WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Sinn von Gewerkschaften im 21. Jahrhundert (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=112225)

jayjay 15.10.2003 16:50

Zitat:

Original geschrieben von Cindy
warum wusste ich nur als ich das thema dieser diskussion las schon vorher wer das thema eröffnet hat...

lg
cin


sind bei den gewerkschaften zu wenig (emanzipierte) frauen an der spitze?

:lol:

Bardstale 15.10.2003 17:22

Zitat:

Original geschrieben von jayjay
das ist ja genau der grosse denkfehler ;)

die inflation steigt weil die gewerkschaften lohnerhöhungen fordern und nicht weil sich die preise erhöhen.

mehr lohn -> mehr einkommen -> kaufkraft soll die selbe bleiben -> preiserhöhungen -> mehr lohn -> ... ein teufelskreis, der jedes jahr aufs neue eben DURCH die gewerkschaftlichen lohnverhandlungen ausgelöst wird.

was ich damit sagen will: lohnverhandlungen bringen langfristig sowieso nichts (sind nur "show").
konsequenz: eine hohe inflationsrate schadet der wettbewerbsfähigkeit eines staates in einer globalisierten welt...

Also zu behaupten, die Gewerkschaften wären an einer steigenden Inflation schuld, ist ein bissl eine schräge Aussage. Da sind wichtigere Faktoren am Werk, als die Gewerkschaft, die für dich ein Prozentpunkterl bei den Lohnverhandlungen herausholt.

Aber keine Angst, es gibt ja Gott sei Dank die Zentral- und Notenbanken, die stabilisierend eingreifen, wenn die Gewerkschaften eine Inflation anleiern wollen.
;)

Bardstale

jayjay 15.10.2003 17:41

Zitat:

Original geschrieben von Bardstale
Also zu behaupten, die Gewerkschaften wären an einer steigenden Inflation schuld, ist ein bissl eine schräge Aussage. Da sind wichtigere Faktoren am Werk, als die Gewerkschaft, die für dich ein Prozentpunkterl bei den Lohnverhandlungen herausholt.

Aber keine Angst, es gibt ja Gott sei Dank die Zentral- und Notenbanken, die stabilisierend eingreifen, wenn die Gewerkschaften eine Inflation anleiern wollen.
;)

Bardstale


sicherlich gibt es mehrere ursachen, aber die gewerkschaftlichen lohnverhandlungen tragen auch ihren (grossen) teil zur inflation bei.

inflation targeting wirkt zeitverzögert und kann zu zahlreichen unerwünschten nebeneffekten führen. ausserdem ist eine niedrige inflation nicht das einzige geldpolitische ziel einer zentralbank.


TheltAlpha 15.10.2003 17:57

Off Topic
 
Zitat:

Original geschrieben von jayjay
ausserdem finde ich es schon interessant, wenn leute dafür streiken, damit sie weiterhin das doppelte verdienen als ihre kollegen von lauda und co. während das unternehmen am internationalen markt untergeht.
Darf ich dich hierzu auf unseren AUA-Thread umlenken (http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=112607), nach dessen Lektüre du erkennen wirst, wie falsch und unfundiert deine Aussage ist?

Dimitris

Dr. Acula 15.10.2003 21:08

gehören endlich ausgemistet.
überhaupt die "fetten" betriebsräte.
von arbeit null-ahnung,aber die pappe gross aufreissen.
siehe AUA.
da würde ich sofort dem Betriebsrat 500 Kuverts mit Kündigungen der streikenden übergeben,die er dann selbst austeilen darf.
nachdem alle gekündugt sind,kann man dann den nicht mehr benötigten betriebsrat gleich auch kündigen.
gewerkschaften sollen mal auf den boden der realität zurückgeholt werden.

pc.net 16.10.2003 00:25

Zitat:

Original geschrieben von Bardstale
Das ist schon richtig, nur Kollektivverträge schliesst nicht die Arbeiterkammer, sondern die Gewerkschaft mit der jeweiligen Standesvertretung in der Wirtschaftskammer ab.

Bardstale

wenn es keine gewerkschaft gibt ist aber die AK dafür zuständig ;)

und dort zahlen ALLE ARBEITNEHMER pflichtbeiträge!!!

DIE SOLLEN GEFÄLLIGST WAS TUN FÜR IHR GELD!!! :D


jayjay 16.10.2003 00:29

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
wenn es keine gewerkschaft gibt ist aber die AK dafür zuständig ;)

und dort zahlen ALLE ARBEITNEHMER pflichtbeiträge!!!

DIE SOLLEN GEFÄLLIGST WAS TUN FÜR IHR GELD!!! :D


ich würde sowieso ALLE kammern abschaffen ;)

pc.net 16.10.2003 00:33

full ACK :ja:

Karl 16.10.2003 01:00

In Zeiten wo der Kapitalismus wieder beginnt sein wahres Gesicht zu zeigen, sind Gewerkschaften und das Streikrecht unbedingt notwendig.

Damit beginnt wieder eine Zeit, die man schon bewältigt glaubte. Streik als ungesetzlich zu bezeichnen.

zed 16.10.2003 08:45

Zitat:

Original geschrieben von Cindy
warum wusste ich nur als ich das thema dieser diskussion las schon vorher wer das thema eröffnet hat...

lg
cin


ja, und?

stört dich das, wenn jayjay ein thema eröffnet?

ich finde seine themen und die daraus resultierenden diskussionen nicht so schlecht. es ergeben sich sogar sehr oft sehr interessante dinge.


dieses posting ist genauso sinnvoll, wie dein aktueller artikel im WCM

ich finde es generell nicht okay, dass manche permanent über alles und jeden herziehen, was ihnen nicht in den kram passt. sehr nette einstellung, wirklich. vielleicht sollte man mal akzeptieren, dass es nicht nur eine meinung gibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag