![]() |
Ich glaube, Leute die ihr Notebook wirklich brauchen, kaufen sich sowieso kein Gericom-Ding... und mit eMedia-Lesern ... hab ich eh kein Mitleid :p
|
Ja die eMedia Leser... sind ja die König unter uns und natürlich... sind Sie uns um klassen überlegen... WCM was ist das schon im Vergleich zu E-Media... :lol: :lol: :lol:
|
wanns was hilft
ich hatte schon sony acer gericom ipc und jetzt ein hp nx9000.
qualitativ ( preislich lassen sich die schlecht vergleichen) war das sony vaio superb ( hiniger akku binnen 3 stunden getauscht), acer machte keine probleme ausser ein abgebrochener verschluss des deckels ( auch binnen 2 tagen repariert), und das hp ist einfach gut ( leider auch teuer). das ipc hatte nach 6 monaten einen wackler im display der auch nach reparatur nicht verschwand ( 3 wochen warten, nach 15 min betrieb schaltet sich das display aus). und das gericom, ein p3 1000 lap, hatte eigentlich keine probs gemacht. dafür hatte es konstruktive nachteile wie eine ungenaue fertigung ( dvd stand 2 mm aus dem eigentlichen gehäuse raus; akku locker) und bei niedrigen temparaturen schaltete sich das display aus ( einmal am motorrad um den häuserblock, das book in der tasche, und das display schaltete sich nimmer ein). also insgesamt sind die 2, 300 euter mehr ganz gut angelegt.... |
Ich hab mir voriges Jahr für die Schule ein Gericom gekauft. Es war gleich von Anfang an der Smart Media Card Reader kaputt und der Sound beim DVD abspielen hat gekracht. Wegen dem wollt ichs nicht einschicken, nach 6 Monaten hat plötzlich der CPU Lüfter irgendwo geschliffen.... Die Reparatur hat statt der 15 Werktage über 4 Wochen gedauert.
Im Sommer heuer hab ich das Notebook wieder abgegeben, damit alles mal reparariert wird. Mittlerweile war noch das Touchpad kaputt und der Power Knopf hat manchmal nicht funktioniert. Nach 1 Monat hab ich mich mal per EMail erkundigt, da war das Notebook gerade auf dem Weg in die Technik, ... Nach weiteren 2 Wochen hats mir gereicht, eingeschriebener Brief mit einer Nachfrist und mit dem Anwalt gedroht. 2 Tage später hab ich ein Mail bekommen das ich ein Austauschgerät bekomme... Das hat allerdings auch wieder 2 Wochen gedauert bis die es geschafft haben zu schicken. Habs jetzt vorgestern bekommen.... Der Smart Media Card Reader war wieder sofort kaputt, DVD Sound kracht auch und die < Taste funktioniert nicht. Ich versuch jetzt seit Heute eine Auflösung des Vertrags zu erreichen das ich das Notebook zurückgeben kann, mein Geld krieg und ein normales, qualitativeres Notebook kaufen kann.... Finds schlimm das man ein neuwertiges Notebook bekommt und das schon wieder mit Mängel behaftet ist... "Leider" kann ich das Notebook da ich es dringend für die Schule brauche, bis zur Matura im Okt. 2004.... Fazit: Wer sich einen Gericom kauft ist selber schuld... Machs nicht Hannes |
gute erfahrung mit gericom? :lol: :lol: :roflmao: :roflmao: :lol: :lol:
|
Zitat:
na Gericom lässt den Kunden grüssen!! :) ;) :lol: :lol: |
Also mein Gericom Notebook(Silver SeraphP4) hab ich jetzt so ein Jahr und es läuft einwandfrei.
|
Also ich muss hier auch mal eine Lanze für Gericom brechen.
Ich habe ein Supersonic und das funkt schon seit zwei Jahren tadellos bei täglichem Einsatz von ca. 6 Stunden. Natürlich hat der Akku keine Haltbarkeit mehr, ist aber ein Verschleissteil, und wann braucht man wirklich schon Akku ? |
Kann auch nur postives berichten.
Günstig und wenn nach 2 Jahren die Hardware veraltet ist, kommt ein neues ins Haus :) Reperaturen dauern allerdings etwas länger :( Sloter |
Ich habe noch immer als 2.-Notebook mein GERICOM 1st Supersonic M6T (was meiner Meinung nach einer der Besten GERICOM Notebook Serien war). Ich habe es mir ende 2001 zugelegt weil ich damals ein Notebook gesucht habe, mit dem man auch neuere Titel spielen konnte, und zu diesem Zeitpunkt war das 1st Supersonic M6T in Sachen 3D-Leistung (Mobility Radeon M6 32MB DDR) das Weltweit schnellste Notebook. Ausserdem wurde in meiner Spezialversion die damals schnellste, in Notebooks verbaute CPU eingesetzt, nämlich der PIII 1330MHz. Auch waren (was für damals extrem selten war) sogar 512MB SDRAM eingesetzt. Das sprach alles für den Gericom, während mir von Fachleuten und Geschäften dringend abgeraten wurde. Also habe ich mich nach Alternativen umgesehen, und als einzige das Dell Inspiron Notebook gefunden. Insgesamt etwas langesamer, aber ca. gleiche Leistung. Über Dell hingegen habe ich nur Gutes gehört.
Warum also doch GERICOM?!? - Der 1st Supersonic hat damals umgerechnet ca. 2200€ gekostet, der Inspiron jedoch unglaubliche 3925€. Da war die Sache für mich gegessen. Seit ich dieses Notebook gekauft habe, habe ich noch NIE irgendwelche Probleme gehabt. Einzig und allein der Akku musste einmal getauscht werden. Und durch einen von mir verursachten Displayschaden musste das Display getauscht werden. Und weil oft über die Qualität der GERICOM-Gehäuse gelästert wird: Im direkten Vergleich war das Gehäuse des GERICOM Hollywood besser und hochwertiger als das von Acers 800er High-End-Serie. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag