![]() |
Der USR müsste ja ne möglichkeit bieten bidirektionale Kommunikation zu verwenden. Weiters könnten Filter für die Druckerlaubnis gesetzt sein. Entweder ist der Port vom USR für die IP´s gesperrt, oder die IP´s für´s drucken. Leider hab ich keinen USR und kann in den Optionen nachschaun.
|
Der USR kann keine bidirektionale Kommunikation zum Drucker aufbauen.
|
Hallo allwissende Müllhalde,
so, jetzt mal meine Einstellungen, etc.: BIOS Parallelport: ECP (bringt aber nichts, siehe FendiMan) ad Druckerkabel: wenn´s bei einem PC funzt, kann´s das kaum sein. Mein altes Kabel (ca. 10 Jahre) hat nicht gefunzt, war nicht voll beschaltet, zu Info. ad Aufwecken: Mein Canon S520 hat unter Wartung die Möglichkeit von Automat Ein/Aus, da hab ich Ein aktiviert. Weitere Druckereinstellungen: Anschluss: USRPRTSHR (U.S. Robotics Print Server Port) auf allen PCs! Spooleinstellungen: Druckaufträge in Warteschlange, mit erster Seite beginnen, Datenformat RAW, Bidirektionell aktiviert (bringt aber nichts), Anschlußeinstellungen: Product´s IP 192.168.123.254 (vom Router!) Hast Du das auf ALLEN PCs eingestellt? USR8000: Firmware 1.25 Hast Du diese? Printer Ready wenn eingeschaltet, wenn gerade schläft aus, wacht aber auf. Primary Setup/Renew IP Forever: Enabled Primary Setup/WAN Type: Dynamic IP Adress/Change: nur Dynamic IP Adr. enabled Primary Setup/LAN IP Adr.: 192.168.123.254 DHCP-Server: Enabled DHCP-Server/IP Pool Starting Address: 100 DHCP-Server/IP Pool Ending Address: 199 Access Control: disabled MAC-Adresse: Clone Sind die Netzwerkeinstellungen auf allen PCs vollständig? Ich hoffe, das hilft Dir weiter, sonst weis ich im Moment kein Rezept. Zur Hartware: alle PCs Win98, Netzwerkkarten Realtek bzw. Surecom |
@Christoph u. die anderen
Danke für die Bemühungen, Ich bin heute nicht vor Ort gewesen, werde mir das nochmal anschauen und mit Deinen einstellungen vergleichen. Soweit ich es in Erinnerung habe paßt aber alles, aber es genügt ja oft eine Kleinigkeit wenn man sie Übersieht. Die IPs sind alle freigegeben, die Druckersoftware füre den USR ist auch auf allen PCs drauf und der Port für den Drucker richtig angegeben. Firmware hab ich die neueste die ich gefunden hab genommen, aber ich schau nochmal - hoffentlich hab ich nicht die für das anfere Modell erwischt, da hab ich garnicht so genau aufgepaßt. Aber es funktioniert ja sonst (fast) alles - das Netzwerk hatte bis vor kurzem auch keine Geschwindigkeitseinbußen und diese traten irgendwann auf als noch die original alte Firmware oben war, lediglich das Printer not ready sollte da nicht stehen. Irgendwie vermute ich daß es mit dem Netzwerk sonst was hat, wovon in weiterer Folge auch das Drucken betroffen ist. Weil wie schon erwähnt das Datenverschieben auch so langsam geht. Fortsetzung folgt.... |
die Lösung
ist wie immer einfach wenn man sie hat:
(Es darf gelacht werden) Der Drucker dessen Kabel ich an den USR ansteckte - oder zumindest war ich der Meinung das zu tun :lol: Hing in Wirklichkeit noch immer direkt am PC, per USB(deswegen druckte er ja auch wie immer und nur von diesem PC) Das parallele Druckerkabel aber das gehört zu einem Scanner der "irgendwo da oben" in einem Regal steht. An den hab ich nicht gedacht, bis daß ich verständigt wurde daß dieser jetzt nicht mehr geht ! Dann hats gedämmert :D Danke für eure Bemühungen, welche natürlich in so einem Fall zwecklos sind. Mit dem Netzwerk gibts immer noch Probleme, aber das ist eine andere Geschichte ;) Oder auch nicht: Denn die Lan Verbindung ist ständig ausgiebig am senden u. empfangen, wenn auch nur der Drucker und der PC dranhängen. (Kein Adsl, keine Programme offen, kein Virus oder Dialer) Was könnte das sein, oder ist das normal dass dauernd etwas läuft zwischen dem USR und dem PC ? |
Netzwerktrafik
Ist die Übertragungsgeschwindigkeit zufriedenstellend oder hast Du Übertragungsfehler?
Sind die PCs Viren- oder Würmerfrei? Wenn nein dann dürfte das normal sein |
ja manchmal sieht man das kabel vor lauter anschlüssen ned ^ ^.
|
Re: die Lösung
Zitat:
1. :hehe: aber fein, daß Du das Problem gefunden hast 2. Was verstehst DU unter "dass dauernd etwas läuft zwischen dem USR und dem PC ?" Welche LED blinkt, bzw. woran erkennst Du Traffic? Auszug aus dem Handbuch: Power-LED (Netzanzeige): Die orangegelbe Netzanzeige leuchte einmal pro Sekunde, um zu signalisieren, dass das System korrekt funktioniert. Status-LED (Statusanzeige): Diese Anzeige sollte nur aufleuchten, wenn der Breitbandrouter angeschlossen ist. WAN-LED (WAN-Anzeige): Die grüne Anzeige für den WAN-Anschluss leuchtet auf, wenn über den WAN-Anschluss Daten gesendet oder empfangen werden. LAN-LED (LAN-Anschluss-Anzeige): Diese grüne Anzeige leuchtet immer auf, wenn ein bestimmter LAN-Anschluss in Verwendung ist. |
Re: Re: die Lösung
Zitat:
Hab am Router selbst noch nicht extra deswegen nachgeschaut obs dort im selben Ausmaß blinkt der steht einen Stock tiefer. Beim Surfen gibts keine Probleme, Nur beim Zugriff auf die Netzwerkfreigaben. Allein das anklicken, markieren, öffnen eines Ordners oder einer Datei dauert extrem lange. |
Hallo allwissende Müllhalde,
also ich habe mein System mal einige Tage, daher bisher keine Antwort, beobachtet. Ich habe PC+NIC-Router-Kabelmodem; von Zeit zu Zeit blinkt die LAN-LED, auch wenn das Kabelmodem ausgeschaltet ist. Sprich Router und NIC(PC) "plaudern", aber nur kurz. Ich habe Renew IP Forever (im Primary Setup) auf Enabled (Auto-reconnect) gestellt. Könnte das daher kommen? Hast Du schon mal nach Programmen gesucht die nach Hause telephonieren wollen? Wenn Du eine Firewall hast schalt doch mal alles aus und warte wer schreit, oder teste mal mit Spybot oder AdAware. Wirst Du aber sicher schon gemacht haben. Ich hatte vor dem Router auch einen Hub, da haben Dateitransfer etc. auch ziemlich lange gedauert, manchmal in einer, dann der anderen oder beiden Richtungen; Hub weg, Problem weg. :D Netzwerkeinstellungen (NEtBEUI, TCP/IP, etc.) sind richtig und vollständig? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag