WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Funknetz.at (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=114106)

TONI_B 04.11.2003 10:11

Na, das würde ja sogar gehen, denn ich bin ca. 2-2,5km entfernt! Ich hab mal was von 2km gehört und ab da sollte die Bandbreite immer geringer werden...
Die Frage ist nur, ob ich um 59Euro pro Monat 1MBit/s und 5GB Volumen bekommen.
Noch eine blöde Frage zum ADSL: muss ich da auf ISDN umsteigen? Ich will ja gleichzeitig telefonieren und surfen können.
Wie viel Drähte hat eine ISDN-Leitung? Zu mir ins Haus kommen nämlich nur 2 Drähte.

allwissende Müllhalde 04.11.2003 14:45

Ad Adsl,
Nein Du brauchst kein ISDN, geht auch mit normalem Anschluß.
Hab ich selbst so,
und bei mir ist die dose auch einen Stock tiefer dazwischen ca 10m Kabel vom Splitter bis zum Modem.
Ich glaub das Kabel vom Splitter der dabei ist ist von Haus aus so lang.
Also sehe ich kein Problem, außer die entfernung vom Wählamt aber das kann ich nicht beurteilen - das sagt Dir aber sicher die Telekom ob es geht.

Ad 45cm Schüssel:
Das ist nicht wirklich groß, wenn Du eine 80er zur Verfügung hast kannst Du es mit der Versuchen. Vorausgesetzt Du hast Platz dadür und das nötige handwerkliche Geschick.
Wir haben damals nur 60er und 80er Schüsseln verwendet, bei größerer Entfernung immer 80er.

TONI_B 04.11.2003 14:59

@allwissende Müllhalde
Scheinst ja wirklich "allwissend" zu sein ;) ;) (positiv gemeint)
Darum muss ich dich gleich mit einigen Fragen "quälen":
Ich hab bis vor einigen Wochen immer so zwischen 24 und 26dB SNR gehabt. In den letzten Wochen ging es auf 18-22dB zurück, obwohl ich nichts geändert habe. Die Software der USB-Funklan-Karte zeigt ab 16dB "grünes" Licht d.h. gute Verbindung. Ist ja auch immer gegangen damit. Auffallend ist nur, dass viele Meldungen(?) verloren gehen, wenn eben diese Aussetzer auftreten. Im Moment funkts super...
Ich werd einmal ein Bild posten, was die Software so meldet.

Lallrog 04.11.2003 15:05

bzgl. adsl-verfügbarkeit...

beschäftige mich mit dem thema schon einige zeit, da wir 5km vom wählamt entfernt sind.
also normalerweise hast du da so keine chance, es zu bekommen, nur wir hatten das glück dass aus versehen eine telekom-mitarbeiterin bei uns angerufen hat als das wählamt auf adsl umgestellt wurde, und uns mitteilte es ginge (was aber eigentlich nicht so war, weil wir ja 5 km entfernt waren).

aber dann bot sie uns an wir (meine familie) könnten bei ihr bestellen (NUR adsl-produkte der telekom) und sie wird dann schauen ob es nicht DOCH auch bei uns zum laufen gebracht wird.

und am donnerstag sollte jetzt eigentlich der bautrupp kommen und isdn auf analog und das auf adsl umstellen...

(dass diese frau sich 10mal schlechter in ihrem aufgabegebiet auskennt als ich brauch ich natürlich eh nicht sagen, und wie das so ist wenn man von der telekom was braucht brauch ich auch nicht erläutern)

lg, lallrog

TONI_B 04.11.2003 15:08

Ich würd natürlich viel lieber beim funknetz bleiben, da ich die Hardware nicht in Leihmiete sondern gekauft habe. Außerdem: wenn es geht, dann gehts eh super! Und seitdem wir hier diskutieren (zwei Tage) gehts hervorragend!
Kann einer der Experten anhand dieses Screendump sagen, ob die Funkverbindung gut ist?

funknetz

Rundumadumleuchtn 04.11.2003 15:33

hier kannst du abfragen ob adsl verfügbar ist:
http://kundenbereich.aon.at/hilfe/adsl_abfrage.php
kann funktionieren, muss aber nicht. telekom-schicksal :D

jetzt seh ich erst-- deutsch wagram.
habt ihr noch nicht speed??? und soweit vom funknetz bist ja gar nicht, sollt man meinen es müsst funktionieren.

allwissende Müllhalde 04.11.2003 16:19

Zitat:

Original geschrieben von TONI_B
@allwissende Müllhalde
Scheinst ja wirklich "allwissend" zu sein ;) ;) (positiv gemeint)
Darum muss ich dich gleich mit einigen Fragen "quälen":
Ich hab bis vor einigen Wochen immer so zwischen 24 und 26dB SNR gehabt. In den letzten Wochen ging es auf 18-22dB zurück, obwohl ich nichts geändert habe. Die Software der USB-Funklan-Karte zeigt ab 16dB "grünes" Licht d.h. gute Verbindung. Ist ja auch immer gegangen damit. Auffallend ist nur, dass viele Meldungen(?) verloren gehen, wenn eben diese Aussetzer auftreten. Im Moment funkts super...
Ich werd einmal ein Bild posten, was die Software so meldet.

Ich Bin nicht wirklich ein Experte,
und es ist ja schon etwas länger har daß ich damit zu tun hatte, inzwischen hat sich sicher viel getan!
Eine Signal Noise Ratio von 26 ist schon
nahe am möglichen Optimum.
Aber auch nur wenn es ohne Unterbrechungen ist also Abfall auf Null oder unter ca. 10 , denn bei jeder Unterbrechung gehen Packete verloren, und hier wäre das Optimum 0 Verluste.
Siehe auch unter Verlust bei deiner Kartensoftware !
Die 20 bzw. 16db SNR sind auch noch gut,
wirklich unerträglich wirds wenns unter
10db geht.
Dann hilft evtl. noch eine andere Antenne oder größere Schüssel.
Es kann sein daß der Betreiber inzwischen beim Sender oder in der Netzwerkstruktur etwas verändert hat und deswegen das Signal zurückgegangen ist.
Es genügt wenn sich die Sender Antenne oder auch Deine Antenne verstellt hat durch Wind - schlechte Montage oder ganz banal die Vögel das Ding zuge****** haben.
Oder aber der Anbieter hätte ein nicht ganz Vorschriftskonformes Sendegerät ersetzt (Es gab vor kurzem einen Wirbel um die Zulassung solcher Hardware in Österreich - in WCM wurde darüber berichtet) wiederum ohne daß ich ihm etwas unterstellen will.
Dann kommt noch hinzu der weitere Aufbau des Netzes, der Accesspoint an dem Du hängst ist wahrscheinlich selbst wiederum per Funkstrecke mit einem oder mehreren Sendern verbunden - auch darin liegt wieder ein Fehlerpotential und wenn z.b. wieder ein paar Kunden dazukommen dann muß
etwas an der Netzwerkstruktur verändert werden weitere Accesspoints aufgestellt andere Kanäle verwendet werden, was nicht immer ohne Schwierigkeiten klappt.
Wissen kann das alles nur der Betreiber
selbst - und selbst der weiß es oft nicht warum etwas nicht so funktioniert wie es sollte.

TONI_B 04.11.2003 20:35

Vielen Dank für die Ausführungen! In der letzten halben Stunde gabs wieder Probleme! Ich werd dem Chef vom Funknetz wieder einmal eine email schicken.
@rundumadumleuchtn
Ich bin ca. 2km Luftlinie vom Lagerhausturm entfernt, dort sitzt die Funknetzantenne. Habe vom Dach, wo die "Schüssel" sitzt, freie Sichtverbindung. Sollte also funktionieren. Tut es auch - ab und zu ;) ;) .
Was meinst du mit "speed"? Soll ich auf meine alten Tage noch mit Drogen anfangen :lol: :lol: :lol:

Rundumadumleuchtn 04.11.2003 20:51

nö, beleibe ned. aon-speed, wir hier a.d. march habens seit august. funknetz geht bei uns nicht..... wir liegen in einer sutt'n, aber du kanns mir glauben wir sind heilfroh daß wir wenigstens daß nutzen können.

allwissende Müllhalde 04.11.2003 20:56

2km und freie Sicht wäre ja optimal,
diese Entfernung ist ein klax (wenn die Antennen gut eingestellt sind und leistungsstark) .
aber wie gesagt spielen noch einige andere Faktoren eine Rolle, wo Du keinen Einfluß hast.
Was auch noch ganz schlimm ist,
wenn es Eisregen gibt oder gefrierenden Nebel, dann sind die Antennen schön mit einer Zentimeterdicken Schicht aus Eiskristallen eingepackt und die Alarmglocken beim Support läuten
:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag