WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Umstieg von 2002 auf 2004: 70 Euro wert oder nicht? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=114358)

sieggi 04.11.2003 14:16

Ok, Flieger für den neuen gibt es noch nicht. Das mit der DF 737 stinkt mir auch, aber vielleicht gibt es da etwas im Frühjahr, bzw. wenn PSS seinen Patch für den A 320 fertig hat. Bei den Wolken habe ich den Regler für 3D Wolken auf 30% gestellt und es funktioniert ganz gut.
Gruß sieggi

Rudy F 04.11.2003 14:56

Hallo thread-Copiloten:)

ist ja nicht ganz unerwartete, was Ihr hier schreibt. Sonst wäre ja das Stellen dieser Frage a priori Unsinn gewesen.

Eines möchte ich sicherheitshalber klarstellen:

Ich bin nicht Feind der Flusi-Fliegerei und habe so zwischendurch einigen Spass damit. Bin also kein PPL-Purist. Sonst würde ich mich kaum in diesem Forum informieren. Früher, in der Aufbruchsphase hatte ich sogar FlightXpress abonniert, als aber dann die Sache zu verflachen begann, habe ich das Abo beendet.
Die euphorische Erwartung, dass sich nach dem 64x64Meter Raster der 1.Austrian - kenne sogar das Originalfoto der ESA und die noch feiner gerasterten der Österr. Bundesländer - das sich zu feineren Rastern hin entwickeln könnte, eben parallel mit den Verfeinerungen der Satellitenfotos in Verbindung mit den riesigen Festplatten und/oder DVD, wurde durch die MS-Technologie mit Pseudo-Texturen und deren Anwendungszwang für Scenery-Erzeuger enttäuscht. War und IST ein großer Rückschritt, eben zum Spielzeug. Die erwartbare Verknüpfung mit echten Luftbildern - nur mehr Utopie.

In Gegenden, die ich nicht kenne, sind mir die eventuell fehlenden Realitäten ohnedies nicht bekannt und es macht trotzdem Spaß.

Aber für diesen Spaß scheint der 2002 zu reichen, wobei noch erwähnenswert ist, dass ich das Autopilotstadium schon lange hinter mir gelassen habe, da schlicht zu fad.
Und GPS? bei Flügen in .at prinzipiell nicht und für Flüge wie zB Zürich-Samaden habe ich es sicherheitshalber auf eine Knüppeltaste gelegt für blitzartiges Ein- und noch blitzartigeres Ausschalten.
Samaden-Innsbruck? Sichtflug mit der 737 durch die Täler fegend bis zum Tschirgant, dann rechts die Autobahn entlang. Die Martinswand sieht man weit genug.
Die Kurslinie links an der Wildspitze vorbei, war vor 2 Jahren noch ganz lustig, womöglich noch mit Heading ON, jetzt empfinde ich es nur mehr als fad. Mein Problem, ich weiß.

Mir reichen zum Fliegen auch das Vollbild mit den 5 Instrumenten und wenn sich die Higspeedwarning mal rührt wird halt nach Gehör mittels Knüppeltasten gedrosselt oder die Flugneigung leicht verändert.
Landeanflüge? Request VFR-Approach! Ohnedies das Beste für die armen Anrainer der Flugplätze statt der 2,5° bis 3° Gleitpfad-Schleppgas-Landungen mit 80 Leistung bei voller Wäsche (Flaps full, Gear down).
Dass das realitätsbezogen nicht so falsch sein kann - sonst wäre ja die Piste zu kurz :D beweist ja auch die Zulässigkeit der Anfluggeschwindigkeits-Überschreitung über 250 knt! Besonders jetzt mit GPS-Approaches.

Trainiert mal Landungen in Samaden mit der 737, besonders die von Westen, das schult ungemein! Milano-Samaden, geht schnell und ohne Navigationsprobleme. NACH dem Seen-Ende das nächste Tal rechts, das mit der Straße.

Somit eindeutig: Ich bin KEIN PPL-Purist, sondern ähnlich verspielt wie Ihr alle. Die mit den Simmern geldmachenden Profis zähle ich hier natürlich nur eingeschränkt dazu, wird wohl von Profi zu Profi unterschiedlich sein. Auch ebenso die Besitzer "geldmachender" Homepages. Nichts für ungut, das ist die Realität.

Lange Rede.
Ergebnis: wenn jetzt nicht noch ein Super-Argument für den 2004 kommt, bleibts wohl bei mir beim 2002, der auf meinem P4HT mit ATI 9600, (Scaleo 800) problemlos mit 30-40 Frames MIT der Austrian Scenery, OHNE noch höher, läuft. Auch wenn mich mancher Blödsinn, wie die messerscharfe Unterkante bei hohen Cirren nervt. Selber schuld, was brauche ich auch HOHE Cirren:D und eine genussvolle Sichtweite.

Grüße und Dank einstweilen, Rudy.

Rudy F 04.11.2003 15:37

Nachtrag Framerate ,da Editierzeit überschritten:

Vorgabe 33 geht auf höchstens 32,x zurück (Austrian Prof.), detto London City am Boden bei beliebiger hoher Vorgabe.
Bei detailarmen Scenerien oder Blickabsenkung bis ohne Himmel, schnalzt die ATI 9600 (ohne Ultra) etc. auch schon mal kurz auf 90 und über 100 hoch, auch wenn die - offenbar - Durchschnitts- Solleinstellung gar nicht so hoch ist.

Peterle 04.11.2003 16:05

Noch ein Tröpfchen Senf dazu:
 
Stimmt schon: Wenn man SEHR nüchtern denkt, dann ist der 04 ein grösserer Patch gegenüber dem 02, sonst nichts.

Das positive ist schon gesagt worden: Wind/Turbulenzen - das scheint im unteren Bereich bis 20 kts jetzt doch halbwegs zu passen, wenn mich mein Vergleich mit der Realität nicht völlig trügt. Dynamisches Wetter, Wolken: Naja, ganz nett, Man fliegt auch schonmal bei gutem Wetter los und findet nach 'ner Stunde die Plätze für VFR geschlossen. Nett. Die ganze Optik ist nach meinem Eindruck etwas "glatter".

Negativ: Die Flugeigenschaften der Standard-Flieger sind noch immer... naja, kritisierbar :D, die der neuen "alten"... ich hab' nicht ein einziges Modell gefunden, das nicht KRASSE Fehler eingebaut hätte (ich red' garnicht von den Details).

Also: Beim 02 bleiben?

Komisch, ich benutze zur Zeit beide, 04 und 02 - und gehe doch immer stärker zum 04 über. Die vielen kleinen Verbesserungen sind eben doch bemerkbar, die Macken an den Flugeigenschaften bekommt man mit ausreichend langer Bastelzeit in den Griff (man hat ja Zeit für sowas :lol: ) und ich wette mal, in zwei Jahren fragen wir uns, ob sich denn die Umstellung auf den 2006 lohnt.

As usual ;)

Viele Grüsse
Peter

P.S. Die Foto-Szenerien, die im 02 liefen, funktionieren auch im 04. Wenn es überhaupt welche für das "Heimatgebiet" gibt, kommt auch der (reale) VFR-Flieger durchaus auf seine Kosten. Wenn dann noch gute Szenerien für Plätze, Fernsehtürme, Windkraftanlagen darübergepackt sind, ist es doch ganz eindrucksvoll, wenn man einen Tag nach einem Realflug das gleiche im Sim wiederholt.

Fujipilot 04.11.2003 16:14

hallo,
m.E. lohnt sich der Umstieg auf den FS 2004 erst dann, wenn geneug add ons wie Flugzeuge und Szenerien auf dem Markt sind.
Mann steigt sonst immer wieder unweigerlich auf den FS 2002 um bzw. zurück.
Gruss
Bernt:)

Peterle 04.11.2003 16:24

Ja, Bernt, was die...
 
...Szenerien betrifft, stimm' ich Dir voll zu. Was die Flugzeuge betrifft: Ich bin da sehr sparsam geworden, fliege praktisch nur drei GA-Maschinen (hoffentlich bald vier ;) ) und ab und zu zur Erholung eine Dickdüse. Alle ziemlich stark bearbeitet. Die Dickdüse nach der Theorie, die Ga-Kisten mit Hilfe von ein paar oberflächlichen Realstunden. Wenn man da im 02 ein paar brauchbare hatte, dann kann man die durchaus mit ein wenig Bastelarbeit im 04 wieder (fast) genauso zum Fliegen bekommen (festzuhalten ist, dass auch bei der Sim-Engine einige Änderungen 02->04 vorhanden sind (Einbauwinkel der Tragfläche, Trimmung usw...).

Von einem Hangar mit 50 Spielzeug-Modellen halte ich ohnehin nicht mehr viel.

Naja, meine unmassgebliche Meinung....

Viele Grüsse
Peter

P.S. @Rudy: Ich sehe aus Deinem Profil, dass Du nicht nur Fluglehrer bist, sondern auch Modellbau-Profi. Dann wäre doch gerade für Dich der Einstieg in die Tiefen der Flugdynamik des FS einfach optimal. Der FS kann sicher manche aerodynamische Feinheit nicht wiedergeben - aber er kann doch VIEL, VIEL mehr, als man nach dem Zustand der Standardflieger und fast aller Addon-Modelle vermuten würde. Es macht (zumindest mir) einen Mordsspass - und man braucht keine Laubsäge dafür und ärgert sich viel weniger, wenn man doch mal einen Apparat in die Wiese gerammt hat ;)

hfbo 04.11.2003 17:58

@Rudi F

Als Träger eines Schweizer Fluglehrerausweises habe ich offensichtlich eine Bildungslücke: Worin unterscheidet sich in Oesterreich ein "staatlich geprüfter Diplomfluglehrer" von einem gewöhlichen Fluglehrer?

Herbert

ju52 04.11.2003 18:02

Hallo,

also ich habe den "Neuen" und empfinde Umgebungstexturen, Runwaybeschriftungen und auch Wetter als doch erheblich besser, aber:

Ein FS2002 mit vielen Addon-Airports, massenweise guten Fliegern, vielen zusätzlichen Scenerien und Tools ist 1000x
mehr wert, als ein "nackter" FS2004.

Grüße
Christopher
ju52

Heritage 04.11.2003 19:09

Also, für mich ist es keine Frage, FS9 lohnt sich. Es ist mit Abstand der größte und beste Versionssprung den es je gab. Ich spare mir Hinweise auf nun verbesserte Features, die wurden hier oder in anderen Threads schon genannt.

Spaßfaktor? Für mich sehr hoch! Obwohl - oder gerade weil - ich auch eine PPL habe. So oft kann ich nicht real fliegen wie ich möchte, das kostet eben doch sehr viel. Außerdem: die ständige Bastelei und Problemsuche ist auch ein hoher Spaßfaktor, sonst gäbe es dieses und andere Foren nicht...

Nutzfaktor? Sehr indviduell. Für mich ist es so, dass die reale Fliegerei sehr wohl von der Simmerei profitiert. Ich kenne mich sowohl VFR- als auch ILS-mäßig doch deutlich besser aus, wenn ich einen Vorbereitungsflug im FS absolviere.

Kosten? Mal ehrlich, obwohl jede Version mehr Ressourcen gebraucht hat (für die jetzige übrigens meiner Meinnung nach am wenigsten Mehr-Hunger!) sind die Kosten doch relativ immer geringer geworden. Jede PC-Generation wurde immer preiswerter. Die Kosten fürs Programm sind auch relativ gering. Relativ deshalb, weil eine wirklich reale Simulation im Trainer Millionen kostet (mal ganz zu schweigen von den Kosten der realen Fliegerei schon nur in ner C155). Der unümgängliche Kompromiss ist aber durch den FS doch erstaunlich gut gefunden. Manche Features wie Autogen, Wetterdarstellung usw. sind einfach genial. Genial ist nämlich was einfach ist. Der Aufgabe gegenüber stehend, eine "Weltsimualtion" zu schaffen, hat sich MS tatsächlich genial unterzogen. Und das für die paar Euro...

Na ja, ich weiß, dass postive Wertungen die MS-Hasser aus den Höhlen lockt! Bißchen mehr Objektivität wäre da oft nicht schlecht.

Rolf 04.11.2003 19:35

Der größte und beste Versionssprung den es je gab???
Also bei aller Wertschätzung, das kann ich nicht nachvollziehen. Der Sprung vomm 2000 auf den 2002er war wegen der Lösung des Performanceproblems eine Erlösung. Ich hätte zumindest erwartet, daß man die Flieger endlich mal realistisch programmiert so daß eine 737 nicht wie ein Jagdbomber fliegt. Ferner dachte ich, daß der Autopilot mal wie ein echter Autopilot aussieht und arbeitet. Also wird es wieder AP- Entwicklungen von PIC etc. ,die sich nicht am Standard von MS orientieren, geben (wenn sie gut sein wollen) mit den üblichen Kompatibilitätsproblemen (z.B. ITRA kann PIC nicht darstellen)
Vor mir steht ein MCP mit LNAV,VNAV, FL CH, mit Bank-Limit, VERTSPD, die erst nach der Einstellung der Steig-oder Sinkrate reagiert und 3 mal CMD, also ein echtes 767-Panel.
Diesen Standard in der Darstellung hatte ich eigentlich erwartet. Aber was ist: Eine 737, 777 und 747 wie eh und jeh mit den alten und langsam langweiligen Paneln.
Ich habe trotzdem beide laufen weil ich generell immer gleich den Neuen kaufe, erfahrungsgemäß wird der alte ja doch ausgehungert mit der Zeit.
Das hat es bei mir allerdings noch nie gegeben, daß ich den alten mehr nutze als den Neuen. Hauptsächlich liegt es aber daran, daß der neue zusätzlich noch für mich Hyperthreading-Performanceprobleme mit 2 GRAKA und 3 Monitoren mit sich bringt, die es im FS2002 überhaupt nicht gab. Dann läuft mein geliebtes PIC noch nicht. Also es muß noch einiges passieren bevor ich ihn liebe
Gruß
Rolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag