WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Freeware bei ebay (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=111221)

Alladin 06.10.2003 18:10

Martin, daß Schlimme ist meist nur, das die "Zimmersheriffmentalität" oft das einzige ist was von der Zivilcourage übrigbleibt. Am Rechner zu Hause ist es auch viel einfacher mal richtig aufzupaßen, als in irgendeiner Bahn wenn eine Oma Schwierigkeiten mit jungen Kerlen hat.
Ich glaube aber auch nicht das DU wegschaust.
Davor ziehe ich den Hut und nicht vor solchem PillePalle.
Wie gesagt, wem es hier nur um Recht und Ordnung geht, der hat es nicht nötig extra einen Ordner zu öffnen nach dem Motto "seht her..."

So und nun werde ich mal was richtiges essen:D

Marc 06.10.2003 18:59

Zivilcourage ist gut, wenn die Oma vor der Sparkasse ausgeraubt wird.

Der Begriff Zivilcourage passt hier aber überhaupt nicht.

Wenn jemand aber im Restaurant ein Bier weniger bezahlt als er getrunken hat (und eben damit ist das zivilrechtliche Verhältnis zwischen eBay und dem Versteigerer zu sehen) dann hat das nichts mit Zivilcourage zu tun, ihn anschließend beim Wirt zu verpetzen.

Und sich dann anschließend vor den sonstigen Gästen der Kneipe auf den Stuhl zu stellen und den „Missetäter“ als Idioten zu beschimpfen und um Lob abzuholen, hat endgültig nichts mit „Zivilcourage“ zu tun.

Abgesehen davon nimmt 1.) niemand Schaden und ist 2.) die Rechtslage unklar ( worin soll sich überhaupt dieses Angebot unterscheiden von unserer Leser-CD?) und 3.) war der Mensch ehrlich genug, deutlich darauf hinzuweisen, dass alles als Freeware im Netz verfügbar ist.

mk116 06.10.2003 18:59

Man kann aber auch übertreiben... Bei allem Respekt, bei eigentlich allem was den Flusi betrifft kann eigentlich von Zivilcourage nicht die Rede sein. Was ist denn trotzdem bitte daran falsch, wenn man sich für seine Urheberrechte einsetzt? Der Typ bietet schließlich die ganze LH Flotte für den Flusi an. Da ich viele Lufthansa Freeware Flieger bemalt habe, habe ich auch konkretes Interesse solches Verhalten zu unterbinden. Wir kennen uns ja eigentlich alle nur aus Readmes und Foren wie diesem. Da ist es doch wohl berechtigt hier auch um Unterstützung zu bitten. Wo sowieso dauernd Freeware Gruppen dicht machen oder ins Payware Lager abwandern kann ich überhaupt nicht verstehen, dass man solche Leute in Schutz nimmt und sich auch noch lächerlich macht über die, die sich beschweren. Wenn ihr keine Freeware Flieger wollt sagt das doch einfach und bleibt von avsim und flightsim etc. fern.

MK

Martin Georg/EDDF 06.10.2003 19:14

Marc,

Zivicourage beginnt nicht erst beim Raubüberfall, das geht im Kleinen los. Das Beispiel mit dem Bier ist sehr extrem, aber trotzdem halte ich es auch für zuässig. es geht um die Achtung vor der Leistung des anderen, egal, ob es dabei um ein Bier, Software, oder 100.000 geraubte Euros geht. Wenn man nicht klar und deutlich offen sagt, daß das Zusammenleben in einer Gemeinschaft es eben auch erfordert, daß man sich an die Regeln hält, dann handelt man egoistisch und nicht im Sinne der Gemeinschaft. Und für diese Werte einzutreten, auch wenn das nicht populär ist, das ist couragiert.

Zitat:

( worin soll sich überhaupt dieses Angebot unterscheiden von unserer Leser-CD?)
Also so eine Frage gerade von Dir verwundert mich jetzt aber wirklich. Die CD unseres Leserservice ist für einen festen Unkostenbeitrag zu haben, d.h. der Preis deckt die entstehenden Kosten für Verpackung, Versand, Abwicklungsaufwand etc. ab. Es besteht aber keine Gewinnerzielungsabsicht. Eine eBay Aktion dageen macht man, um einen möglichst hohen, nach oben hin offenen Preis zu erzielen.

masterofdisaster 06.10.2003 19:21

Das finde ich wieder sehr lustig. In fast jeder freeware Readme steht drinnen, dass die Verbreitung erwünscht ist. Jeder Freewareautor wünscht sich durch sein Machen vielleicht ein bisschen Ruhm, aber kein Geld. Nun stellt da jemand Freeware ( er zeichnet es auch als solche aus ) auf einer CD zusammen ( das heißt er hat es einmal gemacht ) und möchte die verkaufen. Und sofort schreien wieder die Freewareautoren los. Aber ihre "Ziele", Ruhm und das ohne Geld zu verdienen, sind erfüllt. Wenn die jetzt aufschreien was wollen die dann? Möchten die auch einen Teil des gewonnenen Geldes haben? Dann wären sie aber keine Freewareautoren mehr, weil sie ja dann mit ihrem Hobby Geld verdienen würden.
Verstehe ich irgendwie nicht....

PS: Bin selbst Freewareautor ( Texturendesigner vom Freeware A310 ), zähle mich aber nicht zur meckernden Meute.
PSS: Will hier auf keinen Fall verallgemeinern. Ich denke wer gemeint ist ist allen klar.

Marc 06.10.2003 19:26

Zitat:

Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Wenn man nicht klar und deutlich offen sagt, daß das Zusammenleben in einer Gemeinschaft es eben auch erfordert, daß man sich an die Regeln hält, dann handelt man egoistisch und nicht im Sinne der Gemeinschaft.
Hallo Martin,

das ist aber doch genau der Punkt: Welche Regeln werden denn hier verletzt? Wenn der Versteigerer einzig den zwischen ihm und eBay bestehenden Vertrag (davon sind die AGB ein Teil) verletzt, dann interessiert das den Rest der Gesellschaft nicht. Also muss es andere Regeln geben.

Da wir aber keine Paragraphen-Reiter sind, fragen wir noch weiter: Nicht nach den Regeln, sondern nach deren Sinn: Selbst wenn der Versteigerer Regeln verletzen würde (was ich mir persönlich aus urheberrechtlicher Sicht ziemlich schwierig zu beurteilen vorstelle), würde schlicht kein Schaden entstehen.

Der Versteigerer hilft, etwas zu verteilen, was Designer eh der Community geschenkt haben. Dass er dabei vielleicht einen Gewinn erzielt, ist das so schlimm? Ich habe den Eindruck, dass hier nicht Zivilcourage, sondern der Missgunst die Triebfeder ist.

Hier im Forum werden NoCD-Cracks für „ganz ok“ erklärt, und gleichzeitig so eine harmlose Auktion völlig kritisiert. Das erscheint mir heuchlerisch – denn von den NoCD Cracks profitiert jeder – nur eben von der Auktion nicht.

Wo sind denn deine Bedenken in dem "No-CD-Crack" Ordner?

Martin Georg/EDDF 06.10.2003 20:07

Zitat:

das ist aber doch genau der Punkt: Welche Regeln werden denn hier verletzt? Wenn der Versteigerer einzig den zwischen ihm und eBay bestehenden Vertrag (davon sind die AGB ein Teil) verletzt, dann interessiert das den Rest der Gesellschaft nicht. Also muss es andere Regeln geben.
Marc, er bietet u.a. Modelle von POSKY an, bei denen der Autor den Verkauf auf CD´s ausdrücklich untersagt hat. Die Folgen davon für die Freeware-Szene haben wir in der Vergangenheit oft genug erlebt.

Mir ist allerdings Deine gleichgültige Geisteshaltung zu diesem Thema noch von der DC-10 Diskussion in bester Erinnerung, und es ist äußerst bedauerlich, daß sich daran seitdem nichts geändert hat. Ich habe allerdings nicht die geringste Lust, diese Debatte nochmal zu führen, von daher wirst Du auf mich als Sparringspartner dabei verzichten müssen.

Bengel 06.10.2003 22:00

Zitat:

Hier im Forum werden NoCD-Cracks für „ganz ok“ erklärt,
na Marc, ganz so möchte ich dies nicht im Raum stehen lassen, da ich selber ein User dieses Cracks bin. Mein FS9 ließ sich nach mehrfach versuchter Installation nicht starten, und auf der Suche nach dem Problem und der Lösung in diversen FS-Foren wurde als Lösung die Verwendung des Cracks gehandelt.

Ich installierte den Crack, und siehe da, alles lief bestens. Und ich sag Dir meine Meinung dazu: mich schert der ganze juristische Kram einen feuchten Kehrricht, weil es da eine andere Seite noch gibt, nämlich jene, daß ich ehrlicher Käufer eine Software erwarb, die sich schlicht nicht nutzen ließ. Nenn´ es also "Notwehr" oder wie auch immer.......

Mir Ottonormalverbraucher wäre es aus verschiedensten Gründen wesentlich lieber, würde eine gekaufte Software anstandslos ohne irgendwelche Tricks laufen, so isses leider halt mal nicht.

Soviel mal zum "ganz okay Crack".....


@Master....
Zitat:

In fast jeder freeware Readme steht drinnen, dass die Verbreitung erwünscht ist
... ja schon, aber der Verkauf verboten ist. Steht auch fast überall.

Ich weiß nicht, ob´s Dir gefallen würde, begänne ich nun mit dem Verkauf Deiner Arbeit, redlich ist es nicht, auch wenn ich Marc´s Einstellung mittrage, petzen sollte unterbleiben, Ausnahmen gibt´s freilich .......



Zitat:

Welche Regeln werden denn hier verletzt? Wenn der Versteigerer einzig den zwischen ihm und eBay bestehenden Vertrag (davon sind die AGB ein Teil) verletzt
Urheberrecht! Interessiert zwar den "Rest der Gesellschaft" auch nicht unbedingt, aber sollte mal bedacht werden.......



Zitat:

Der Versteigerer hilft, etwas zu verteilen, was Designer eh der Community geschenkt haben. Dass er dabei vielleicht einen Gewinn erzielt, ist das so schlimm?
naja, erst mal ist es unredlich, und damit werden schon (ungeschriebene) Regeln der Gesellschaft verletzt, würde ich meinen.

masterofdisaster 06.10.2003 22:07

Zitat:

Ich weiß nicht, ob´s Dir gefallen würde, begänne ich nun mit dem Verkauf Deiner Arbeit, redlich ist es nicht, auch wenn ich Marc´s Einstellung mittrage, petzen sollte unterbleiben, Ausnahmen gibt´s freilich .......
Naja, ich unterscheide hier mal. Wenn es um so kleine Sachen geht bin ich garantiert nicht böse, weil da ja auch keine Summen mit zu holen sind.

Anders bei großen Anbietern wie SSW. Die machen ja richtig Gewinn und Harald hat deshalb auch das Modell verkauft. Da ist es was Anderes und da finde ich es ok, dass er Geld dafür bekommt.

HeinzS 06.10.2003 22:19

Das Angebot ist beendet. Der Verkäufer hat diese Auktion vorzeitig beendet, da der Artikel zerstört wurde und daher nicht mehr verkauft werden kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag