WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   wo kommt der bass her? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=112627)

malana 21.10.2003 02:17

das stimmt auch alles !

aber der grund, warum die boxen so einen fetten klang haben, is einfach psychoakustik.
der menschliche körper lernt hören erst (so zum beispiel können wir fast nicht sagen, ob jemand hinter uns oben oder unten steht, wenn wir ihn hören..d.h. das gehirn errechnet erst aufgrund von erfahrungswerten (die schallwellen werden von hinten an den ohren gebeugt (hugyensches prinzip) und aufgrund dessen, wie sich der schall dann anhört, urteilen wir dann).

also (beantwortung der frage, ich schwafel immer so viel):
jeder ton hat obertöne / harmonische (=vielfache der grundfrequenz). wenn wir jetzt nur die obertöne hören, die eine niedrige frequenz hätte , vermeint das ohr (oder eigentlich das hirn), den bass zu hören!

funktioniert ziemlich gut, weil wir alle so drauf konditioniert sind, das zu machen / denken / automatisiert zu denken, was die bösen grossen unterhaltungselektronikfirmen uns denken lassen wollen :p

malana 21.10.2003 02:21

ah ja - frequenzanalyse von so einem teil schaut sicher lustig aus - obertöne von einer fetten basssline und nix da vom grundton :)

bandpass wär scho richtig, aber ned bei dem preis und der miesen qualität der chassis


und nie würd ich ma a lautsprecherpaar kaufen, das käsekrainer heisst LOL

fredf 21.10.2003 02:49

Malana hat da ganz gutes geschrieben. Genau das mit der Psychoakustik stimmt. Bose nutzt dies sehr gut aus, es werden auch ganz bewusst Phasendrehungen eingesetzt um gleich beim ersten anhören einen Aha-Effekt hervorzurufen.
Allerdings ist es so wenn man sich die Bose-Lautsprecher mit eigenen guten Cd´s über längere Zeit(halbe Stunde z.b.) bewusst anhört so beginnen sie zu nerven. Das Ohr lässt sich überlisten aber nach einer Weile setzt das Hirn ein*g* und korrigiert und dann trennt sich die Spreu vom Weizen.Gern wird noch dazu eine Frequenzgangüberhöhung bei etwa 120 Hertz als druckvoller Bass empfunden obwohl weiter unten gar nichts vorhanden ist und das machen sich auch viele Anlagenhersteller zu nutze aber auch Cd´s werden daraufhin abgemischt, Bravohits z.b.
Bose macht sehr viel Kohle mit seinen Lautsprechern die in der Fertigung von recht billiger Machart sind, das Know-How steckt darin das Ohr unter Zuhilfenahme der Psychoakustik zu überlisten aber bei bewusstem Hören nervt´s.


Kenn jetzt die Lautsprecher vom Bild nicht explizit. Nach der Reflexöffnung nach kann es sich um ein Bandpassprinzip, Bassreflexöffnung oder Transmissionline handeln.
Für die Berechnung von Bandpässen, geschlossenen Gehäusen und Bassreflexgehäusen gibt es ein hervorragendes Programm namens Leap das allerdings sehr viel Know-How voraussetzt um zu guten Ergebnissen zu kommen(und mir Raumkorrektur gibt es noch kein Programm am Markt, da müssen die Erfahrungswerte des Entwicklers einfliessen wenn für eine spezielle Situation das Gehäuse entworfen wird)

Bandpass(dual und single reflex):
über einen eingeschränkten Frequenzbereich relativ linear abstimmbar, nach oben und unten steil abfallend, relativ viel Pegel in diesem Frequenzbereich, oftmals werden Lautsprecherchassis im Bandpass überlastet und gehen kaputt, ein Lautsprecherchassis sitzt im Gehäuse
Klangcharakter: weich, druckvoll, träge, keine Impulsschnelligkeit

frazzz 21.10.2003 07:34

aha, psychoakkustik also.

danke, alles klar :D


zum preis der bose: hab eh nicht vor sie zu kaufen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag