![]() |
Hi!
Also wenn du mit VB noch nichts gemacht hast, wirds schwierig. Aber auch wenn du mit Access arbeitest, glaube ich nicht, daß du ohne VBA auskommst. Irgend eine Sprache wirst du auf jeden Fall lernen müssen. VB und VBA sind so wie Zwillinge, aber vielleicht kannstu schon eine andere Sprache. Zum Thema MySQL: Das hab ich für mich auch schon überlegt. Allerdings braucht man dann einen Webserver mit PHP und MySQL. Die Übertragung der Daten der Daten von der Jet-Engine zur MySQL-DB ist kein Problem. Der Zugriff von einer Oberfläche die mit Access oder VB erstellt wurde klappt auch. Für eine Web-Oberfläche mit PHP reichen meine Kentnisse von PHP nicht aus. Da müßte ich auf einige Features verzichten. Aber vielleicht kommt das noch mfg WB |
danke für die schnelle antwort
hmm mit php und mysql naja will ich ned viel machen es soll ja ned zu kompliziert werden das ganze und da ich dann einen webserver laufen lassen muss damit ich dann schauen kann welche cd ich da habe naja ist mir zu stressig !! aber danke noch mal für den link gaelic!!!
hmm ein bekannter meint was ich soll es gleich in Java schreiben dann ist es überhaupt OS unabhängig das ganze !! nur da brauch ich auch auch mysql oder ?? naja und ne programiersprache lernen ist nie falsch mfg deftones |
Hi!
Ich hab zwar keine Ahnung von Java, aber ich gehe davon aus, daß man damit auf alle gängigen Datenbanken zugreifen kann. Die Frage ist, ob du einen Datenbank-Server verwenden willst. Für "private" Anwendungen empfiehlt sich die MS Jet-Engine, die auch von Access verwendet wird. Die läuft auf jedem Windows-PC, und läßt sich mit Access leicht administrieren. Eigentlich wüßte ich keine Alternative. Wie ich vorher schon gesagt habe, kann man die Daten leicht in eine andere DB übertragen. Der spätere Umstieg auf eine "professionelle" Datenbank ist also kein Problem. Mit der Auswahl des zu verwendenden DB-Systems bist du nicht automatisch an eine bestimmte Entwicklungsumgebung zu Erstellung der Oberfläche gebunden. Bei der Programmierung der Benutzeroberfläche gibt es schon mehr Auswahl. - Access ist am Anfang wahrscheinlich am leichtesten. Vieles kann mit Assistenten ohne Programmierkenntnisse gemacht werden. Ganz ohne VBA gehts aber wahrscheinlich nicht. Probleme gibts, wenn man auf eine neue Version umsteigt. Dann sind meistens einige Anpassungen notwendig. - VB bietet mehr Möglichkeiten. Angeblich werden 70-80% aller DB-Oberflächen mit VB erstellt. Mit VB-Kentnissen kann man auch bei MS-Office ziemlich viel machen. Für viele andere Anwendungen ist VB aber eher umständlich. - C ist für DBs zwar nicht ideal, dafür wären die Kenntnisse aber für andere Anwendungen brauchbar. - Java läuft auf allen Rechnern. Ich kann aber nicht sagen, ob es sich für DBs eignet. Die Liste ließe sich wahrscheinlich noch lange fortsetzen. Ein gemeinsamer Nachteil aller Programmiersprachen ist, daß man eine entsprechende Entwicklungsumgebung braucht. Also zusätzliche Kosten, während Access fast jeder hat. Die Wahl mußt du selber treffen. |
ok, wenn nicht mit php, dann eben über c, auf eine sql datenbank zugreifen :)
die programme lassen sich auch eigentlich überall nutzen, da du ja den quelltext hast, und außerdem keine routinen verwendest die betriebssystemspezifisch sind. in c gibt es sehr viele vordefinierte funktionen, die mit datenbanken zu tun haben. aber sicher gibts auch da schon etwas fertiges. ich würd mal eine stunde googlen und nicht das rad neu erfinden. |
ich will ja eure programmierdiskussion nicht unterbrechen - aber wißt´s was mich an dem ganze abschrecken würde:
5000 cd´s reinzuklopfen - und dann vor allem noch die darauf zu findenden titel... sagen wir mal so ca. 10 pro cd = 50.000 titel... |
da wär eine anbindung der datenbank an cddb wünschenswert, nur wer programmiert das? :)
|
ich weiß - das ganze geht jetzt zuweit - aber nur rein aus interesse:
wär doch super wenn man aufgrund des strichcodes auf der cd den inhalt auslesen könnte... nur wirds so eine datenbank nicht geben, weil ja jeder hersteller seine eigenen strichcodes produziert. es sind ja nur die ersten stellen normiert,oder? sonst wärs genial: einscannen und automatisch gleich titel, songs usw. haben... *träum* aber jetzt nicht losschimpfen - weiß schon dass das nicht geht... :cool: |
Also das mit CDDB gibt es schon, ist aber auchnicht das gelbe fom Ei.
mfg WB |
hm
naja wer ordung haben will muss (kurz) leiden naja irgendwann will auch in meiner geliebten cd sammlung ordnung bringen !! da wirt mir wohl nix anderes übrigbleiben alles alles einzutippen was ich wissen will !!
mfg deftones |
Hallo
Hallo Leute !!
Hab die Access CD-Datenbank angefangen. hab ein zip datei hier angehängt hoffe auf gute ratschläge was ich noch verbessern kann oder sollte !! danke im voraus mfg deftones Ps.: falls die datenbank was wird kann sie jeder natürlich kostenlos haben ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag