![]() |
Zitat:
Hier gings nicht darum, SID via Knoppix yu installieren (was auch ueber Woddy sehr elegant geht), sondern Knoppix selbst zu installieren. Und das ist IMHO ein Fehler. @Nightman: Nicht unterkriegen lassen, wir haben schon anderen mit Woody geholfen. :) |
so mal das was ich heutegelesen ahbe im Linux vom Kofler
Knoppix is eine Liverun Version das heist man brauhcts ned INstallieren Es gibt ne Debian Verison mit nem leichteren Instalation tool, es gibt sogar 2 versionen falls ich mich grad lächerlich gemacht habe sorry :D |
so ich hab die cd1 von debian drin rechner gebootet
und dann kamm linux boot menü wo dann stand Boot: (da hab ich bf24 eingegeben) muss aber sagen sieht genau gleich aus wie vorher. oder hab ich was falsch gemacht? was macht der kernel 2.4? |
Zitat:
Knoppix ist seit Version 3.2 Debian SID und kein Mix mehr aus stable/unstable. Durch die Harddisk Installation wird Knoppix automatisch zu einer echten Debian SID Installation und kann völlig normal mit Paketen aus SID updated werden. Das bedeutet z.b. auch das Knoppix nach der Installation seine automatische Hardwareerkennung verliert. Das Installationsprogramm trägt aber sämtliche Einstellungen wie z.b. Netzwerk automatisch ein. Ich persönlich würde derzeit eher zu SID als zu Woody bei einen Desktop System raten. SID ist derzeit relativ stabil :) |
Zitat:
|
ich hab ein altes notbook ohne cdrom
kann man da irgentwie knoppix installieren? |
Nein, Knoppix muss von CD gebootet werden.
|
Knoppix von der Festplatte starten
- ein Verzeichnis C:\KNOPPIX erstellen
- Festplatte defragmentieren - die Datei KNOPPIX aus dem \KNOPPIX-Verzeichnis der CD dorthin kopieren (700 MB) - Knoppix-Boot-Diskette erstellen: rawrite2 -f boot-en.img -d A hinter -f kann eine andere Image-Datei verwendet werden -d für den Laufwerksbuchstaben - CD aus dem Laufwerk nehmen; Computer von Diskette booten - Beim Starten versucht Knoppix die CD zu finden, schaltet später aber auf die Festplatte um - Beim Herunterfahren steht allerdings noch die Meldung, dass eine CD aus dem Laufwerk zu nehmen wäre Sie können die Knoppix-Datei auch auf eine beliebige Partition kopieren: mit BootOption: z.B. knoppix home=/dev/sda1/knoppix.img |
rawrite2 -f boot-en.img -d A
der befehl funzt ned in der konsole |
ok das mit rawrite2 hab ich jetzt auch gecheckt nach dem ich goggle ne weile gefragt/gequält hab :D
jetzt hab ich mal das notebook zum booten gebracht aber ich hab zu wenig arbeitsspeicher für kde was kann ich da machen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag