![]() |
Moin Moin !
@Markus Was macht eine Firewall anders ? Wenn ich keinen Dienst auf meinem Rechner laufen habe, der der Anfrage antworten könnte, dann kann auch keiner auf meinen Rechner. MSBlast war da eine Ausnahme, weil er eine Sicherheitslücke im RPC-Protokoll ausgenutzt hat. In diesem Fall hätte zwar auch eine Firewall helfen können, wenn sie Port 135 von außen gesperrt hätte. Aber den Patch, der über einen Monat vorher rauskam zu installieren, hätte genauso geholfen. Du hast Recht, den von mir zitierten Satz hätte ich ein bisserl entschärfen sollen. Ich habe nichts gegen Firewalls, außer ein bisserl was gegen Personal Firewalls. Denn diese suggerieren dem Nutzer, der von der Materie wenig Ahnung hat, das er jetzt komplett geschützt ist. Ich erinnere noch an die Anfangszeiten von Zone Alarm, wo jeder der Meinung war, dass er eine gute Firewall installiert hat, nur weil das Ding alle zehn Sekunden hochgepoppt kam und ne unsinnige Portscan-Meldung auf Port 32232 gemeldet hat. Auch Benjamin war der Meinung, nur weil er eine Firewall installiert hat, könnte er keine Viren und Würmer mehr bekommen. Und das ist falsch, denn die meisten Viren und Würmer verbreiten sich immer noch über das Medium eMail bzw. Download von Dateien aus unbekannten Quellen. Also will ich mal meine Aussage verändern: Installiert Euch Firewalls (am besten Hardware in Form eines Routers inkl. Firewall), aber seid trotzdem wachsam und benutzt Virenscanner ! CU Stephan |
Zitat:
jetzt bin 100%-tig Deiner Meinung :D Schönen Sonntag noch ;) |
Hi Leute,
also das Problem ist zum Glück bis jetzt nicht nochmal aufgetreten, hab mir aber trotzdem sicherheitshalber mal die neusten XP-updates runtergeladen und installiert, was mich aber noch interessieren würde: Wenn ich hinter einem proxy-server hänge, also keine öffentliche ip hab, kann man dann trotzdem mit den entsprechenden programmen auf meinen rechner zugreifen, obwohl ja nur der proxy-server öffentlich ist? |
Moin Moin !
@BenBaron Eingeschränktes nein. Mit Anfragen über TCP nein, denn die leitet der Proxy nicht weiter, da er ja als Mittler zwischen Dir und den Inhalten steht und Du ja nur Anfragen an den Proxy stellst. Wenn aber z.B. auf der Website, auf die Du zugreifst, ein Script-Plugin ausgeführt wird, das eine Sicherheitslücke (unzureichend gepatchter Internet Explorer beispielsweise) bei Dir ausnutzt, dann schon. @Markus Na siehste, geht doch ;) Dir auch noch ein schönes Rest-Wochenende (Wetter ist ja mal wieder überhaupt nicht flusi-tauglich <-- viel zu schön) CU Stephan |
Danke Stephan.:cool:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag