![]() |
also einen amd athlon 64 jetzt zu empfehlen ist wohl noch etwas zu früh
kaum testberichte, preis, motherboards ?, sockelstory, 64bit software, verfügbarkeit,.... |
und der 64er liegt preislich auf jeden Fall weit drüber
Würd zu einem Gigabyte-Board mit Intelchipsatz raten, bis jetzt nur positives von meinem Händler darüber gehört im Verbund mit den 800er Cpus. |
Zitat:
64Bit Software gibts nicht für Linux nix Neues... und zur Info der AMD Athlon 64... ist nicht wie der Pentium Server CPU nur auf 64 Bit ausgelegt... sondern 100% kompatibel zu 32Bit... DDR400 MHz Registered gibts von Kingston schon und Motherboards gibts auch schon zwei... und die 64Bit Verison von WindowsXP gibt auch schon als Final Release!!! also so lange dauerts auch nicht mehr... Höhstens das mit den Preis lass ich durch gehn... der ist vielleicht etwas hoch... aber dafür haste echt ne geile Maschine... und da der ansturm noch nicht wirklich gross ist... sind die MB auch erhältlich!!!! mFg BobStar |
Auch wenn ich mir sicher bin dass AMD sich zusammenreißen wird (nein, muss) und keinen Schrott liefert - ich würde momentan trotzdem abwarten und lieber auf etwas Bewährtes setzen.
Wenn ich zurück denke an die Zeit wo Intel die ersten Pentiums mit 60 Mhz herausgebracht hat... Da hat sich der eine oder andere vermnutlich auch hineingebissen weil er ein paar Monate danach shcon komplett durch die neue Serie überholt war - und das Motherboard konnte man dann auch vergessen. L.G. assign |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag