![]() |
Zitat:
1-2 Zeilen, ein Betrag, Summe, Mwst, Endbetrag-fertig, (Telefon bei UTA) Ausfälle max. 2/jahr, service hab i no net braucht (auf mails reagieren sie relativ prompt) |
Ich versteh das nicht....alle haben Probleme mit der Geschwindigkeit von Chello, bloß ich nicht! Den meine Downloads gehn mit ca ~70kB/s dahin was ich als ausreichend empfinde...hatte auch noch nie mit Namensservern Probleme! Und das was kashmir schreibt wegen 15Kb und so....das klingt eher nach einer P2P-Software...aber da liegt die schlechte Geschwindigkeit nicht am Netz sondern am jeweiligen anderen Ende.....
|
Zitat:
Zitat:
|
Hmmmm.
Hab seit 5 Jahren Chello und hab folgende Erfahrungen. Da ich seinerzeit das LAN City Modem immer vom Netz getrennt hab dauerte danach das Einbuchen oft ne Stunde (so anno 98 bis 99). Aber danach gab es keine Probs mehr. Speed wahr seinerzeit mit ca. 40kB/s auch OK. Dann bin ich umgezogen und hab ein Arris Cornerstone CM200 bekommen. Speed war sogar einen Hauch besser, nachdem sie die Bandbreite nachgebessert haben liegt der Download jetzt bei ca. 80kB/s. Zwischenzeitlich ist das CM200 Modem eingegangen und ich hab in kürzester Zeit ein CM450 bekommen. Service und Reaktionszeit finde ich in Ordnung, früher mal recht mühsam aber jetzt sind sie wirklich bemüht und freundlich. Ausfälle gab es bei mir nicht serh viele. Kann mich erinnern, zu Weinachten 2000 war mal der Mailserver 2 Tage tot, seitdem 2xDHCP für ein paar Stunden down, vor 2 Monaten gab es mal am Wochenende einen Totalausfall, einzig mit dem DNS gibt es manchmal Schwierigkeiten, dann aber am Besten auf einen DNS eines anderen Providers ausweichen. Alles in Allem bin ich aber sehr zufreiden. Hab zusätzlich noch Telekabel und Priority. |
ad Merkwürdige Abrechnungen bei aon:
Downloadvolumen zu hoch. Ich hab´s durchgetestet: Seitenaufrufe verursachen bei aon das doppelte (sic!) Downloadvolumen wie bei inode. Fragt mich bitte nicht wieso. p2p bei chello: Du kannst mir glauben, ich kann unterscheiden zwischen Downloadgeschwindigkeit bei mir und dem gegenüber. In der Nacht (0-6 Uhr) ist es ja auch ganz ok. Hatte gestern als Maximalwerte 50KB/sek. Trotzdem dauerten die Anfragen verglichen mit anderen Providern ewigst. Selbst wenn die Downloadgeschwindigkeit gleich ist, dann ist aon oder inode schneller im Seitenaufbau. Das ist eigentlich mein Hauptkritikpunkt. Was nützen mir 40KB/sek wenn ich 5 Sek warte bis chello überhaupt antwortet. Vielleicht liegts auch an meinem Modem.. wer weiß.. :D |
Wie merkt man ob der Namensserver nicht funzt?
|
wenn du warz ins i-net kommst auch ip-nummern anpingen kannst aber auf keine direckten domains zugreifen kannst
|
auch wenn chello so seine macken hat, aber seid mal
ehrlich bei welchen provider gibts keine probs?, bei keinem, sein kann bei jedem was. jedenfalls vom preis/leistungsverhätlnis ist chello nach wie vor unschlagbar, eine echte flatrate und einen vernüftigen speed um 50 euro gibts nirgendwo. also ich würde empfehlen erstmal bei chello zu bleiben, wenn der preiswahnsinn bei xdsl mal vorbei ist, wirds vielleicht mal interessant über einen wechsel nachzu- denken, im moment sicher nicht! ciao ciao |
für ganz helle blitzkneiser CHELLO IST KEINE FLAT sondern 10GB/monat
|
² nightman
glückssache, ich hab chello seit 2001, also alter vertrag und im oktober hab ich wieder mal 42GB traffic gehabt und ned mal ein mail :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag