![]() |
Ja gut nur ich sehe keinen 100% tigen Sinn drin. Denn wer es drauf anlegt bekommt alles im Netz. Wir wissen ja das man selbst solche extrem großen Sachen wie den Fs2004 downloaden konnte.
Na ja ich habe mich auf jeden Fall damit abgefunden und werde die VFR-Airfields jetzt neu im FS2002 installieren um den Patch im FS2004 nutzen zu können. Danke übrigends Rolf und Christoph für euer Lob an mich. Werde mir heute oder morgen anschauen was aus eurem FS2004 Patch geworden ist. |
Zitat:
|
Sagen wir mal so das wäre eine Linderung des Problemes. Für mich ändert sich ja nicht viel. Ich muß die original CD installieren da komme ich leider nicht drum hin. Ob ich das nun im FS2002 mache um es nachher dann in den FS2004 zu kopieren oder ob ich es mit diesem Tool gleich im FS2004 neu installiere. Danke trotzdem für den Tipp.
Diese anderen Sachen die mich bei einem Installer stören sprich das ev. Defaultdateien usw. platt gemacht werden wie z.B bei der ATP bzw. das man nicht vorher weis (den Standardpfad mal ausgenommen ich meine hier z.B auch das globale Scenery- oder Texturverzeichniss) was wo installiert wird bleibt weiterhin bestehen. Für mich wäre daher immer noch generell die Erfülling direkt diese CAB Files zu entpacken. |
Hallo Joachim,
gib mal bei Google den Suchbegriff: i6comp ein, dann wirst Du fündig werden. Das Tool ist schon etwas älter und es ist gut möglich, daß es mit CABs welche mit neueren Installshieldversionen erstellt wurden nichts anfangen kann. Viele Grüße, Michael Grüterich (Rhein/Ruhr 2002 deluXE Airportdesign) |
Werde mal nachschauen.
Ansonsten noch mal was zu Installern. Denn hier kommt eine weitere Unverschämtheit der Megascenery. Es nimmt bei den Installer langsam überhand. (gut wenn man vorher das Handbuch ganz genau gelesen hätte, hätte man es vorher gewusst, schlecht wer da nicht gut Englisch kann. Ich habe wie so viele natürlich nicht erst ins Handbuch geschaut, sondern erst installiert) Denn was machen die hier ohne beim Installer groß drauf hinzuweisen. Es werden die FS9.CFG aller in XP angemeldeten User auf Ihre persönlichen Werte gesetzt um eine möglichst gute Performance im FS zu erzielen und das ohne wenigstens eine Sicherungskopie anzulegen. Das Mesh stellt man gleich auf einen schlechteren Wert ein. Ich denke da hätte man aber schon ein bischen deutlicher vor warnen können und mindestens eine Sicherungskopie anlegen können. |
So ich bin jetzt so vorgegangen das ich die VFR Airfields regulär neu von CD installiert habe um an das Patch ran zu kommen.
Übrigends sehr gut gelungen der Patch Rolf. Ich konnte keinerlei Macken oder Flackern mehr entdecken. Mein Tipp mit der bestimmten Strukturierung über LayerCall scheint positiv in allen belangen zu funktionieren. Den schrägen Airport habe ich gesehen habt Ihr so umgesetzt wie ich damals mal in einer Mail erwähnt hatte. Offensichtlich habt Ihr ein paar Sachen über die einfachere Variante der VTP Polys beseitigt. Das bestätigt mich eigentlich darin das man die GAPS auch mit der einfachen schnellen Variante komplett in den Griff bekommen würde um flackern von Bodenpolys zu beseitigen. Schon komisch das der GAP Patch so lange auf sich warten lässt. Mal sehen wie sie das Flackerproblem lösen wenn es denn bei dem Anpassungspatch überhaupt gelöst werden sollte. Ich werde heute oder morgen mal eine Variante Nr.3 testen um das Flackern zu beheben. Diese wäre ganz unabhängig von irgendwelchen Lizenzen. Ob sie funktioniert? Und ein Dank an Michael wegen i6comp. Ich habe zwar am Anfang Probleme gehabt unter XP die Syntax rauszubekommen. Ein Problem mit dem ich unter XP schon des öfteren Probleme hatte. Egal ob ich die Programme der Kommandozeileneingabe oder als Batch starte, dass Fenster ist nur so kurz zu sehen das man nichts lesen kann. Nachdem ich das aber auf meiner alten WIN98 Gurke nach dem selben Verfahren ausgelesen habe, geht es jetzt auch mit i6comp wenn ich es als Batch unter XP laufen lasse. Genau das was ich wollte herzlichen Dank. Denn mit diesem Prog. hätte ich mir die Neuinstallation schenken können unabhängig davon das es vielleicht bei neueren Installationsroutinen nicht mehr funktionieren sollte. Wenn es aber immer funktionieren sollte könnte man ev. auch im Vorfeld schon mal sehen was einen ev. bei der Installation an problematischen Sachen passieren kann. Man könnte nun vorsichtshalber schon mal Sicherungen anlegen bei einigen kritischen Installationsroutinen. |
Hallo Joachim,
es freut mich zu hören, daß ich dir helfen konnte. Ich hatte vor geraumer Zeit aus ähnlichen Gründen wie Du nach einem Programm gesucht mit dem man die Installshield CABs listen bzw. entpacken kann. Es scheint tatsächlich nur dieses eine Tool und seinen Vorgänger i5comp zu geben. Bei CABs welche mit neueren Installshieldversionen erstellt wurden versagt das Programm (wie schon gesagt) leider. Ich selber habe ebenfalls meine Bedenken bezüglich automatischen Installern. Falls im System oder im FS etwas geändert, umbenannt oder überschrieben wird, sollte der Entwickler zumindest vorher (!!!) ausdrücklich darauf hinweisen. Viele Grüße, Michael Grüterich (Rhein/Ruhr 2002 deluXE Airportdesign) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag