WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   akku-laufzeit bei pentium4-m?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=108935)

assign 16.09.2003 18:05

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
ein p4 ohne m hat in einem notebook nichts verloren, die akkulaufzeit bei solchen schrott geräten liegt bei ca. 2std.
Jetzt werd ich aber schön langsam böse. *grrr* Ich hab es zwar schon öfters gepostet aber ich werde nicht müde es noch mal zu tun: ob ein Gerät Schrott ist oder nicht bestimmt NICHT der Prozessor alleine.

Ich habe ein Fujitsu-Siemens Notebook mit normalem Desktop Prozessor mit 2.8 Ghz. Und es ist kein Schrottgerät sondern ganz einfach ein leistbares und gutes Desktop Replacement Notebook mit alles vor und Nachteilen die eben ein Desktop Prozessor mit sich zieht. Ja, die Akkulaufzeit mit 2 Stunden ist gering und ja, der Lüfter ist lauter als der eines Centrinos.
Aber deshalb ist es noch lange kein Schrott. Ausgefallen ist es noch nie, die Leistung ist für ein Notebook sensationell, da können mobile Desktop Prozessoren in einer ähnlichen Preiskategorie einpacken.

Auch wenn hier die Akkulaufzeit ein Thema ist - für viele wie für mich ist es da nicht weil ich den Akku so gut wie nie brauche. Wozu auch im Büro? Leistung brauche ich aber schon.

Noch was: auch Notebooks von Acer, Dell oder IBM haben Desktop Prozessoren, sind sie deshalb auch Schrott?

Jeder soll sich sein Notebook kaufen nach den Kriterien nach denen er es braucht. Und die sind eben nun mal unterschiedlich.

L.G.
assign

P.S. bin nicht wirklich böse ;)

renew 16.09.2003 18:18

so und jetzt werd ich böse... ;)

Weil die Leistungen beim normalen Arbeiten hängt aber sowas von überhaupt nicht vom Prozessor ab.

Oder besteht die Arbeit bei dir im Büro aus MP3s enconden, DVDs Rippen und aufwendige 3D GAmes (wobei hier natürlich auch die Graka eine Rolle spielt) zocken? :ms: ;)

Also ob der Prozessor jetzt 1,8 od. 2 od. 2,8 GHz hat ist beim normalen Arbeiten sowas von "blunzn".

Was beim Notebook oft ein entscheidendes Kriterium ist, welches man leider nicht erfährt - welche Festplatte eingebaut ist.

Als Beispiel sei nur erwähnt: Ich hab ein IBM Thinkpad A22m (P3 850 - 256 MB Ram) und mein Vater hat ein Acer Travelmate 634LCI (P4-M 1,8GHz, 512MB Ram)
Und der Leistungsunterschied beim Arbeiten (solange mein RAM im IBM ausreicht) ist zum Acer nicht sonderlich groß, da die Festplatte im Acer einfach viel zu lahm ist.

Und du hast natürlich recht, wenn Notebooks mit Desktop-Prozessor nicht gleich schrot sind - wie von dir schon gesagt, hängts vom Einsatzzweck ab.
Wobei ich für mich sag, ich will keines mit Desktopprozessor haben.
Alleine schon wegen der Lärm/Hitzeentwicklung (kommt natürlich auf den Hersteller an, wie der das löst)

Alles klar? ;)

PS: ich bin natürlich auch nicht wirklich böse.

assign 16.09.2003 18:37

Zitat:

Original geschrieben von LLR
so und jetzt werd ich böse... ;)

Weil die Leistungen beim normalen Arbeiten hängt aber sowas von überhaupt nicht vom Prozessor ab.

Oder besteht die Arbeit bei dir im Büro aus MP3s enconden, DVDs Rippen und aufwendige 3D GAmes (wobei hier natürlich auch die Graka eine Rolle spielt) zocken? :ms: ;)


Kein Kommentar. :D

Zitat:



Also ob der Prozessor jetzt 1,8 od. 2 od. 2,8 GHz hat ist beim normalen Arbeiten sowas von "blunzn".


Beim normalen Arbeiten a la Winword und Outlook hast Du völlig recht. In meinem Fall ist es aber anders, wir arbeiten mit SQL Datenbanken, zwischen 30 und 200 Mb groß. Wenn wir hier einen Patch einspielen und testen oder ein Rebuild Database oder eine Validation machen dann ist der Prozessor sehr entscheidend, der Unterschied kann bei einer größeren Datenbank locker von 15 Minuten arbeitszeit bis zu zwei Stunden und mehr liegen. Wenigstens genug Zeit zum Mittagessen :) Und damit es noch schlimmer wird arbeiten wir auch mit mehreren virtuellen Maschinen a la VMWare. Aber wie gesagt, die Kriterien sind eben unterschiedlich.

Mit der Festplatte hast Du absolut recht - macht viel aus! Leider hat man da nicht die große Auswahl bzw. überhaupt keine und wenn dann nur minimal wie bei Dell. Und dann zahlst Dich dumm und dämlich obwohl es trotzdem nie an eine Desptop Festplatte heran kommt. Schade! Ich hoffe da wird sich noch einiges tun...

L.G.
assign

renew 16.09.2003 18:47

Zitat:

Original geschrieben von assign
Beim normalen Arbeiten a la Winword und Outlook hast Du völlig recht. In meinem Fall ist es aber anders, wir arbeiten mit SQL Datenbanken, zwischen 30 und 200 Mb groß. Wenn wir hier einen Patch einspielen und testen oder ein Rebuild Database oder eine Validation machen dann ist der Prozessor sehr entscheidend, der Unterschied kann bei einer größeren Datenbank locker von 15 Minuten arbeitszeit bis zu zwei Stunden und mehr liegen. Wenigstens genug Zeit zum Mittagessen :) Und damit es noch schlimmer wird arbeiten wir auch mit mehreren virtuellen Maschinen a la VMWare. Aber wie gesagt, die Kriterien sind eben unterschiedlich.

Mit der Festplatte hast Du absolut recht - macht viel aus! Leider hat man da nicht die große Auswahl bzw. überhaupt keine und wenn dann nur minimal wie bei Dell. Und dann zahlst Dich dumm und dämlich obwohl es trotzdem nie an eine Desptop Festplatte heran kommt. Schade! Ich hoffe da wird sich noch einiges tun...

L.G.
assign

Alles klar! ;)

Und für sowas maltretierts ein Notebook? Da würd ich eher eine eigene Workstation heran ziehen - die kann das ganze sicher noch um ein Eck schneller. (schnellerer RAM, Festplatte etc....)

Naja, bei der Festplatte muss man wirklcih die nehmen die drin is. Da hilft nicht viel - außer sie vielleicht nachträglich tauschen lassen.
Und da zahlt man sich wirklcih dumm und dämlich. :( :)

fredf 16.09.2003 19:41

Schnellste 2 1/2" Festplatte soll zur Zeit http://www.hgst.com/hdd/travel/tr7k60.htm sein, allerdings dürft´s mit einem einfachen Tausch nicht getan sein da die Platte ziemlich heiss wird.

Weiss nicht um welche Marke+Modell es sich handelt aber ein Notebook mit PIV 3.0 hat es geschafft bei cpu-intensiver Anwendung den Akku locker in 70 Minuten leer zu saugen.

renew 16.09.2003 21:10

Zitat:

Original geschrieben von fredf
Schnellste 2 1/2" Festplatte soll zur Zeit http://www.hgst.com/hdd/travel/tr7k60.htm sein, allerdings dürft´s mit einem einfachen Tausch nicht getan sein da die Platte ziemlich heiss wird.

Das mit der Platte dürfte hinkommen.

War erst unlängst ein Test bei tecchannel Da war sie glaub ich auch die schnellste (nona - mit 7200 U/min)

assign 17.09.2003 09:23

Zitat:

Original geschrieben von LLR
Und für sowas maltretierts ein Notebook? Da würd ich eher eine eigene Workstation heran ziehen - die kann das ganze sicher noch um ein Eck schneller. (schnellerer RAM, Festplatte etc....)

Geht leider nicht anders denn hin uns wieder müssen wir das auch direkt beim Kunden vor Ort machen. Und je schneller ich da wieder weg bin desto besser ;)

L.G.
assign

LouCypher 17.09.2003 10:28

@assign: Desktop CPU im Notebook ist mist (IMHO wenns recht ist :D ).
Ein Notebook ist nun mal für den mobilen einsatz gedacht, da muss der akku halten, und vor allem bracht man keine brandflecken auf den oberschenkeln wenn man mal im zug oder so arbeitet. Wenn ich mir ein notebook als desktopersatz kaufe, ok aber gerade da wiederum ist ein leiser lüfter wichtig, weil das ding ja nicht unterm tisch steht sondern direkt vor der nase.

Schrott ist vielleicht das falsche wort, ein nb kann qualitativ hochwertig sein und eine desktop cpu haben, aber es imho unbrauchbar. Eine mobile version ist kaum teurer wenn überhaupt, bietet halt etwas weniger leistung, mir fällt aber eigentlich kein bereich ein wo ein 2ghz p4m einen besonderen nachteil gegenüber einer 3ghz desktop cpu bietet, auf die 20% mehr-leistung wenn überhaupt kann man schon verzichten, da kommts dann wirklich auf die platte an und die ist immer die gleiche.

Gibts eigentlich mittlerweilen neue leistungsfähigere nb platten, will aufrüsten.

renew 17.09.2003 12:27

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher

Gibts eigentlich mittlerweilen neue leistungsfähigere nb platten, will aufrüsten.

schau dir die Site an, die ich gelinkt hab (tecchannel)

Dort hast einen Test von ein paar aktuellen Platten. Ich würde derzeit den besten Kompromiss in einer Platte mit 5400U/min sehen.
Weil ich denk mir eine mit 7200 ist in einem Notebook noch zu warm und laut.

Nur Notebookfestplatten mit einer annehmbaren Kapazität (>=40GB) kosten ja leider jenseits von Gut und Böse.

assign 17.09.2003 13:59

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
@assign: Desktop CPU im Notebook ist mist (IMHO wenns recht ist :D ).
Ein Notebook ist nun mal für den mobilen einsatz gedacht, da muss der akku halten, und vor allem bracht man keine brandflecken auf den oberschenkeln wenn man mal im zug oder so arbeitet. Wenn ich mir ein notebook als desktopersatz kaufe, ok aber gerade da wiederum ist ein leiser lüfter wichtig, weil das ding ja nicht unterm tisch steht sondern direkt vor der nase.

Schrott ist vielleicht das falsche wort, ein nb kann qualitativ hochwertig sein und eine desktop cpu haben, aber es imho unbrauchbar.

Dazu gibt es vermutlich wirklich die unterschiedlichsten Meinungen - unbrauchbar ist vermutlich auch das falsche Wort denn ich, und bei den Verkauftszahlen vermutlich Zehntausende alleine in Österreich, arbeiten recht gut damit.

Ich gehe eigentlich davon aus dass der Trend auf Jahre gesehen vom klassischen, großen Desktop PC weg geht. Ich denke dass man ein Notebook nicht nur mehr deshalb kaufen wird weil es eben mehr oder weniger mobil ist. Da gibt es mehr Gründe.

Wegen der Hitze: interessiert mich überhaupt nicht. Außerdem ist es übertrieben: so heiss sind die Dinger die ich kenne gar nicht, habe allerdings noch nie ein "No-Name" Notebook live und länger im Betrieb gesehen. Auch mein voriges Notebook (Acer mit P3 mit 700 MHz mobil) war nicht gerade kalt. [off-topic : bin übrigens das letzte Mal vor etwa 10 Jahren mit der Bahn gefahren]

Was sicher stimmt ist das mit dem Lüfter. Auch wenn er bei uns im üblichen Bürolärm untergeht, zu Hause würd ich mir das ganze leiser wünschen!

L.G.
assign


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag