![]() |
Also ich halt von den Druckern Nuesse:D
Ich verwende seit Jahren die PressIT CD label. Billigere Loesung Brauch keine speziellen DVD/CD rohlinge Funktioniert mit jedem Drucker |
Zitat:
die machen die cds u.u. unwuchtig :eek: |
Zitat:
verwende die dinger seit 3 Jahren. Und meine erste durch ein Label entjungferte CD ist noch immer pipi fein:D |
Hallo!
Naja, Ich finde zwar das mit den direkt bedruckten DVDs und CDs obwohl sie um einiges teurer sind für eine außerordentlich professionele Art und Weise CDs/DVDs zu labeln, falls man das dann noch so nennen kann. Zum Thema Canon kann ich nur sagen ich hatte bis jetzt nur schlechte Erfahrungen mit dieser Marke und jeden den ich kenne und der einen Canon Drucker !!!besaß!!! (mit einer einzigen Ausnahme), hat die gleichen Erfahrungen gemacht. Selbst habe ich 3 Canon Drucker besessen. Diese waren zwar an sich nicht schlecht (halt langsam wie es bei älteren Modellen halt so ist) und von den Verbrauchsmaterialien günstig, aber kein Druckkopf hat länger gehalten als 1 Jahr. Nicht einmal die auf Garantie ausgewechselten, also kann es sich um kein Produktionsreihenproblem gehandelt haben. Den letzten hab ich beim Optiker der mit dem Löwen wirbt eingetauscht und 200€ erhalten (das war mehr als der eigentlich Anschaffungswert) und den mit der Aktion verbunden Lexmark x85 Multifunktionsdrucker erstanden welcher bis jetzt eindeutig überzeugen konnte. Labels habe ich sowohl mit dem Lexmark als auch mit einem HP Photosmart bereits bedruckt. Eigentlich mit beiden einwandfreie Qualität. Bei den Labels ist es wichtig, dass man sich möglichst Markenware wie die von den Druckerherstellern angebotenen kauft, denn diese kleben deutlich besser. Hat man dann auch noch eine gute Labelmaschine, dann wird das Ganze auch noch schön zentriert und die CD ist absolut nicht unwuchtig. Für eine massenproduktion ist es halt nicht geeignet und auch nicht für schnell schnell Pickereien! ;-) mfg Klaus |
Ein Bekannter von mir hat da eine eigene Maschine zum Bedrucken. Dauert ca. 2 Sek. und hält bombenfest.
Ich habe leider keine Ahnung, welcher Hersteller bzw. wie viel das Ding kostet. Müsste ich mal nachfragen. |
Update:
Hab soeben nachgesehen, die ganz weißen PRINCO für inkjet kosten nicht mehr als die Standard-Rohlinge! Der Drucker wird angeschafft! |
Zitat:
|
... eben, beim 865iger ist der Druckkopf extra, bei meinen Epsons nicht!
|
Kann mich noch mit Schaudern an meinen Epson Stylus 400 erinnern - den musste man komplett auseinanderschrauben um an den Druckkopf zu kommen (war verstopft und ließ sich nicht mehr automatisch reinigen) dann hab ich ihn fast nicht mehr zusammenschrauben können weil ich nimma gwusst hab wie die Teile zamghörn :lol:
Hab jetzt den 865er auch seit 1 Woche und bin begeistert - hab Augen gemacht wie simpel man jetzt den Druckkopf rausnehmen kann... |
Zitat:
mfg SourceGrabber |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag