meldung: "PCI: Device 00:1f.1 not available because of resource collisions" so, und jetzt? kann doch nicht so schwierig sein xp zu sichern, oder? wie kommt man in die datenträgerverwaltung? wie kriegt man eine dynamische partitionierung weg? hat jemand eine andere, funktionierende lösung? bin echt ratlos!!! lg und danke! cb |
Zitat:
Kein problem ;) . Die oben genannten probleme liegen an fehlenden dos treibern für promise ide/raid controller, da gibts keine andere lösung als den promise vorm sichern abzudrehen, wenn vom promise gebootet wird hast einfach pech gehabt. Gut möglich dass dies auch für andere ide controller gilt, vermutlich ist der serial ata auf deinem board sogar von promise. Dringend abzuraten ist mit ghost einen auftrag aus windows heraus zu starten, weil wenn ghost beim reboot probleme macht wird dein system zerstört (desshalb ist ghost für mich gestorben!). Ghost ändert nämlich die partitionierung der platte, den angerichteten schaden kann man zwar reparieren, ist aber sehr mühsam. Wenn ghost dann nur von bootdisk alles andere ist zu riskant. Damit du images ziehen kannst brauchst eine software die zu 100% unter windows läuft wie acronis, allerdings brauchst beim wiederherstellen auch ein laufendes windows daher kannst es vergessen. Gute erfahrungen hab ich mit caspar xp gemacht, allerdings kann man damit nur platten clonen und keine images erstellen, wenn du aber eine backupplatte im wechselrahmen hast ist dies wahrscheinlich die beste lösung, einfach auf die wechselplatten clonen und wenns sys hin ist von der wehcselplatte booten. Seit xp verzichte ich aufs clonen, mit der systemwiederherstellung von xp, ntbackup und der wiederherstellungskonsole kann man eigentlich eh alle schäden reparieren, (bis jetzt ist mir noch kein irreparables xp untergekommen) ausserdem ist das updaten von einem 6monate alten image auch nicht viel einfacher als eine neuinstallation. |
loucypher, weisst Du, ich hab das in 98 immer so gemacht: wennimmer ich was neues installiert hab, hab ich vorher ein image gezogen. wenn die neue sw mist war, altes image, win bleibt "clean".
oder: du surfst irgendwohin, wo sich dialler, startseiten, was auch immer installieren - trotz firewall: win98 ins dos, disk_c_ok.bat gestartet (war ghost-rücksicherung), nach 10 minuten war alles beim alten. was ich jetzt so mitkrieg, ist das alles scheinbar wirklich ein mist. @ghost nochmal: ich hab nix am promise hängen, der is deaktiviert. kann das sein, dass die hänger mit dem booten von s-ata zusammenhängen? oder dem dynamischen laufwerk? find ich jedenfalls wahnsinn von einer software, dass mit 2 mausklicks Dein system ins nirvana befördern kannst!!! danke für Deine unterstützung!!! ob meine idee mit dem neuen system so gut war, stell ich langsam in frage ... |
ist das nicht mühsam, nach jeder installation ein image zu ziehen? Wär mir zu blöd da installier ich lieber alle 3 monate neu, aber wie gesagt bei xp gibts so viele reperatur tools da ist das imho nicht notwendig, die systemwiederherstellung ist schon eine hilfe. Es ist durchaus möglich dass das promise problem beim clonen auch für andere controller gilt, vor allem bei jedem controller bei dem du bei der windows installation eine treiberdisktette einlegen musst. Schau mal obs bei asus dos treiber für den sata controller gibt, vielleicht hast glück die musst dann in die ghost bootdisk einbinden. In der regel kannst davon ausgehen dass wenn das clontool regelmässig unter dos abschmiert, es den controller nicht unterstützt, dann helfen nur eigene dos treiber für diesen controller.
|
werd mich noch ein paar mal spielen - jetz isses xp eh total nackert, da mach ich halt noch ein paar mal ne halbe stunde neuinstallation ... vielleict funkts irgendwann.
die "geister"-tech-supportseiten schreiben von einem maustreiber, der u.u. fehlt, bzw. von nem update via liveupdate für den ich5-chipsatz - den hat mein board - dann werd ich die dynamik von der hd wegnehmen, usw. sollte ich jemals wissen, was es war, werd ichs posten. |
Zitat:
Wenn das Ziellaufwerk nicht in NTFS formatiert ist, gibt es noch eine andere Möglichkeit: Schau nicht nur im Dropdown-Menü der angezeigten Festplatten nach, sondern klick direkt in die Angezeige, dort kann man auch zwischen den angeschlossenen Platten wechseln. |
das würd ich gern sehen, ich 2 promise controller in 4 systemen (tb, p2, p3 ,p4, intel, via) unter verschiednen betriebsystemen getestet und nie hat irgendein clontool unter dos funktioniert. Sobald man die promise dinger enfernt gehts problemlos. Ähnliche probleme hab ich auch schon bei diverse scsi controllern gehabt trotz passender treiber. Bei mir reichts schon wenn ein aktiver promise im system hängt auch wenn man vom onboard ide auf onboard sichert, es gibt immer einen crash. Ausführlich hab ich allerdings nur mit ghost2003 getestet mit acronis nur in einem system.
|
hab jetzt mit einem firmenedvler gesprochen. die arbeiten mit einer simplen win98 bootdisk mit ghost corporate 7.0 drauf und haben ein österreichweites xp-rollout damit gemacht ... die pfeifen sich überhaupt nicht um dynamische partitions ... werde jetzt mal die sache mit einem boot von einer win98startcd probieren ...
was vielleicht noch interessant is: hab ghost 2002 ausprobiert, da kann ich booten und ghost.exe (o.ä.) aufrufen , seh aber keine ziellaufwerke. bei ghost corporate hängt er sich bereits während des programmstarts vom ghost.exe auf und meldet den stack-error. |
soda - das schreib ich jetzt mit einer rückgesicherten (!) xp-partition: funkt mit ghost 2002, wenn das ziellaufwerk, wo ich die partition hinschreiben will, fat32-formatiert is, und nicht ntfs.
frage: wie gross darf eine fat32partition sein und wie gross darf eine imagedatei auf einer solchen werden - da gibts ja meines wissens grenzen, oder? schön langsam wird die sache ... lg cb |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag