![]() |
Wenn der Drucker über einen USB Anschluß verfügt, dann umstecken. ;)
Der Parallelport frisst mehr sysleistung als usb. |
Zitat:
|
Jaja, die alte BJC-4xxx-Serie, Nostalgie kommt da auf.
Ich hatte naemlich auch so ein Ding und war eigentlich recht zufrieden damit, zumindest bis der Druckkopf zum xten Mal eingetrocknet war, ich denselbigen mit dem Hammer bearbeitet und den restlichen Drucker hergeschenkt hatte ;-) Zu deinem Problem: Der Drucker kann definitiv ECP/EPP und 100% Auslastung benoetigt er definitiv nicht. Ich vermute eher, dass es in deinem Falle beim Treiber klemmt. Nimm nicht den Standard-Treiber von WinXP oder Win2K, sondern lade dir den Original-Canon-Treiber aus dem Netz. Normalerweise sollte es damit klappen, sofern du wie schon von den Vorschreibern angedeutet, den ECP/EPP im BIOS freigeschaltet und einmal Windows-Booten zum Erkennen der veraenderten parallelen Schnittstelle, durchgeführt hast. Vielleicht ist es in deinem Falle ja etwas anderes: Hast du an deinen PC jemals etwas anderes als einen Drucker an die Parallele gehaengt? Vielleicht moechte ein Treiber eines Scanners oder ZIP-Drives mit der Schnittstelle kommunizieren, sobald du dem Drucker Daten uebermittelst. Desweiteren solltest du den Drucker nur direkt an der PC-Buchse betreiben und ihn NICHT durch ein erwaehntes ZIP oder Scanner durchschleifen, das klemmt naemlich manchmal ganz heftig. |
Nein immer nur der Drucker!
Aber du hast recht ich verwende die XP Standard Treiber! Ich werd mal die Original Treiber versuchen. Vielen Dank fuer die Hilfe erstmal... |
Neuen Treiber installiert! (Canon HP)
Noch mal im Bios alles ueberprueft... - alles aktiviert. Gedruckt - und Siehe da wieder 100% Systemauslastung:heul: Gibt's noch weitere Ideen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag