WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Pmdg Fmc (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=109014)

Mellies 16.09.2003 16:46

Hallo Hans-Jürgen,

auf die Sache mit dem fehlenden Punkt wäre ich wohl nicht gekommenn..., werde ich aber eben mal testen, noch fliegt sie im Hintergrund auf Reiseflughöhe.

Was man sonst so nicht eingeben kann? Nun, alles was in dunklerem Grau hinterlegt ist. Ob das nun alles so wichtig ist, sei dahin gestellt z.B. Rwy DRY/WET-Auswah). Oder ich bin da noch nicht hintergestiegen.

Und was bitte ist denn nun CWS?

Tomas

Jackal 16.09.2003 17:02

Hans-Jürgen,

>> Dafür gibt's ein Forum, in dem jede ernsthafte Frage beantwortet wurde bzw. zu jedem Fehler Stellung genommen wurde.

Naja, ich wollte die durchaus respektable Liste nicht in deren Forum breittreten und dachte eher, das sei im Sinne von PMDG. Sowas wie "thanks for your input, much appreciated" hätten die auch mal sagen koennen. Aber ist egal, Hauptsache es wird gefixt.

Zu Thema "jede Frage" im Forum, ich hab schon zweimal nachgefragt, ob das vergurkte Undocken von Subpanels in kommenden Patches korrigiert wird, Antwort kam auch keine.

Michael

HJOrtmann 16.09.2003 17:08

ganz grob gesagt: CWS (Control Wheel Steering) beinhaltet, dass die 737 in derselben Fluglage bleibt, in der sie ist, wenn CWS aktiviert wird/ist. Sprich wenn du steigst, wird die Steigrate gehalten, wenn du levelled off bist, wird die Höhe gehalten usw.

BTW: du kannst LAT/LON nur auf den LEGs pages eingeben, nicht auf den RTE Pages - da bin ich am Anfang (beim Flugplan erstellen) schier dran verzweifelt ...

Viel Spaß beim Flug,
HansJÜrgen

[edit]
@Michael: gut, ich relativiere gerne 'jede' in 'fast jede' - alternativ auch 'jede wirklich wichtige' ;)

Ansgar 16.09.2003 17:14

@ Thomas und Marc

Ich bin weit davon entfernt Spezialist zu sein aber einige Fragen ruft eure Kritik am FMC der PMDG (das sicher nicht perfekt ist) dennoch hervor. Im Einzelenen:

"Kannst du im VNAV-Modus auf einen niedrigeren FL sinken? Die 737 senkt die Nase und erhöht den Schub bis zum Anschlag"

Was ist denn hier gemeint? Im VNAV sinkt die Maschine auf niedrigere FL beim Beginn des Decent - hier gab es beim ersten Paket nen Problem mit abnickendem Aircraft und Overspeed - ist aber seit dem Patch behoben und funktioniert bei mir glatt. Oder meinst du: Während des Cruise bekommt man vom ATC nen niedrigeres Level (wegen Wetter oder Traffic)und will also runter auf dieses sinken? Ich habe natürlich nicht die Ahnung wie es real geht, könnte mir aber vorstellen die Piloten machen dies über FL/CH, wenn man es mit dem FMC der PMDG machen will: (aber ich denke dieser Weg ist nicht der "korrekte" ) MCP runter aufs neu FL dann auf der Leg Page neues FL hinter den nächsten WP dann auf der DES Seite "Des now" - danach kommt mann aber nicht mehr ohne weiteres im VNAV Mode wieder zurück aufs frühere, höhere Level.
Das es beim VNAV noch Probleme gibt, wird bei PMDG gar nicht geleugnet.
Desgleichen gilt für alles, was mit den SIDSTAR/Navdata zusmmenhängt. Obwohl die PIC den gleichen Datensatz benutzt (Airac) geht bei der PIC mit den SIDSTARS alles zusammen, bei PMDG noch nicht.

Du/ihr Schreibt
""+Nach dem Start ist die RTE Page leer." Das ist aber doch bei allen AddOn-Fliegern mit FMC so, oder" ?????

Die RTE Page ist alles andere als leer. Mit "Start" ist hier Takeoff gemeint? Also bei mir zeigt die RTE Page auf Seite 1 "ActRTE und dann 1/X je nach FP Länge, des weiteren Origin und Dest sowie die CoRoute etc. Auf Seite zwei geht es dann mit dem FP und den via´s und direct´s los etc....


weiter:

"+CWS funktioniert nicht" damit (CWS) kann ich auch nix anfangen, erklärs mir mal.

weiter:

"Ich lese zwar häufig, dass die Maschine hier empfohlen wird, aber ich sehe sehr wenige konkrete Fragen zu dem Add-On..."

Wird doch relativ viel diskutiert hier finde ich.

Warum ich aber zum Beispiel die PMDG klasse finde kann ich dir genau sagen.
1. Mag ich Boeing und finde die 737NG ne lohnenswerte Klasse für ein Addon.
Das - und damit zwotens - Aussenmodell ist Klasse (Danke Michael Meyer ;-))

Aber wichtiger: 3. Die Flugeigenschaften sind klasse (soweit mir Laien da ne Beurteilung überhaupt möglich ist) und somit der AP als ganzes ist jedenfalls besser als der FS eigene. Wo sind denn die guten Addons mit nem guten AP eurer Meinung nach? Mir fällt neben der PMDG nur eins ein.

Fakt ist natürlich: Die PMDG ist nen Projekt (vielleicht kein Produkt) und sie war von Anfang an als Projekt ausgelegt - mit der Erweiterung - 800, - 900, TCAS, Step Climb etc. Ob es dann gut ist dafür nochmal extra zahlen zu müssen weiß ich auch nicht unbedingt, aber da ich jedenfalls von der Programmierung eines solchen Fliegers sowas von gar keine Ahnung habe freue ich mich doch, wenn es jemand macht.

Ach und nochwas:
PMDG war seit Erscheinen der PMDG jedenfalls sehr offen für Anregungen und Kritik (wenn "respectfull" vorgebracht), und haben einiges übernommen.


edit: ach jetzt war HJO s.o. schneller und was CWS angeht auch besser gerüstet mit INFO´s

Marc 16.09.2003 18:36

Na, da haben wir es ja geschafft, eine schöne sachliche Debatte nochmal anzufangen.

Ansgar, eine Änderung der Flughöhe findet ja nicht nur beim Sinkflug statt (Halbkreisregeln, ATC, Wetter...). VNAV in der PMDG kann jedoch nach der Eingabe einer anderen CRZ ALT nicht Sinken, ohne total in den Overspeed zu geraten: Die Maschine gibt einfach vollen Schub beim Sinken. Hans-Jürgen, ich hatte doch im nächsten Satz, den du nicht zitiert hast, genau das beschrieben.

Wir erleben auf zwei unabhängigen Testrechnern reproduzierbar, dass nach dem Start die RTE Seiten leer sind. Mehrere Seiten, und alle leer. Bei mehreren Flügen auf mehreren Rechnern.

Im CWS-Modus erlaubt der Autopilot ein manuelles Eingreifen mittels Trimmung. Das ist eine Durchbrechung des „er oder ich“-Prinzips.

Michael, das mit den Überlegungen zu dem Verhalten der Simmer war ein Missverständnis. Es war keinesfalls so gemeint, dass wir unsere Tests daran ausrichten. Sonst hätte ich ja auch nicht lange die Maschine mit einem realen Piloten geflogen – was immer sehr interessant ist.

Ja, so ein Test im Stile der A320 PIC ist sowohl für die fertige 737pmdg als auch für den A330/340 gedacht, mit Guido koordiniert und teilweise schon in Arbeit. Wahrscheinlich werde ich vom Jumpseat aus auch noch viele Vergleichsfotos schießen.

Ja, Michael, das stimmt. Bugs sind wirklich bei so komplexen Produkten recht normal. Das steht ja auch deutlich in dem Test. Eine andere Frage ist der Umgang damit. Zu bedenken sind in Puncto „ehrlicher Umgang“ damit einfach auch Unterschiede in der Mentalität: Die US-Verkäufer sprechen mehr, und die dortigen Käufer gehen oberflächlicher damit um. Der deutsche Markt ist etwas emotionsloser und rationaler. Der US-Kunde bejubelt das „phantastische Produkt“, der heimische Käufer sieht erst einmal „da einen Fehler“. Gerade im Zusammenhang mit der 737 hatte auch Robert Randazzo das neulich noch mir gegenüber bemerkt. Ob nun der „oberflächliche Ami“ oder der „penible Deutsche“ schuld sind, ist wohl die Gretchenfrage.

Und hier ist ein Punkt, an dem die emotionale Komponente der Simmer eine Rolle spielt. „Ich mag Boeing“, „mach doch besser“, „na und?“, „<gähn>“ sind solche Sachen. Das ist keine Kritik an der Haltung – im Gegenteil: Es wäre ja schlimm, wenn unser Hobby ohne Emotionen auskäme. Nur sind eben sachliche Kritik und emotionales Wohlwollen nicht immer kompatibel. Vielleicht wäre es zumindest einen Appell wert, sich der eigenen Emotionen bewusst zu sein.

Die Maschine hat einige hier bereits erwähnte Stärken, aber auch noch einige deutliche Schwächen. Es ist wohl immer einer sehr individuelle Frage, wie der einzelne Käufer das gewichtet, und wie er auf Kritik an seinem vielleicht sogar Lieblingsflieger reagiert.

Ich kenne PMDG seit dem allerersten Add-On Produkt, war bei mehreren Boeings von PMDG Betatester und kenne einige aus dem Team sogar persönlich. Ich habe von den Jungs eine sehr gute Meinung. Nach dem ersten Feedback kamen immer sehr gute Patches, und insbesondere das letzte Fly-Produkt – die 777 – war wirklich sehr gut. PMDG kann es, und es wird sicher auch noch der 737 anzumerken sein. Vorher gehört das Wort den kritischen Kunden und den kritischen Testern... :D

Übrigens: Größter Kritikpunkt beim ersten Test war die in meinen Augen bedenkliche Produktaktivierung, nicht die technischen Details – da haben wir erstmal noch etwas „weggeschaut“. (s.o. - was auch wieder nicht jedem passte). Genau diese Aktivierung hat PMDG nun gekippt. Das verdient Lob, der hier noch nicht richtig zum Ausdruck kam.

Jackal 16.09.2003 18:44

Hans-Jürgen,

>> alternativ auch 'jede wirklich wichtige'

LOL, jawoll Sir, gelobe Besserung nur noch wichtige Sachen in deren Forum zu fragen ;)

Ansgar,

>> PMDG war seit Erscheinen der PMDG jedenfalls sehr offen für Anregungen und Kritik

Das ist ja auch schön und es ist ja auch ein guter Flieger mit vielen Highlights, aber es fehlt halt noch ein "bissle" was. Und da ist dann halt die Frage, inwieweit man solche (mehr oder weniger bewusst) unfertig auf den Markt geworfene Addons als Fachmagazin (FXP) einfach so hinnehmen sollte. PMDG wird wohl die 600/700 zu Ende entwickeln, die wollen ja auch noch 800/900 und BBJ verkaufen.
Aber sowas kann auch ganz anders ausgehen. Der länge angekündigte (und dringend notwendige) zweite Patch für 320PIC wird auf einmal gecancelt und das ganze als fertig definiert. Wilco will nicht zahlen für zweiten Patch oder die Entwickler haben keine Lust mehr, wer weiss das schon. Was bleibt ist ein Airbus, der zwar von A nach B kommt, aber nur wenn man weiss, was man macht oder besser nicht macht. Das kann's auch nicht sein.

Naja, gibt wirklich viel Pro und Contra zu dem Thema, letztendlich muss man wohl froh sein, dass überhaupt so komplexe Fliegerle gemacht werden.

Michael

Jackal 16.09.2003 20:00

Marc,

>> Zu bedenken sind in Puncto „ehrlicher Umgang auch Unterschiede in der Mentalität: Die US-Verkäufer sprechen mehr, und die dortigen Käufer gehen oberflächlicher damit um. Der deutsche Markt ist etwas emotionsloser und rationaler.

Naja, , mag ja sein, dass die Amis so von Werbung zugeballert sind, dass die Werbeankündigungen wegen Abstumpfung nicht mehr richtig wahrgenommen werden. Bloss wenn man drei Tage vor dem Release von 100% FMC (ohne winds aloft) erzählt und dann sowas abliefert oder ganz überrascht tut, als hätte man von Bugs gar nichts gewusst ?
Selbst wenn das was mit Mentalität zu tun haben soll, erstrebenswert finde ich die dann nicht.

Wie auch immer, macht mal weiter mit Tests nach deutscher Mentalität ;). Die Emotionen in die verschiedenen Richtungen machen sich die Leser eh dazu, wie du schon gesagt hast.

>> Ja, so ein Test im Stile der A320 PIC ist sowohl für die fertige 737pmdg als auch für den A330/340 gedacht

Sounds good ;)

Michael

Ansgar 16.09.2003 20:24

So eine Debatte schadet ja nicht.
@Marc

"VNAV in der PMDG kann jedoch nach der Eingabe einer anderen CRZ ALT nicht Sinken, ohne total in den Overspeed zu geraten: Die Maschine gibt einfach vollen Schub "
Ist bei mir nicht so. Wenn ich einfach ne Cruise Altitude eingebe und in VNAV bleibe passiert gar nichts. Descent via FLCH geht anstandslos, anschliessend wieder rauf geht auch. Nur dann geht VNAV nicht ohne weiteres zu aktivieren.

"Wir erleben auf zwei unabhängigen Testrechnern reproduzierbar, dass nach dem Start die RTE Seiten leer sind. Mehrere Seiten, und alle leer. Bei mehreren Flügen auf mehreren Rechnern."
Das spricht eindeutig dafür, dass bei eurer Installation/ bzw dem Installieren des SU 1 irgendwas nicht geklappt hat. Auf der RTE Page ist bei mir immer der FP. Wäre es bei allen so wie du sagst, könnte ja niemand während des Fluges noch Veränderungen der Luftstrassen eingeben. oder FP´s speichern geht doch auch via RTE Page

Ich bin sicher hier sitzt ein Fehler. Ich kann diese beiden Punkte nicht bestätigen.

Ansonsten denk´ ich sind wir gar nicht so weit auseinander.

denn wie sagt Michael so richtig:

"letztendlich muss man wohl froh sein, dass überhaupt so komplexe Fliegerle gemacht werden."

Exakt meine Meinung. Wenn ich bedenke wie meine Anfänge mit dem FS waren und in welcher Art die 767PIC meine Lernkurve hier verändert hat. Wer wäre denn vor ein paar Jahren auf die Idee gekommen, daß wir hier fürstlich über Umsetzung von FMC´s streiten.

HJOrtmann 16.09.2003 21:56

jetzt muss ich auch nochmal :-)

@Marc: ich beziehe mich nicht auf den Test (habe diesmal das Heft nicht gelesen - darf ich mich trotzdem weiter im Forum äußern ? ) ;)

Wenn ich dich falsch zitiert haben sollte, tuts mir leid - war keine Absicht. Ich habe übrigens dein zweites posting total überlesen gehabt - ebenfalls sorry. Trotzdem kann ich wie Ansgar ohne Probleme im VNAV Mode auf ein niedrigeren FL sinken (natürlich auch erst seit SU 1) - und verstehe immer noch nicht, wieso das nicht gehen soll ?

Wenn jemand hier (nicht im Test) mäkelt, die SIDs wären nicht vollständig - dann sag ich nur: <gähn>. Wir haben doch alle keine Lösung dafür, oder ? Und das wissen wir auch. Also bitte nicht mit diesen Totschlagsargumenten rumwedeln...

Was ich aber erst jetzt gelesen habe:
Zitat:

Als Ursache vor die zahlreichen und falschen Disconnects des VNAV-Modus habe ich die ohnehin lächerlich unvollständigen Arrivals und Departures festgemacht.
Da hast du (wirklich du?) definitiv was falsches ermittelt. Der bekannte VNAV-DisconnectBug (ebenfalls pre SU1 !) hatte nichts mit SID/STARs zu tun, sondern mit einer Fehlberechnung von Altitude Constraints (hatte ich festgemacht, und ist im PMDG Forum von Anthony auch bestätigt worden). Leider waren insbesondere die deutschen SID/STARs bei Navdata mit constraints gespickt - evtl. deshalb dieser Fehlgriff deinerseits?

Also nochmal: mir geht's nicht um einen mir unbekannten Test, sondern um die PMDG. Und da sage ich nur: mit aktuellem SU1.1 gibt es da wirklich NULL Probleme.

VNAV funktioniert, wie's soll. CWS ist noch nicht implementiert - stimmt. Kommt im nächsten Update. Ebenso erhebliche Erweiterungen in der SID/STAR Syntax (falls jemand doch mal von Hand richtige SID/STARs schreiben will). Das FMC ist noch lange nicht "Bulfer-kompatibel", stimmt auch. Aber was es jetzt schon kann, wird heutzutage von den wenigsten Simmern ausgenutzt.

In die Diskussion, ob das Teil schon fertig war, als es auf den Markt kam, ob's schon fertig ist, ob's mal fertig wird, misch ich mich nicht ein - aber auch DF hatte da große Schwierigkeiten ;)

HansJuergen

BTW: ich bin eigentlich A320PIC Fan, aber PMDG hat mich seit FS9 fast wieder zur Boing bekehrt...

Jackal 16.09.2003 22:14

Hans-Jürgen,

>> BTW: ich bin eigentlich A320PIC Fan, aber PMDG hat mich seit FS9 fast wieder zur Boing bekehrt

Hättste jetzt Boeing geschrieben, würde ich das auch unterschreiben ;). Scherz beiseite, mir geht's genauso. Wenn denn mal 767PIC V2 auch noch da ist, ist die Bekehrung wahrscheinlich vollständig.

Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag