![]() |
ähem, für defender ist definitv kein motherboard das beste :D
|
aber definitiv jedes der beiden Mainboards kann kaputtgehen:rolleyes:
|
und wie ist es mit einem
ABIT NF7S-rev2.0 mit NForce2 hat das auch eine raid onboard?? und was bringt mir diese board wirklich oder überhaupt was wenn ich schon eine board mit kt400 chipset habe?? |
:heul: und wieder habe ich auf so einen Thread geantwortet.
|
ja und was ist denn weiter antworten!
""und wie ist es mit einem ABIT NF7S-rev2.0 mit NForce2 hat das auch eine raid onboard?? und was bringt mir diese board wirklich oder überhaupt was wenn ich schon eine board mit kt400 chipset habe??"" das muß ich wissen! |
weiss nicht, was ihr alle gegen msi habt. hab selber zwei boards im einsatz (nforce2, kt400) und die funktionieren tadellos. da hatte ich mehr probleme mit den ach so hoch gelobten asus board (nforce2). aber so macht halt jeder seine erfahrungen und sucht sich seine favouriten.
|
Dont feed the trolls.
|
bin fürs MSI
mit asus hab i nur troubles gehabt! |
Original geschrieben von defender
und was bringt mir diese board wirklich das muß ich wissen! du kannst z.b. eine cpu draufknallen oder speicher verbauen etc. mit dem board kann man praktisch alles machen ..... :eek: |
Für mich war AUSU immer AuSchUS.
Tolle MoBos mit nur Grafikkarte, aber wehe dem, der sich erdreistet einige weitere Karten reinzustopfen oder onboard Komponenten zu verwenden. Dann verbringt man Stunden, Tage, Wochen damit die Kartenreihenfolgen zu tauschen, PNP Einstellungen zu setzen und Treiberversionen zu testen. Und ich hatte schon dutzende ASUS Boards unter den Fingern. MSI, nojo, geht so, auf alle Fälle weniger zickig, dafür aber billiger und mindestens so gut verarbeitet. Aber was ich seit Jahren festgestellt hab: Hände weg von Boards mit VIA-Chipsatz. Funktioniert ja meistens ganz gut, nur machen die Dinger immer Dinge, die man sich nicht erklären kann, unmotivierte Abstürze und mit Treiber und Patches nachinstallieren kommt man auch kaum nach. Der meiner Meinung nach beste Athlon-Chipsatz war der SIS735, danach kam nix mehr gescheides von SIS. nForce sind nicht so übel, nur seeeeeehhhr wählerisch was den Speicher angeht. Und was ich immer wieder erlebe ist, dass die Boards mit den gerade aktuellen Betriebssystemen klaglos laufen, mit der nächsten Generation es aber fast immer kleinere Inkompatibilitäten gibt. Ich hab zwar nix übrig für Monopolisten, wenn es jedoch um Kompatibilität, Problemlosigkeit und Zukunftssicherheit geht hat noch nichts ein Board mit einem Intel Chipsatz geschlagen. Nur leider gibt es die nicht mehr für AMD Prozessoren. Wenn auch die Prozessoren von AMD gut sind, so waren immer die Chipsets das Problem. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag