WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PSS A330/340: Die ersten Geburtswehen... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=108508)

CarstenB 11.09.2003 21:50

Mehr Bilder zur Meinungsbildung

provider 11.09.2003 23:11

Zitat:

Original geschrieben von Bengel
Wenn man die Doku liest fällt einem nur eins ein: endlich mal wieder ein FLieger von einem professionellen AddOn-Entwickler, kein Produkt orgendwelcher Bastler wie LAGO (DHC-6) oder Captain Sim.
Hi !

Wieso ist Captain Sim ein Bastlerunternehmen ???
Ich weiss nicht was es an der CS 727 auszusetzen gibt !

Gruß
Jochen

Stefan Söllner 12.09.2003 03:18

Zitat:

Original geschrieben von provider
Hi !

Wieso ist Captain Sim ein Bastlerunternehmen ???
Ich weiss nicht was es an der CS 727 auszusetzen gibt !

Gruß
Jochen

Tja, dass weiss nur er ... Ich wüsste es auch nicht. Ein hervorragendes Teil, zumindestens V1.5. Eben wie PSS V129.323.23 oder so ....

Bengel 12.09.2003 07:36

Ich bezeichen als "Bastlerunternehmen" all jene, die eine Unzahl Patches brauchen bis mal was halbwegs funktionert. Ein Patch ist okay, ein Zweiter eventuell auch noch, wobei die Zahl und Schwere der Fehler in beiden Fällen gering sein sollte (Negativbeispiel SSW A310).

Wer keine professionelle Qualitätssicherung betreibt und teils noch Alpha-Versionen - gemessen am tatsächlichen Funktionsstand - verkauft und den Kunden testen läßt, ist für mich ein Bastler, mit Sicherheit aber kein Profi!

PS:
Bei LAGO gibt es kaum Flugzeuge mit weniger als 10 Patches! Daher meine Entscheidung: Finger weg von LAGO. Kaufe seit dem Debakel der DHC-6 nichts mehr, und ich lebe gut ohne LAGO!

CarstenB 12.09.2003 10:16

Wobei man aber auch faireweise bei dem PSS A32x sagen muss, dass nach den ersten Patch nur noch Kleinigkeiten geändert wurden und hier der Weg des sofortigen Downloads gewählt wurde und nicht Wochen gewartet wurde, um alle sauf eine Schlag zu erledigen.
Ein funktionierendes Qualitätsmanagment gibt es wohl seit den "Todesspiralen" nicht mehr, da gerade die Panel an diverse Grenzen stossen.

Marc 12.09.2003 13:05

Zitat:

Original geschrieben von CarstenB

Nach dem ersten Überflug über die Anleitungen erwarte ich eigentlich nur bei wenigen Punkten Probleme mit den großen Bussen, da das Panel ja weitgehen identisch mit den kleinen ist.

Probleme dürfte es nebem dem Flugverhalten und dem jetzt beschriebenen Panellight-Schalter (mal sehen, ob der funktioniert ;) ) wohl am ehesten beim A340 geben:
Vier Triebwerke statt zwei, anderes Tanksystem und Fueljetison.

Ansonsten wohl aber auch die gleichen bekannten Schwächen und wieder nix für Seitenwandgucker. :D :p

Hier zeigt sich ein entscheidenen Vorteil der Busse gegenüber der Konkurrenz: Keine große Einarbeitung in die Großen erforderlich, wenn man die Kleinen kennt :cool:

Ich sehe das auch so, wobei ja interessant ist, dass der A330 unter der Haube wegen der Etops-Anforderungen komplett anders funktioniert als der A320. Das könnte spannend werden, ob PSS hier wirklich eine komplett neue Maschine mit komplett neuer Systemlogik programmiert oder – übertrieben gesagt – einfach ein größeres Außenmodell für das bekannte Panel nimmt.

Jedenfalls lehrt die Erfahrung (PSS A320, Wilco A320, PMDG 737...), dass bei der ersten Veröffentlichung Frust vorprogrammiert ist.

320Bus 12.09.2003 15:35

Sind der PSS A330/A340 Airbus auch FS2002 kompatibel?
Gibts ein Bundle mit dem FS2004:D

CarstenB 12.09.2003 15:40

Zitat:

Original geschrieben von 320Bus
Sind der PSS A330/A340 Airbus auch FS2002 kompatibel?
Ja!
Zitat:

Gibts ein Bundle mit dem FS2004:D
Nee, weil MS den nicht zum Download freigegeben hat! :) :p :D

wahltho 12.09.2003 15:56

Der Thread hat grosses Potenzial...
 
... wieder 'mal grosses Kino zu werden.

Weiter so!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag