![]() |
@valo: nach Änderungen in der smb.conf (und speichern) hab ich den server mit "smb stop" gestoppt und anschliessend mit "smb start" wieder gestartet.
da ich hier immer gleich den server string ändere seh ich dann (im win2000) ob die änderungen übernommen worden sind; war bis jetzt eigentlich immer der fall. @flinx: NETBEUI hab ich jetzt deinstalliert, leider ohne erfolg |
Gibts in der Ereignisanzeige vom W2k-Rechner bzw. in den Log-Files von Samba irgendwelche Hinweise?
|
in den beiden log files log.smbd und log.nmbd stehen keine aussergewöhnlichen einträge (server gestartet etc...). Was meinst du genau mit Ereignisanzeige?
Es kommt bei Dopppelklick auf den LinuxRechner bei beachbarte Computer "...Netzwerkpfad kann nicht gefunden werden" und beim mappen: "Zielnetzlaufwerk bietet keinen Dienst an.." |
Zitat:
Gibts kein Logfile in der Form: Rechnername.log? z.b. Code:
|
Zitat:
Und weils grad passt: Zitat:
|
hab da was gefunden (leider keinen songtext *g*)
Der Hauptsuchdienst erhielt eine Serverankündigung vom Computer "LINUX", der der Hauptsuchdienst der Domäne für den NetBT_Tcpip_{9F218687-BB8B-467F-BFC-Transport zu sein scheint. Der Hauptsuchdienst wurde beendet oder es wird eine Auswahl erzwungen. Hilft das weiter? |
...und nochwas:
WMI-ADAP konnte die Leistungsbibliothek "RemoteAccess" aufgrund einer Zeitüberschreitung in Funktion "open" nicht verarbeiten. |
Zitat:
Poste bitte deine smb.conf als Attachment, dann kann ich sie bei mir testen. Sowie ich dich verstanden habe, kannst du auf die Freigaben mit einem anderen Linux-Rechner zugreifen, jedoch mit dem W2k-Rechner nicht. Stimmt das? |
das stimmt - man kann druafzugreifen, das verzeichnis mounten; mit win2000 nicht
die conf datei hängt dran; danke vielmals fürs testen |
Deine smb.conf ist leider nicht dabei, kannst sie bitte nochmals posten.
Wenn die Ereignis-Id in der Ereignisanzeige von deiner oben geposteten Fehlermeldung 8003,8009 oder 8019 ist, hänge bitte zusätzlich noch die Ausgabe von 'ipconfig /all' der W2k-Box dazu. Hint: Mit Start->Ausführen->ipconfig /all > info.txt erhältst du das ganze in einem Textfile. edit: Kannst eigentlich von diesem (oder von einem der anderen) Linux-Rechner auf eine Freigabe auf der W2k-Box zugreifen? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag