WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Probleme mit PSS A330 und LOC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=110577)

Mellies 30.09.2003 22:00

Zitat:

Nein beide Schalter stehen auf OFF. Weder ADF noch VOR auf ON.

Lags daran???
Würde ich stark vermuten...;)

rp_ki 30.09.2003 22:02

Hi Tomas!!!

Beide Schalter auf VOR oder ADF oder gemixt???

Danke und entschuldige die wahrscheinlich dusselige Frage!

Rico

Mellies 30.09.2003 22:04

Der linke Schalter müsste zumindest auf VOR. Ich habe meistens beide auf VOR, es sei denn, ich muss tatsächlich mal ein NDB anvisieren.

rp_ki 30.09.2003 22:07

Alles klar und vielen Dank!!!
Ich werde es nachher noch probieren!!!
Langsam kannst Du als Ausbilder anfangen.;)
Du hast mir damals schon bei der 777 geholfen mit fast dem gleichen Problem (Und dem Handbuch)!!!

Ciao und schöne Grüße nach HB

Rico

Mellies 30.09.2003 22:09

Hoffentlich trägt es auch zur Lösung des Problems bei!

rp_ki 30.09.2003 22:16

Ich werde es probieren, aber logisch wäre es schon. Die lustigen Schalterchen sind ja bestimmt nicht umsonst da. Und wenn Klein-Rico die immer auf OFF läßt würde das alles keinen Sinn machen.

Ich berichte Dir ob es das war!!!

Ciao
Rico

rp_ki 30.09.2003 23:42

Hi Tomas!!!

Alles so gemacht wie Du gesagt hast. Leider hat es nicht geklappt. Habe alle Infos bekommen und eingegeben (letzte war Sinkflug auf 8000 und Richtung) und etwas später wurde mir der IFR Flugplan gestrichen. Stand ich wieder nackig da :eek:

Was mache ich falsch????

Ciao
Rico

rp_ki 30.09.2003 23:45

Achso...hatte ich noch vergessen....LOC konnte ich wieder nicht aktivieren. Habe mehrmals versucht anzuklicken...keine Reaktion. ILS Daten werden aber angezeigt im PFD. Zumindest stand da ILS und noch etwas mehr (Frequenz ???).

Rico

JPH 01.10.2003 01:38

die ADF/VCOR schalter 1+2 dienen auch nur zur Visualisierung auf dem ND, also konnte es daran nicht liegen.

Thomas hat allerdings auch dahingehend recht, das die Einträge in der PERFORMANCE PAGE der MCDU auch das Problem nicht lösen können, da sie einzig nur zur Triebwerkssteuerung und Fluglagestabilisierung in dieser Phase des Fluges dienen, in dem Punkt lag ich flasch.

Was ich allerdings, gegenüber Thomas´ Aussage, nicht bestätigen kann, ist das Verhalten des Airbus bezgl. der Einträge in der RADNAV PAGE. Bei mir ist es egal, ob ich sie von der MCDU über die LSK3+4 selbst erledigen lasse oder sie manuell in die LSK1+2 eintrage, wobei ich allerdings die automatische Steuerung bevorzuge. Allerdings solltest Du vielleicht mal beide Varianten testen.

Letzte Frage: welche Bahn willst Du genau anfliegen, und welche ID/Frequenz wird dazu im PFD angezeigt ?

Marc 01.10.2003 01:56

Re: Probleme mit PSS A330 und LOC
 
Zitat:

Original geschrieben von rp_ki
Wie aktiviere ich den LOC-Schlater im Anflug??
Aktiviert ist AP1, Auto Throttle, FD und ILS. Vorhin war es beim Anflug auf EDDF in 4000ft Höhe und 200kt Speed.
Gibts bestimmte Höhen oder Geschwindigkeiten, bei denen der LOC aktiviert werden kann? Jedesmal rauscht die Büchse am ILS-Pfad vorbei und ich kann nix machen außer ihn manuell auf den Endanflug zu bringen, was meistens im Durchstarten endet.

Es gibt keinen „ILS-Modus“ das Autopiloten. Wenn die auf „ILS“ drückst, hat das nur etwas mit der Darstellung im PFD zu tun. (Gleiches gilt für die ADF-VOR Select Switches: Die regeln lediglich die Darstellung im ND)

Wenn du den LOC Schalter auf der FCU drückst, folgt die Maschine nur dem Localizer. Mit dem APR Schalter armst du LOC und G/S.

Das ILS fängst du mit Conf 1 und S Geschwindigkeit ein. Dann die Fahrt reduzieren. Das Fahrwerk kannst du 2000ft über Grund ausfahren.

Hier ein paar Auszüge aus der „Bedienungsanleitung“:

UPON REACHING THE INITIAL AREA
ACTIVATE the APPROACH PHASE, either

Automatically, when flying over the DECEL pseudo waypoint (NAV/APPR NAV or LOC* or LOC mode engaged), or


Manually on the PERF page, when the HDG mode is engaged, if an early deceleration is required, or when flying a go-around.


MANAGED SPEED
CHECK that managed speed is active : MONITOR the target speed.

Note : The aircraft decelerates automatically at DECEL pseudowaypoint when managed speed is active and NAV mode is engaged (DECEL point displayed in magenta).
During the approach, the autothrust maintains the maneuvering speed of the current configuration. (GD, S, F, VAPP).

INTERMEDIATE/FINAL APPROACH (ILS approach entered in the F-PLN)
The preferred technique for flying an ILS approach is to fly a decelerated approach using the AP/FDs, the LOC and G/S modes, autothrust in the SPEED mode, managed speed target is recommended.
Decelerated approach
The decelerated approach technique brings the aircraft down to 1 000 feet, at VAPP. In most cases, the interception of the final descent path is achieved with Conf 1 at S speed.

The approach must be stabilized at approach speed (mini ground speed) in the landing configuration before reaching 1 000 feet AGL.
APPROACH MODE ACTIVATION (LOC - G/S)
When cleared by ATC and when appropriate :
PRESS the APPR pushbutton to arm the APPR mode for the approach entered in the flight plan.

Note : If a non precision approach is selected in the active flight plan and if the pilot manually tunes an ILS on the RAD NAV page, the MCDU and PFD display "CHECK APPR SELECTION". This message is a reminder to the pilot that, although an ILS is tuned on RAD NAV page, the available approach guidance modes are APP NAV - FINAL when the APPR pushbutton is pressed in on the FCU.

The FCU APPR pushbutton arms or engages LOC and G/S modes, if :

An ILS approach is entered in the flight plan, or


No approach, or only runway, is entered in the flight plan, and an ILS is manually-tuned on RAD NAV, or


Both RMPs are set to NAV, and an ILS is selected.
AUTOLAND
CHECK that the FMA displays the aircraft capability (CAT2 or CAT3) for the intended ILS approach.
MONITOR the radio automatic callout.




At 350 feet RA :
CHECK that "LAND" is displayed on the FMA.
If LAND is not displayed, do not perform an autoland. A go-around must be performed, if visual references are insufficient.
CHECK ILS course.




Between 50 and 40 feet RA :
CHECK that "FLARE" is displayed on the FMA.




At approximately 30 feet RA :
CHECK that "IDLE" is displayed on the FMA and that autothrust starts to reduce thrust toward IDLE.




At 10 feet, "RETARD" callout comes up :
MOVE the thrust levers to IDLE.
Autothrust disconnects.




At touchdown :
CHECK that "ROLL OUT" appears on the FMA.




At the end of the Rollout
Disengage autopilots :
If an AP is not disengaged at the end of the rollout and the pilot uses the nosewheel steering tiller to taxi the aircraft off the runway, the autopilot will steer the aircraft back to the localizer when the tiller is released.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag