![]() |
@Ingo
Jo, die lila Kuh ... @Michael, und PSS-Busse? Ist doch auch was ... @all Aber nun mal ganz zurück auf den Anfang. Nach dem Beitrag im FXP zaudere ich doch ein wenig den A310 zu kaufen. Wenn ich nur wüßte, ob solche Beiträge immer "ausgewogen" sein müssen. Eigentlich (ein Unwort) sah das Produkt ganz gut aus und dann das "aber". Martin, würdest Du Dir das Teil privat kaufen? Jo, eine rein rethorische Frage, aber ... |
Hallo,
ich habe den Bericht nicht gelesen, da die FlightXpress nicht zu meiner Lektüre gehört. Aufgrund meiner persönlichen Erfahrung mit dem Produkt bedarf es auch keinen Bericht um mir eine Meinung bilden zu können. Für mich hat dieses Produkt derzeit allenfalls einen Stellenwert von Freeware und ist daher (noch) nicht marktreif. Ich weiss, dass viele anderer Meinung sind, weil diejenigen in dem bisher veröffentlichten Schrott Erweiterungspotiential sehen. Ich habe aufgrund eines Bugs, welcher erst mit Androhung einer Geldrückerstattung überhaupt untersucht wurde und auch angeblich dann zwei Tage später reproduziert werden konnte, dieses Flugzeug bisher nicht einmal mit A/T starten geschweige denn fliegen können. Laut Aussage von SSW, soll der Fehler im kommenden Patch behoben sein - wir werden sehen. Das Flugmodell hat derzeit Ambizonen eines Jagtflugzeugs, was einen A310 sicherlich nicht realistisch erscheinen lässt. Ansonsten könnte die Bundeswehr viel Geld sparen, da man auf die Anschaffung des teuren "Jäger 90" verzichten könnte. Man bräuchte einfach nur mehr A310 kaufen und diese mit Luft/Luft-Raketen ausstatten. Ich persönlich werde auf PIC 2 warten, auch wenn es noch ein Jahr dauern könnte :) P.S. Dies ist meine persönliche Meinung, welche nicht im Zusammenhang meiner Zugehörigkeit zum RFP-Team steht. |
@Wolf-Dieter
Im Osten ist tatsächlich vieles noch anders, die Geschäftskultur ist sehr verschieden von unserer, allerdings keineswegs nur schlechter, eben anders. Ich kenne Russen seit 18 Jahren geschäftlicher und privater Beziehung als sehr vertragstreu, mehr als man von den meisten deutschen Unternehmen behaupten kann (beweisbar!). Ich bin seit 1984 laufend in Russland, Georgien, Ukraine, Moldawien, Littauen und früher auch Usbekistan und Kasachstan tätig, mit einer Russin verheiratet, habe in Charkov (Ukraine) ein Haus und eine Wohnung, wo ich mich häufig aufhalte und darf daher schon mit gewissem Recht behaupten, die örtlichen Gepflogenheiten ein wenig zu kennen. Wer hier im Forum in der Vergangenheit wühlt kann sehen, daß ich mich immer sehr respektvoll bezüglich russischem Know how geäußert habe, ich habe eineinhalb Jahre in Moskau studiert, ich kenne somit auch ein wenig den akademischen Hintergund. Ich war mit Russen zweimal ein halbes Jahr in der Arktis, und da offenbarte sich besonders der Unterschied zwischen europäischer und russischer Seele, wobei ich ausdrücklich betonen möchte, daß ich die Russen in ihrer Art mag, sehr sogar. Es hat nichts mit unterschätzen zu tun, auf Unterschiede hinzuweisen. In der ehemaligen SU war Marktwirtschaft nicht vorhanden, Kundenservice ein Fremdwort, ist es großteils heute noch. Woher sollten die Leute es auch kennen? Dazu kommt, daß der Lebensstandard seit dem Zusammenbruch für die Masse rapide verfiel, und man darf sich hier nicht von schillernden Boutiquen in Großstädten täuschen lassen. Man muß den Russen Zeit geben und sie aktiv unterstützen, vor allem mit Geduld und Respekt. Es dauert, den Umgang mit Kunden zu lernen, so mancher Westbetrieb kann es bis heute nicht (LAGO, PSS). Man muß klar attestieren, daß Evgueni und sein Team bemüht sind, die Probleme anzupacken. Sicher haben sie vieles unterschätzt, falsch eingeschätzt und kämpfen unnötigerweise an mehreren Fronten. Aber ich fand auch so manches Posting im SSW-Forum absolut unnötig, da gibt es (beispielsweise) einen xxxx, der den ganzen Tag mit immer den selben Müll das Forum verstopft, wozu? Oder einen yyyy, der ..... ach, da könnte man nun lange fortfahren Laßt die Jungs arbeiten........ die bemühen sich wenigstens. |
Zitat:
|
@Bengel
1. Ein sehr guter Beitrag. 2. Ein Kalb ist also eine Kuh, aha, soso ... @Bodo Eine klare Aussage, die sich insbesondere im dritten Abschnitt mit dem Fazit von Martin im Artikel deckt. Nur andere Worte hat er gewählt. Als A310-Fan eine traurige Bilanz das Ganze für mich. |
Kalb iss halt noch ne kleine Kuh..... wenn´s kein Ochse wird :D
|
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
|
@Dieter,
>> und PSS-Busse? Ist doch auch was ... da sag ich jetzt nichts zu, das würde dann etwas länger werden. Vielleicht nur soviel wie "2.Liga, untere Tabellenhälfte" ;) Ich finde es erschütternd, dass die mit halbgebackenen Airbussen soviel Erfolg haben, Beschwerden wegzensieren, sich selbst 5 Sterne verpassen, während die sogenannte Community gleichzeitig auf SSW einprügelt, die sich wirklich viel mit dem 310 vorgenommen haben. Die FS-Addonszene ist stellenweise wirklich klasse und macht riesig Spass, aber manches könnte ich auch liebend gerne grad auf den Mond kicken. @Bodo, bei eurer RFP hat auch ein 742 Captain am Anfang wortwörtlich gesagt, das Ding ist zappelig wie ne Extra und niemand hat sich dann gleich hingestellt und alles als "Schrott" bezeichnet. Selbst wenn du da ein persönliches Problem mit dem TOGA hast (bei mir geht's halt, du scheinst da der einzige mit dem Problem zu sein), würde ich doch mit den "Schrottaussagen" die Kirche etwas im Dorf lassen. Produkte wie 767PIC und auch eure 742 sind auch lange entwickelt worden, stellenweise in den Grundzügen von FS98 Produkten aufgebaut. Da ist es reichlich einfach, jetzt grosse Sprüche zu machen. Michael |
Bei allem was man an Kritik vorbringen kann gegenüber SSW, und dies mag ja eine Menge sein, eines muß man fairerweise sagen:
Der Service ist ausgezeichnet, soweit meine Erfahrung reicht. Du hast ein Problem, schilderst es, und schon hast Du ein persönliches mail von SSW, wo man sich um die Behebung intensiv kümmert. welcher andere AddOn-Hersteller (von PSS über APOLLO und RFP bis PIC) schreibt Dich an, bemüht sich von sich aus um Informationen udn versucht intensiv zu helfen? Also so gesehen haben die keinen schlechten Kundenservice, wirklich nicht. |
Michael,
Du legst Dir deine Argumente immer so aus, wie Du sie gerade brauchst. Wenn Du die gleichen Probleme hättest, würdest Du sicher anders reden. Das Problem der Höhenruderempfindlichkeit wurde im RFP-Support Forum so gut wie garnicht diskutiert bzw. bemängelt, wie in diesem Forum. Merkwürdig, dass fast auschliesslich deutsche Anwender dieses Problem hatten. Ich persönlich hatte keine Probleme damit, und ich habe auch oft genug erklärt warum. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag