![]() |
@servman
gut, den zugang blockieren kann ich leicht, aber wie gestatte ich dann gewissen ports schon den zugriff?
|
auf http://www.norton.de findest du den symantec security check. ist zwar kein hoch professioneller, aber für den anfang reichts schon
|
Zitat:
von aussen: port forwarding von innen: über die firewall |
steht das udp protokoll für die zugriffe von aussen? nein, oder?!
|
nein, im ip-protokoll gibt es tcp und udp - ports. um ganz sicher zu gehen, dass zugänge funktionieren, gibst beide frei (tcp und udp).
es müsste einen punkt in der konfiguration geben, der port forwarding oder ports heisst. mit dem punkt regelst du den zugriff von aussen. hab noch was gefunden, schau dir das file an. |
gute allgemeine Infos, Onlinescans etc
http://www.virus-aktuell.de/ -> workshop |
einen sehr guten sicherheitscheck gibts auf grc , immer den "shields! up" links folgen.
TCP, UPD, ICMP sind unterschiedliche protokollarten. Normalerweise ist bei einer firewall defaultmässig von lan ins internet alles erlaupt und vom internet inslan alles verboten. Daran musst nur was ändern wenn du selber einen server betreibst, surfen spielen usw. funzt i.d.r. mit den defaultsettings. Wenn du allerdings zb. emule verwenden willst musst du ports freischalten, bei emule zb. musst den tcp port 4662 auf der internetseite freischalten und auf das endgerät weiterleiten auf dem emule läuft (port forwarding bzw. nat). |
hab schnell nachgeschaut:
TCP (transmission control protocol) - verbindugsorientiert eine sitzung wird eingeleitet, bevor daten ausgetauscht werden - verlässliche lieferung sequenznummern bestätigungen (ack's) - byte-stream-kommunikation - verwendet port-nummern als endpunkte der kommunikation UDP (user datagram protocol) - verbindungslos es wird keine sitzung eingeleitet - garantiert keine lieferung keine sequenznummern keine bestätigungen - verlässlichkeit liegt im verantwortungsbereich der anwendung - verwendet port-nummern als endpunkte der kommunikation |
also bei mir kann ich die einzelnen ports angeben, die blockiert worden sind, oder alle oder bereiche.
ich kann aber nicht sagen alle, und dann bestimmte ausschließen... soweit ich das ersehen kann... |
ich denke, alle, die du nicht blockierst, sind automatisch freigegeben ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag