![]() |
Zitat:
Und da ja Standards nicht automatisch gleiches Aussehen auf verschiedenen Browsern bedeuten (wie du selbst meinst) müßte man sie doch erst wieder an die verschiedenen Browser anpassen, oder? Zitat:
|
Zitat:
|
1) Dann erkläre mir bitte warum das nicht wünschenswert wäre (denn ich bestreite ja nicht deine Aussage, dass es nie dafür ausegelegt war) bzw. welche Vorteile sich daraus ergeben, dass es das nicht ist.
2) Welchen Sinn haben dann CSS, bei denen man unter anderem Linienhöhen, Zellenbreiten, Schriftgrößen etc. pixelgenau angeben kann? |
Zitat:
Oder man hat Seiten, die mit Tabellen formatiert wurden, damit sie am Monitor pixelgenau positioniert sind und supertoll aussehen und wenn man sie ausdruckt, fehlt die Hälfte der Zeilen. und, und und und und .... Das WWW und HTML wurden dafür entworfen, INFORMATIONEN unbehindert zwischen verschiedensten Systemen in unterschiedlichsten Programmen anzeigen und austauschen zu können und nicht als Plattform für Grafiker um sich beim Anblick ihrer geilen Layouts gegenseitig einen runter zu holen - entschuldigt meine Ausdrucksweise. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
@christianeb
Zitat:
Zitat:
@_m3 Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zur "em" Größenangabe noch eine (fachliche) Anmerkung: es schaut auch da leider nicht überall gleich aus, weil z.B. Mozilla die Vererbung von CSS richtig umsetzt und aus 0.8 für body und 0.8 für td richtig 0.64 berechnet.
IE dagegen hat das nicht richtig implementiert und gibt den Text größer, nämlich mit 0.8em aus :( |
Zitat:
Zitat:
a) Das "dumm" überles ich jetzt mal, weil ich heute gut aufgelegt bin. Eine derartige Wertung steht Dir, ohne dass Du mich persönlich kennst, nicht zu. b) Glaubst Du die Einstellung kommt von nix? Ich hab schon genug mit ignoranten "Webdesignern", "Grafikern" und "Webseitenprogrammierern" zu tun gehabt, um diese Einstellung durch mehr als genug Beispiele aus der Praxis zu untermauern. Ich habe auch schon mit genug Webdesignern und Grafikern zu tun gehabt, die die Bezeichnung auch verdienen und wussten, was Medienadequate Informationsaufbereitung bedeutet und wie man das in der Praxis umsetzt. Heraus kamen dabei immer tolle Seiten, die standardkonform waren und sich auch schön in den Browsern darstellten. Die Webdesignern und Grafikern der zweiten Kategorie haben meinen Respekt, nicht nur, weil sie Dinge können, die ich nicht kann, sondern auch, weil sie zuhören und lernwillig sind/waren. Nachdem Du mich nicht persönlich kennst, kannst Du meine "Professionalität" nicht einschätzen, daher ignoriere ich deine diesbezügliche Aussage. Mit 4675 Posting und ohne Verweis durch die Senatoren/roots denke ich habe ich IMNSHO auch meine Auffassung hinsichtlich des "gemeinschaftlichen Sinn eines Forums" aufgezeigt. Und hinsichtlich des "gemeinschaftlichen Sinns des Internets" kann ich nur sagen: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hi Leute,
beim fachlichen Teil kann ich mangels Wissen leider nicht mitreden aber ich erlaube mir einige philosophische Gedanken zum Thema ;) Ich denke es liegt in der Natur der Sache das ein Grafiker die unterschiedliche Darstellung der Browser anders bewertet als ein Informatiker. Einen Augenmenschen, der gerade Stunden in den ästhetischen Eindruck seiner Webseite investiert, hat trifft es sicherlich härter wenn Browser xy der Meinung ist das die Schrift in Stärke "bold" bei ihm "very bold" sein muß :D Eigentlich müsste der Ersteller von Programmen oder Webseiten ja 3 verschiedene Wesen in sich vereinigen: den Grafiker, den Programmierer und den 08/15 User auch DAU genannt :) Natürlich ist das fast unmöglich - fehlt der Programmierer führt es leicht zu optisch ansprechende aber technisch verbessungswürdigen Webseiten/Programmen, fehlt der Grafiker funktioniert zwar alles aber die Optik ist etwas sehr nüchtern und wenn der DAU fehlt finden nur Programmierer die GUI/Navigation logisch :rolleyes: Wer denn nun fehlt wenn Webseiten ein horizontales scrolling benötigen ist mir noch nicht ganz klar :D Gruß santi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag