WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Homepagebasteln – ist der Test mit W3.org Validator sinnvoll? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=110982)

ben81 06.10.2003 18:05

Zitat:

Ich würde das anders formulieren: Es hat in den Firmen noch niemand realisiert, dass sie sich mit standardkonformen Seiten eine Menge Geld (== Zeit für das Anpassen an die einzelnen Browser) ersparen würden.
Also erstens glaube ich, dass es den Firmen wurscht ist, ob eine Seite irgendwie konform ist, solange man sie überall anschauen kann (das kann man werten, wie man will).
Und da ja Standards nicht automatisch gleiches Aussehen auf verschiedenen Browsern bedeuten (wie du selbst meinst) müßte man sie doch erst wieder an die verschiedenen Browser anpassen, oder?
Zitat:

HTMl ist auch nicht dafür ausgelegt, überall gleich auszusehen. Wenn Du diesen Anspruch hast, dann publiziere Flash, PDF oder Postscript.
Erstens, siehe oben. Zweitens, macht es wohl wenig Sinn, Seiten auf denen sich häufig Content ändert bzw. hinzugefügt wird als Flash, PDF oder PostScript zu publizieren. Also wäre es zumindest wünschenswert, dass standardkonformes x(html) bzw. css auch überall gleich aussieht.

_m3 06.10.2003 18:43

Zitat:

Original geschrieben von ben81
Also wäre es zumindest wünschenswert, dass standardkonformes x(html) bzw. css auch überall gleich aussieht.
Nein, weil HTML war NIE dafür ausgelegt, überall gleich auszusehen. Wenn das endlich in die Köpfe derer hinein gehen würde, denen die aus dem Print kommenden Designer genau das Gegenteil sagen, wäre unser aller Leben wieder einfacher.

ben81 06.10.2003 18:56

1) Dann erkläre mir bitte warum das nicht wünschenswert wäre (denn ich bestreite ja nicht deine Aussage, dass es nie dafür ausegelegt war) bzw. welche Vorteile sich daraus ergeben, dass es das nicht ist.

2) Welchen Sinn haben dann CSS, bei denen man unter anderem Linienhöhen, Zellenbreiten, Schriftgrößen etc. pixelgenau angeben kann?

_m3 06.10.2003 19:06

Zitat:

Original geschrieben von ben81
1) Dann erkläre mir bitte warum das nicht wünschenswert wäre (denn ich behaupte ja nicht - wie du meinst - das Gegenteil) bzw. welche Vorteile sich daraus ergeben, dass es das nicht ist.
wie willst Du bei einem Braille-Lesegerät Fonts, etc. darstellen? Und eine Page, die auf einem 1550x1880 128" Display sollt aussieht, wird auf einem PDA eher bescheiden aussehen.
Oder man hat Seiten, die mit Tabellen formatiert wurden, damit sie am Monitor pixelgenau positioniert sind und supertoll aussehen und wenn man sie ausdruckt, fehlt die Hälfte der Zeilen.
und, und und und und ....
Das WWW und HTML wurden dafür entworfen, INFORMATIONEN unbehindert zwischen verschiedensten Systemen in unterschiedlichsten Programmen anzeigen und austauschen zu können und nicht als Plattform für Grafiker um sich beim Anblick ihrer geilen Layouts gegenseitig einen runter zu holen - entschuldigt meine Ausdrucksweise.

Zitat:

2) Welchen Sinn haben dann CSS, bei denen man unter anderem Linienhöhen, Zellenbreiten, Schriftgrößen etc. pixelgenau angeben kann?
Weißt Du auch, dass man in CSS auch alternativen für verschiedene Ausgabegeräte angeben kann?

ChristianEb 06.10.2003 19:17

Zitat:

Original geschrieben von ben81
1) Dann erkläre mir bitte warum das nicht wünschenswert wäre (denn ich bestreite ja nicht deine Aussage, dass es nie dafür ausegelegt war) bzw. welche Vorteile sich daraus ergeben, dass es das nicht ist.
HTML ist ja nur eine Beschreibungssprache. Und sollte auch dafür verwendet werden. Für's Layout sollte eigentlich CSS verwendet werden. Und wenn das von allen Browsern auch voll unterstützt werden würde, wäre es auch um einiges leichter. Leider ist das aber noch nicht der Fall, weder Opera, Mozilla noch IE interpretieren alle CSSAngaben. :(

Zitat:


2) Welchen Sinn haben dann CSS, bei denen man unter anderem Linienhöhen, Zellenbreiten, Schriftgrößen etc. pixelgenau angeben kann?

CSS ist eben fürs Layout zuständig. Je nach Betriebsystem schauts ein bisschen anders aus. Das liegt daran, dass unterschiedliche Auflösungen (72, 96 oder 100dpi). Wirkt sich aber eher auf Pixel und Punkt (absolute Grössen) zuweisungen aus. Da wäre es besser, em oder ex (relative Grössenangaben) zu verwenden. Dann sollte es zumindest recht gleich ausschauen.

ben81 06.10.2003 19:47

@christianeb

Zitat:

Leider ist das aber noch nicht der Fall, weder Opera, Mozilla noch IE interpretieren alle CSSAngaben.
Aber von jedem Browser interpretierte Angaben, sehen jeweils verschieden aus.

Zitat:

CSS ist eben fürs Layout zuständig. Je nach Betriebsystem schauts ein bisschen anders aus. Das liegt daran, dass unterschiedliche Auflösungen (72, 96 oder 100dpi). Wirkt sich aber eher auf Pixel und Punkt (absolute Grössen) zuweisungen aus. Da wäre es besser, em oder ex (relative Grössenangaben) zu verwenden. Dann sollte es zumindest recht gleich ausschauen.
Gerade Pixelangaben sollten unabhängig von der gewählten dpi-Anzahl immer gleich interpretiert werden.


@_m3


Zitat:

Weißt Du auch, dass man in CSS auch alternativen für verschiedene Ausgabegeräte angeben kann?
Mir geht es aber nicht um verschiedene Ausgabegeräte, sondern darum, dass sich trotz dieser Standards auf verschiedenen Browserplattformen nicht nachvollziehbare Unterschiede ergeben. Und zur Beantwortung deiner Frage: Ja, das weiß ich aber ich spreche nicht von diesem Problem.


Zitat:

wie willst Du bei einem Braille-Lesegerät Fonts, etc. darstellen?
Auf einem Braille-Lesegerät will ich natürlich keine pixelgenauen Fonts darstellen. Soweit ich aber weiß ignoriert so eine Lesegerät solche Angaben ohnehin, dass sie ja nichts bringen.


Zitat:

Und eine Page, die auf einem 1550x1880 128" Display sollt aussieht, wird auf einem PDA eher bescheiden aussehen.
Oder man hat Seiten, die mit Tabellen formatiert wurden, damit sie am Monitor pixelgenau positioniert sind und supertoll aussehen und wenn man sie ausdruckt, fehlt die Hälfte der Zeilen.
und, und und und und ....
Das alles bestreite ich gar nicht. Was mich stört sind die nicht nachvollziehbaren Unterschiede. Warum beispielsweise der Platzbedarf in Tabellen von verschiedenen Browsern verschieden gemanaged wird oder warum manche Browser Zeilen umbrechen, wo es andere nicht tun. Ich bin mir darüber im klaren, dass HTML zur Strukturierung von Dokumenten gedacht ist und dass das Design über CSS definiert werden sollte.


Zitat:

Das WWW und HTML wurden dafür entworfen, INFORMATIONEN unbehindert zwischen verschiedensten Systemen in unterschiedlichsten Programmen anzeigen und austauschen zu können und nicht als Plattform für Grafiker um sich beim Anblick ihrer geilen Layouts gegenseitig einen runter zu holen - entschuldigt meine Ausdrucksweise.
Lieber _m3, genau diese dumme Ausdrucksweise und dieser mangelnde Respekt ist es, der zwischen "Technikern" und "Designern" eine Kluft hat entstehen lassen und die meiner Ansicht nach Profis die man schätzt von ätzenden und frustrierten Klischee-Informatikern unterscheidet. Und da du dein Unverständnis gegenüber Grafikern schon so zum Ausdruck bringst, wie kannst du da von ihnen Verständnis erwarten? Ist das deine Auffassung von Professionalität und dem gemeinschaftlichen Sinn eines Forums / des Internets?

SNo0py 06.10.2003 20:05

Zur "em" Größenangabe noch eine (fachliche) Anmerkung: es schaut auch da leider nicht überall gleich aus, weil z.B. Mozilla die Vererbung von CSS richtig umsetzt und aus 0.8 für body und 0.8 für td richtig 0.64 berechnet.
IE dagegen hat das nicht richtig implementiert und gibt den Text größer, nämlich mit 0.8em aus :(

_m3 06.10.2003 20:09

Zitat:

Original geschrieben von ben81
Was mich stört sind die nicht nachvollziehbaren Unterschiede. Warum beispielsweise der Platzbedarf in Tabellen von verschiedenen Browsern verschieden gemanaged wird oder warum manche Browser Zeilen umbrechen, wo es andere nicht tun. Ich bin mir darüber im klaren, dass HTML zur Strukturierung von Dokumenten gedacht ist und dass das Design über CSS definiert werden sollte.
Eben. Und WIE ein Browser gewisse Dinge darstellt ist nicht genormt und wird daher von den einzelnen Browsern anders interpretiert. Einzige Abhilfe: Eine Eingabe bei der W3C.

Zitat:


Lieber _m3, genau diese dumme Ausdrucksweise und dieser mangelnde Respekt ist es, der zwischen "Technikern" und "Designern" eine Kluft hat entstehen lassen und die meiner Ansicht nach Profis die man schätzt von ätzenden und frustrierten Klischee-Informatikern unterscheidet. Und da du dein Unverständnis gegenüber Grafikern schon so zum Ausdruck bringst, wie kannst du da von ihnen Verständnis erwarten? Ist das deine Auffassung von Professionalität und dem gemeinschaftlichen Sinn eines Forums / des Internets?

:lol:

a) Das "dumm" überles ich jetzt mal, weil ich heute gut aufgelegt bin. Eine derartige Wertung steht Dir, ohne dass Du mich persönlich kennst, nicht zu.

b) Glaubst Du die Einstellung kommt von nix? Ich hab schon genug mit ignoranten "Webdesignern", "Grafikern" und "Webseitenprogrammierern" zu tun gehabt, um diese Einstellung durch mehr als genug Beispiele aus der Praxis zu untermauern.
Ich habe auch schon mit genug Webdesignern und Grafikern zu tun gehabt, die die Bezeichnung auch verdienen und wussten, was Medienadequate Informationsaufbereitung bedeutet und wie man das in der Praxis umsetzt. Heraus kamen dabei immer tolle Seiten, die standardkonform waren und sich auch schön in den Browsern darstellten.
Die Webdesignern und Grafikern der zweiten Kategorie haben meinen Respekt, nicht nur, weil sie Dinge können, die ich nicht kann, sondern auch, weil sie zuhören und lernwillig sind/waren.

Nachdem Du mich nicht persönlich kennst, kannst Du meine "Professionalität" nicht einschätzen, daher ignoriere ich deine diesbezügliche Aussage.

Mit 4675 Posting und ohne Verweis durch die Senatoren/roots denke ich habe ich IMNSHO auch meine Auffassung hinsichtlich des "gemeinschaftlichen Sinn eines Forums" aufgezeigt.

Und hinsichtlich des "gemeinschaftlichen Sinns des Internets" kann ich nur sagen:
Zitat:

"Anyone who slaps a 'this page is best viewed with Browser X' label on a Web page appears to be yearning for the bad old days, before the Web, when you had very little chance of reading a document written on another computer, another word processor, or another network."

- Tim Berners-Lee in Technology Review, July 1996 -

Übersetzt bedeutet das:
"Jeder, der ein 'Best viewed with xy' auf seine Web-Seite knallt, scheint sich nach der schlechten alten Zeit zu sehnen, als man noch wenig Aussicht hatte, ein Dokument zu lesen, welches mit einem anderen Rechner, einer anderen Textverarbeitung oder auf einem anderen Netzwerk geschrieben wurde."

ben81 07.10.2003 08:45

Zitat:

Eben. Und WIE ein Browser gewisse Dinge darstellt ist nicht genormt und wird daher von den einzelnen Browsern anders interpretiert. Einzige Abhilfe: Eine Eingabe bei der W3C.
Schön, dass wir das wenigstens irgendwie klären konnten.

Zitat:

Das "dumm" überles ich jetzt mal, weil ich heute gut aufgelegt bin. Eine derartige Wertung steht Dir, ohne dass Du mich persönlich kennst, nicht zu.
Ich habe nicht dich als dumm bezeichnet sondern diesen "einen Runter holen"-Vergleich. Dieser steht im Forum, ich kann ihn lesen und folglich auch bewerten.

Zitat:

b) Glaubst Du die Einstellung kommt von nix? Ich hab schon genug mit ignoranten "Webdesignern", "Grafikern" und "Webseitenprogrammierern" zu tun gehabt, um diese Einstellung durch mehr als genug Beispiele aus der Praxis zu untermauern.
Und schon steckst du jeden, den DU nicht genau KENNST in die gleiche Schublade?


Zitat:

Ich habe auch schon mit genug Webdesignern und Grafikern zu tun gehabt, die die Bezeichnung auch verdienen und wussten, was Medienadequate Informationsaufbereitung bedeutet und wie man das in der Praxis umsetzt. Heraus kamen dabei immer tolle Seiten, die standardkonform waren und sich auch schön in den Browsern darstellten. Die Webdesignern und Grafikern der zweiten Kategorie haben meinen Respekt, nicht nur, weil sie Dinge können, die ich nicht kann, sondern auch, weil sie zuhören und lernwillig sind/waren.
Was bewegt dich dann bitteschön dazu in einer normalen Diskussion mit Leuten, die vielleicht auch lernfähig sind, mit Generalisierungen um dich zu werfen und automatisch das Schlimmste anzunehmen?

Zitat:

Nachdem Du mich nicht persönlich kennst, kannst Du meine "Professionalität" nicht einschätzen, daher ignoriere ich deine diesbezügliche Aussage. Mit 4675 Posting und ohne Verweis durch die Senatoren/roots denke ich habe ich IMNSHO auch meine Auffassung hinsichtlich des "gemeinschaftlichen Sinn eines Forums" aufgezeigt.
Richtig. Ich kenne dich nicht persönlich und ich kann deine Professionalität nicht einschätzen und deswegen habe ich das in meinem Posting auch als Frage formuliert, welche du jetzt scheinbar mit "nein" beantwortet hast. Nur überlege auch, ob du Leute nur aufgrund ihrer Forenbeiträge nicht auch manchmal falsch einschätzt.


Zitat:

Und hinsichtlich des "gemeinschaftlichen Sinns des Internets" kann ich nur sagen:
quote:
--------------------------------------------------------------------------------
"Anyone who slaps a 'this page is best viewed with Browser X' label on a Web page appears to be yearning for the bad old days, before the Web, when you had very little chance of reading a document written on another computer, another word processor, or another network."

- Tim Berners-Lee in Technology Review, July 1996 -

Übersetzt bedeutet das:
"Jeder, der ein 'Best viewed with xy' auf seine Web-Seite knallt, scheint sich nach der schlechten alten Zeit zu sehnen, als man noch wenig Aussicht hatte, ein Dokument zu lesen, welches mit einem anderen Rechner, einer anderen Textverarbeitung oder auf einem anderen Netzwerk geschrieben wurde."
Hier widerspreche ich nicht, habe es nie getan und baue Webseiten genau in diesem Sinn (und nicht nur mit Grafikprogrammen :) ).

santi 07.10.2003 13:09

Hi Leute,
beim fachlichen Teil kann ich mangels Wissen leider nicht mitreden aber ich erlaube mir einige philosophische Gedanken zum Thema ;)

Ich denke es liegt in der Natur der Sache das ein Grafiker die unterschiedliche Darstellung der Browser anders bewertet als ein Informatiker. Einen Augenmenschen, der gerade Stunden in den ästhetischen Eindruck seiner Webseite investiert, hat trifft es sicherlich härter wenn Browser xy der Meinung ist das die Schrift in Stärke "bold" bei ihm "very bold" sein muß :D

Eigentlich müsste der Ersteller von Programmen oder Webseiten ja 3 verschiedene Wesen in sich vereinigen: den Grafiker, den Programmierer und den 08/15 User auch DAU genannt :)

Natürlich ist das fast unmöglich - fehlt der Programmierer führt es leicht zu optisch ansprechende aber technisch verbessungswürdigen Webseiten/Programmen, fehlt der Grafiker funktioniert zwar alles aber die Optik ist etwas sehr nüchtern und wenn der DAU fehlt finden nur Programmierer die GUI/Navigation logisch :rolleyes:

Wer denn nun fehlt wenn Webseiten ein horizontales scrolling benötigen ist mir noch nicht ganz klar :D

Gruß
santi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag