WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FOC Routen von EDDL (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=109993)

Marc 26.09.2003 13:39

Zitat:

Original geschrieben von Bengel
Das meine ich auch, sowohl 330 als auch 340 stimmen mit dem Spritverbrauch nicht, PSS ist erheblich unter den realen Werten. Leider hat sich HPF noch nicht dazu geäußert, er müßte es ja am besten Wissen.
Ich habe das bisher nur überschlägig betrachtet, aber es scheint wirklich nicht soo gut zu passen, wobei mir der A340 noch schlimmer erscheint.

Mit "HPF" werde ich Montag den ganzen Tag fliegen.

Bengel 26.09.2003 13:58

sehe ich auch so.

Der A330 ist insgesamt ganz passabel, und wenn man nicht allzu pingelig ist könnte man sagen, ganz gut gelungen, wenn auch die acceleration beim descend die Tragflächen verbiegt

Aber der A340 ist ziemlich daneben, den fliege ich mit gerade mal 1,7 to (!) Gesamtverbrauch pro Stunde (NICHT pro Triebwerk!) von München nach Cleveland.


Zitat:

Mit "HPF" werde ich Montag den ganzen Tag fliegen.
Machst Du sonst noch was? ;)

Marc 26.09.2003 14:03

Zitat:

Original geschrieben von Bengel
Machst Du sonst noch was? ;)
Ja, aber das kann ich mir ganz frei einteilen... :)


BTW: Ich warte gerade noch auf Urs, und dann stelle ich auch mein 737-700 FOX File zur Verfügung. Diese realen Daten funktionieren sehr gut mit der PMDG zusammen.

Bengel 26.09.2003 14:51

War eine rhetorische Frage, geht mich ja nichts an.......:)

Sieht so aus, als wäre die PMDG wohl ein gelungenes FLugzeug.

Bin schon neugierig, wie ihr sie FLugeigenschaften der A330/A340 einschätzt. Ich mußt nach Systemausfall (FS Mainetenance) eine schöne Strecke "zu Fuß" fliegen, und mir kam es so vor, als läuft die A330-300 wie auf Schienen. Jede Pitch-Änderung wird sofort und m.E. hart nachgetrimmt, irgendwie scheint mir dies unnatürlich, kein Regler eines Luftfahrzeuges kann so abrupt, gerade "kantig" reagieren.....

wie auch immer, ein schönes Wochenende allseits

Jackal 26.09.2003 15:26

>> Aber die Lichter!!!

LOL !

Naja, man soll's nicht nur kritisieren. Hab deren 320er nur noch in dunkler Erinnerung, aber ich finde, der 330 fliegt z.B. in den selected Modi deutlich harmonischer und ausgewogener.
Wirklich komisch finde ich, dass die sich im Manual über Protection auslassen und dann ihre Kiste beim Descend (besonders hinter dem TOD)schön in die Overspeed reinrauschen lassen. Und ihr 330 sollte sich mal an ihr Manual halten (ROC unter 10000 ft, max. 4000 fpm steht da). Und dass VLS kein konstanter Wert ist, sollte man denen auch mal mitteilen.

Aber genug jetzt, zürück zur 737-700, ich freu mich auf dein FOC File. Boeing rulez, zumindest im FS :D

Michael

Marc 26.09.2003 15:52

Zitat:

Original geschrieben von Jackal
Und dass VLS kein konstanter Wert ist, sollte man denen auch mal mitteilen.
Ich glaube, das ist ein Punkt, zu dem Alfred etwas geschrieben hat. Der reale Airbus hat verschiedene 68000'er Prozesuren, die so etwas berechnen. Der arme PC muss dabei auch noch Sounds abdudeln, Bäumchen zeichnen und Reifen qualmen lassen.

Bengel 26.09.2003 16:21

jaja, die qualmenden Bäumchen, auf denen Reifen sounds abdudeln....:D

Im echten Flieger arbeiten ausgetüftelte Regelalgorithmen, die ja - nicht nur bei Airbus - mehr tun als nur Höhe halten und dem Piloten das Flirten ermöglichen ;) (nu´ wird HPF mir ein´s übeziehen)

Ein solcher Regler muß, um überhaupt zugelassen zu werden, alle aerodynamischen Einflüße im Hochgeschwindigkeitsbereich ausbügeln können, darf Belastungsgrenzen nicht überschreiten und soll auch noch eine stabile FLuglage garantieren.

Autopiloten tun ja mehr als nur das Flugzeug steuern. Sie erlauben dem Konstrukteur, die Schwerpunktlage und damit das Momentengleichgewicht in Richtung weniger Widerstand und damit mehr Wirtschaftlichkeit zu lenken. Je näher Schwerpunkt und Neutralpunkt zusammenrücken, umso instabiler wird das FLugzeug, mit der Hand ist es unter Umständen sehr schwer zu fliegen (in großen Höhen mit großen Geschwindigkeiten). Was ich sagen will: für AddOn-Hersteller ist die Nachbildung solcher Regelalgorithmen gar nicht möglich.

Solche Regelalgorithmen sind mit absoluter Sicherheit nicht im PC enthalten, weder bei PMDG, noch bei PSS oder ..... Womit man wider mal die Diskussion starten könnte, wie viel "Realismus" kann, darf man erwarten?

Und dabei sollte man nicht aus dem Auge verlieren, daß ein Flugapparat ein komplexes, ganzheitlich zu betrachtendes System ist, wo man nicht einfach nur den Autopiloten kritisieren kann ohne dabei auch die Nachbildung des FLugmodells zu beachten.

So gesehen ist der MS-Autolpilot keine üble Leistung, deckt er doch von der C172 bis zur 777 alles mehr oder weniger gut ab.....

Jackal 26.09.2003 16:58

>> Der arme PC muss dabei auch noch Sounds abdudeln, Bäumchen zeichnen und Reifen qualmen lassen

Und die Lichter

:D

Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag