WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Plexiglas (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=112929)

Joachim Giesler 26.10.2003 11:04

Hallo zusammen!
 
Ich möchte hier noch mal auf den Kunststoff Poloycarbonat (oder auch Makrolon genannt) aufmerksam machen, der bis auf die Eigenschaft "Kratzfest" alle Bedingungen erfüllt, die man sich als Bastler wünscht. Es bricht nicht und ist somit kalt verformbar. Sägen, Gewindeschneiden, Bohren, etc. geht absolut problemlos. Geringere Geschwindigkeiten bei der Bearbeitung sind möglichst anzustreben.

Ich habe mal ein Bild von einem Teil meiner bisherigen Arbeit angefügt. Alle klarsichtigen Teile (aber auch die bereits lackierten Displayrahmen) auf dem Bild habe ich aus Makrolon hergestellt - sogar das Mainpanel ansich, das später noch seine angestammte graue Farbe erhalten wird.

Prädikat: absolut empfehlenswert!

Beziehen kann man es über den Industriehandel - oft auch über Glasereien.

Gruß, Achim

Joachim Giesler 26.10.2003 11:06

... und noch eins
 
Bitte!

Gruß, Achim

Nils 26.10.2003 16:32

Hallo Joachim,

aus welcheer Boeing hast du denn den Gearlever ausgebaut?

Der ist der Hammer, den Besten, den ich bisher gesehen habe!!!!!!!!!!!!!!


Grüße
Nils

Joachim Giesler 26.10.2003 16:52

Hi Nils!
 
Wenn das mal so einfach wäre - nur ausbauen!

Ist natürlich wie alles Eigenarbeit! Der Gearhebel ansich ist aus Edelstahlrohr, den vorne eine Kunststoffrolle ziert, aber die eigentliche Gearmechanik ist ebenfalls aus Makrolon gefertigt, wie das Bild im Anhang zeigt.

Grüße, Achim

Joachim Giesler 26.10.2003 16:56

Bild 3
 
Im Zusammenbau

Joachim Giesler 26.10.2003 16:57

Bild 4
 
Im Zusammenbau

pmartin 27.10.2003 01:43

Hi hi Joachim!
Ist ja nen geiles Teil!
Wie haste das denn mit der Ansteuerung geregelt?
Wäre nett wenn du das auch noch zeigen würdest!
Ansonsten ist das Teil super!

Gruss Peter :):) :)

Joachim Giesler 27.10.2003 06:12

Hallo Peter!
 
Ich habe den Gear Lever am Ende absichtlich länger gelassen, um dort später den Nocken für eine Rollentasteransteuerung anzubringen. Verkabelt ist da noch nichts. Das kommt erst später nach der ganzen Hardware-Bastelei. Und da gibt es noch so einiges zu tun.

Gruß, Achim

pmartin 27.10.2003 17:53

Na ja ist es denn notwendig rasten einzubauen!
Man könnte doch mit Quecksilber-Schaltern von C. einfach realisieren!

Könntest du denn mal die Maße posten?


Gruss Peter :) :) :)

Joachim Giesler 28.10.2003 11:53

Hi Peter!
 
Da bin ich doch eher der "Mechanik-Freak", und außerdem wiegt der Lever ja auch ein wenig. Möglicherweise würde der Schalter (den ich auch nicht kenne) das Gewicht des Levers nicht halten.

Maße, die ich ohne größeren Aufwand nennen kann:


-Rollenaußendurchmesser = 40mm

-Rollendicke = 15mm

-Gear Lever schaut 140mm aus dem Mainpanel heraus

-dünner Rohrdurchmesser = 17mm außen

-Rohr für Rollenaufnahme = 22mm außen/17mm innen


Grüße, Achim


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag