WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Ständige Buffer Underruns (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=110115)

Chrisi99 26.09.2003 17:09

hat der 266(A) noch den 686B Southbrigde-Bug ??

häng mal HDD und Brenner jeweils auf Master.
FW&RP sind imho ziemlich sicher ned schuld... aber der ATAPI-Treiber wäre ZB eine warscheinliche Fehlerquelle, und wie schon erwähnt ist mir WOCD sehr suspekt :)

als letztes kannst du dann den Brenner immer noch wo anders testen.

flo1982 26.09.2003 17:20

Hallo!
Hab den Brenner eh schon ausgebaut, morgen wird er dann getestet...
WinOnCD hab ich eh schon längst herunten, bin sicherheitshalber mit RegClean drübergefahren, damit auch sicher alles weg ist...
Ansonsten:
Ich hab hinten noch einen Jumper für "DMA", hab aber keinen gesetzt...
sollt ich da einen hingeben oder passt das schon so?
Hmm..und die einzigen Troubles, die mir das Mainboard macht, die ich auch nicht wegbringe:
Nach 3D-Anwendungen (z.b. Spielen, Netmeeting o.ä.) kommt der allseits berüchtigte Bluescreen-Error:
KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED oder aber
UNEXPECTED_KERNEL_MODE_TRAP
Weder Grafikkarten-noch Chiptreiber konnten das bereinigen, und wie man weiß: Microsoft Service Packages schon gar nicht!

Morgen weiß ich dann, woran das alles liegt:
lG
Flo

Lord Frederik 26.09.2003 18:33

deaktiviere vor dem brennen die soundkarte und probiers das ist oftmals ein ganz hinterhältiger fehler.

Christoph 26.09.2003 20:02

Zitat:

Original geschrieben von jayjay
also zumindest früher waren winoncd UND nero zusammen auf der platte absolut inkompatibel... da gabs immer probs.
Also dem muß ich heftig widersprechen.
Ich habe auf einem alten 200 MHz P3(?) mit WIn95 und 32 MB-RAM beide Progis (WinOnCD 3.7 und Nero 5.?? letzte Version) und die beiden spielen beide ohne Probleme. :p

Vielleicht solletst Du mal die Linse/Mechanik putzen, das wirkt oft Wunder.

jayjay 26.09.2003 22:16

Zitat:

Original geschrieben von Christoph
Also dem muß ich heftig widersprechen.
Ich habe auf einem alten 200 MHz P3(?) mit WIn95 und 32 MB-RAM beide Progis (WinOnCD 3.7 und Nero 5.?? letzte Version) und die beiden spielen beide ohne Probleme. :p

Vielleicht solletst Du mal die Linse/Mechanik putzen, das wirkt oft Wunder.

ich kann mich erinnern, dass damals (war auch noch p200mmx ;) ) mit beiden programmen und meinem damaligen teac4x scsi absolut nichts zu machen war ...

hast vielleicht glück ;)

JetStreamer 27.09.2003 07:06

Hatte bei meinem alten 16x Plextor ähnliche Probs. Der einzige Unterschied:

Ich hatte jedes mal 300-800 Buffer-Underruns. Diese wurden aber jedes mal verhindert. Einige Tage später war weder Lese- noch Schreibzugriff möglich --- TOT

franznovak 27.09.2003 07:36

Firmware für den Plex:

http://forum.rpc1.org/dl_result.php?...plextor%204012

papa 27.09.2003 08:34

Re: Ständige Buffer Underruns
 
unabhängig vom OS...
stell die auslagerungsdatei fix ein... grösster und kleinster wert gleich!
ich habs auf 1000mb stehn ...
sollte normalerweise helfen!

Christoph 27.09.2003 20:41

Zitat:

Original geschrieben von jayjay
ich kann mich erinnern, dass damals (war auch noch p200mmx ;) ) mit beiden programmen und meinem damaligen teac4x scsi absolut nichts zu machen war ...

hast vielleicht glück ;)

Also von Glück würde ich nicht sprechen, es funzt bereits mit mehreren Brenner/CD-LW und Updates ohne Probleme, auch zu Hause (K7-600, aber mit Plextor SCSI-LW und Win98SE) kein Problem.

Ich habe aber, wie papa schreibt, den virtuellen Speicher fix eingestellt (200MB). Ich habe das schon seit Jahren so, um nicht die Leistung zu bremsen und ein LW zu zerfransen und die Zugriffszeiten zu verlängern.

TurboTom 29.09.2003 17:57

einst mal ...
 
.. hat einspielen des w2k-sp4 bei mir so ein problem gelöst...
ist aber schon eine zeitlang her. Goodluck tt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag