![]() |
aircraft.cfg
-------------------------------------------------------- [Flaps.0] type= 1 span-outboard= 0.800 extending-time= 20.000 system_type= 1 damaging-speed= 250.000 blowout-speed= 300.000 lift_scalar= 1.000 drag_scalar= 1.000 pitch_scalar= 1.000 flaps-position.0= 0.000, 0.000 flaps-position.1= 1.000, 0.000 flaps-position.2= 5.000, 0.000 flaps-position.3= 15.000, 0.000 flaps-position.4= 20.000, 0.000 flaps-position.5= 25.000, 0.000 flaps-position.6= 30.000, 0.000 [Flaps.1] type= 2 span-outboard= 0.800 extending-time= 20.000 system_type= 1 damaging-speed= 250.000 blowout-speed= 300.000 lift_scalar= 1.000 drag_scalar= 1.000 pitch_scalar= 1.000 flaps-position.0= 0.000, 0.000 flaps-position.1= 10.000, 0.000 [Flaps.2] type= 2 span-outboard= 0.800 extending-time= 30.000 system_type= 1 damaging-speed= 250.000 blowout-speed= 300.000 lift_scalar= 1.000 drag_scalar= 1.000 pitch_scalar= 1.000 flaps-position.0= 0.000, 0.000 flaps-position.1= 5.000, 0.000 flaps-position.2= 10.000, 0.000 --------------------------------------------------------------- lift_scalar= 1.000 ist für den Klappenauftrieb zuständig. [Flaps.0] betrifft die Klappen [Flaps.1]/[Flaps.2] ist für die Vorflügel Beschränke Dich mal auf [Flaps.0],da hier durch die grössere Anzahl der Positionen,inkl. höherer Umlenkwinkel der grösste Auftrieb erzeugt wird. Sollte es dazu führen,das dann beim Start die Abhebegeschw. zu hoch wird,kannst Du das in [Flaps.1]/[Flaps.2] wieder etwas nachkorregieren,da diese ja nur auf die ersten beiden Ausfahrstufen wirken. Und im [flight_tuning]Ordner kannst Du gleich mal nebenbei den Wert für "elevator_effectiveness =1.000" reduzieren.Zumindest im FS2002 reagiert sie ziemlich giftig auf Höhenrudereingaben. |
Hab auch grad ein paar Runden gedreht - feines Flugzeug, Performance stimmt (quick check mit FCOM) in allen Bereichen recht gut bis hin zur Pitch Attitude im Final etwa +3 Grad/135 kts.
So ein gelungenes Flugzeug wegen nicht vorhandener flexing wings beiseitelegen ? Besser kann sich das FS-"Mainstream-Optik"-Dilemma wohl nicht manifestieren :confused: Michael |
Danke Rainer für die Erklärung, werd ich mal testen was sich da so machen lässt. Flieg nämlich gerade die Ghana DC10 von Accra nach Düsseldorf...
mfg Sven |
Ich hatte als final landig speed 135kts, 30% in den wing tanks (center tank war leer) un dabei so gut 3° nose-up attitude. Also eigentlich nichs, worüber ich klagen müsste.
|
und das mit Full-Flaps? hmm Merkwürdig...naja mal schauen ob ich meiner auch noch diese Manieren beibringen kann :D
mfg Sven |
@ Michael
Na aber sag mir doch mal im Vergleich zur IFDGV2 wo du den Vorteil siehst.Es hat nix mit " Mainstream " zu tun aber ich sehe einfach keine Verbesserung.Die IFDG fliegt - angepasst an das PIC Panel - einfach gut und - soweit ich das beurteilen kann sind auch die Flugeigenschaften ok (Izkander Hannivort ist 757 Real Pilot). |
Also mir persönlich gefallen die Flugeigenschaften der sehr nett anzusehenden Posky 757 überhaupt nicht.
Das fängt schon in der Startphase an. Beispiel: alle drei Tanks mit 30% gefüllt, Flaps 5, rotieren bei ca. 137 knots, Pitch 15° einnehmen. Einigermaßen real wäre, wenn die Maschine jetzt eine Geschwindigkeit von ca. 168 knots einnehmen würde, jedoch komme ich gerade mal bis knapp über 140 knots und die Maschine baut wieder an Geschwindigkeit ab, so dass ich einem Stall nahe gerate ! Viel weiter habe ich noch garnicht testen können ! |
Hey
Ich habe auch ein kleines Problem. Wenn ich den Autopilot dazu veranlasse den HDG Kurs zu halten, z.B. bin auf Kuts 090 und wil auf 035 drehen. So dreht er zuerst kräftig nach rechts, und dann erst nach links. Ich verwende übrigens auch das Super Panel von "Lonny" Samt allen Updates und Upgrades. Wäre schöne wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Danke Tschau |
Vielleicht muß man bei der Diskussion um die Flugeigenschaften der POSKY 757 noch unterscheiden welcher FS hier jeweils genutzt wird.
Dazu aus dem POSKY Forum: "the plane can be used in FS2002, the reason for us to say its FS9 is that the FDE is mostly tested for FS9, but in FS2002 she will probably also fly good" Albert Bouwman und Warren (Posky) auf die Frage nach Support für ein "Merge" zum PIC Panel: "Sorry, no merge support supported here. Also, the FDE was designed for FS2004. I don't believe the PIC panel works in FS2004. " |
@Ansgar,
>> Die IFDG fliegt - angepasst an das PIC Panel - einfach gut und - soweit ich das beurteilen kann sind auch die Flugeigenschaften ok Ja klar, gefällt mir auch. Hab dich wohl missverstanden, ich dachte du hättest die 757 nur wegen dem kleinen optischen Mangel weggeworfen. @Jugeen, >> z.B. bin auf Kurs 090 und wil auf 035 drehen. So dreht er zuerst kräftig nach rechts, und dann erst nach links. he he, schönen Gruss vom Microsoft-Autopiloten. @Holly, >> Einigermaßen real wäre, wenn die Maschine jetzt eine Geschwindigkeit von ca. 168 knots einnehmen würde Komisch, das tut sie bei mir auch. Langsam wird das wirklich sehr dubios (siehe auch die PSS330 Geschichte), was im FS2004 für unterschiedliche Flugeigenschaften beim vermeintlich identischen Flugzeug zum Vorschein kommen. Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag