WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Mainboardwechsel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=108393)

jay_R 10.09.2003 13:43

Schreib aber rein ob das was du jetzt machst dann auch funktioniert hat... würd mich nämlich schon intressieren ob's klappt!

Huss 10.09.2003 23:49

Zitat:

Original geschrieben von jay_R
Könnte funktionieren...
Musst aber schaun ob auf dem neuen eh kein andrer Chipsatz drauf ist!
Wie gesagt... könnte funktionieren!

Also ich hab ein bisserl rumgespielt, allerdings nur bei Win2000:

Es war möglich innerhalb der VIA Chipsets KT2->KT3 oder 4 oder jetzte gerade: KT3 ->KT6 (VIA600) einigermassen gut umzusteigen.

Es ging auch innerhalb (verschiedener Hersteller) MSI/EPOX beim NForce2 Chipset.

Ein Umstieg von einem alten VIA auf den NForce2 Chipset funktionierte bei mir nie.

Sven Lange 10.09.2003 23:56

Zitat:

Original geschrieben von jay_R
Nicht nur das der PC wenn du die Komponenten wechselt gleich mal den Bootsektor nicht findet!
Was hat denn der Chipsatz mit dem Bootsector zu tun? Ich würd sagen nix... :rolleyes:

@Jan
Du mußt vor dem Wechsel des MB im Gerätemanager -> Systemgeräte alles deinstallieren ohne Neustart! Dann MB wechseln. Windows findet dann neue Geräte und danach mußt Du den mitgelieferten (oder neueren aus dem INet) Chipsatztreiber installieren.

Das klappt zu 90%. So hat das mir wunderbar funktioniert. Es muß nicht immer eine komplette Neuinstallation sein...

hometown 11.09.2003 00:06

Also
 
alte Leichen mitzuübernehmen würde ich nicht, außderdem sollte es ja ein Ansporn sein dei neue Installation noch schneller und besser zu machen oder?

Herausforderung --> mehr Routine ---> mehr Spass am

werkeln mit dem PC...


;)

jay_R 11.09.2003 07:46

@Sven

Ja, ich weiss.... war etwas missverständlich formuliert... ich meinte, dass nach einem Tausch mal der Bootsektor neu eingerichtet werden muss, da er ihn nicht findet!

provider 11.09.2003 14:54

Zitat:

Original geschrieben von jay_R
@Sven

Ja, ich weiss.... war etwas missverständlich formuliert... ich meinte, dass nach einem Tausch mal der Bootsektor neu eingerichtet werden muss, da er ihn nicht findet!

SCHON WIEDER FALSCH !

Wenn ihr etwas nicht wisst, solltet ihr auch nicht so einen Quatsch schreiben ! Der Bootsektor hat mit der Hauptplatine überhaupt nichts zu tun !

Gruß
Jochen

provider 11.09.2003 14:58

Zitat:

Original geschrieben von jay_R
@Sven

Ja, ich weiss.... war etwas missverständlich formuliert... ich meinte, dass nach einem Tausch mal der Bootsektor neu eingerichtet werden muss, da er ihn nicht findet!

SCHON WIEDER FALSCH !

Wenn ihr etwas nicht wisst, solltet ihr auch nicht so einen Quatsch schreiben ! Der Bootsektor hat mit der Hauptplatine überhaupt nichts zu tun !
Würde mich einmal interessieren, warum manche User hier Sachen behaupten, von denen sie keine Ahnung haben. :mad:
Da laufen Bootsektoren nur mit bestimmten Hauptplatinen und wir sind nun schon so weit, das der FS2K4 mit Whetstone läuft. :lol:


Gruß
Jochen

jay_R 11.09.2003 16:57

@provider

Weiss ja net wie es dir geht wennst nen MB Wechsel machst, ich hab's allerdings noch nie zusammengebracht, dass W2K dann sofort wieder hochgfahren is so wie es soll...

provider 11.09.2003 17:18

Zitat:

Original geschrieben von jay_R
@provider

Weiss ja net wie es dir geht wennst nen MB Wechsel machst, ich hab's allerdings noch nie zusammengebracht, dass W2K dann sofort wieder hochgfahren is so wie es soll...

Hallo !
Das hat mit dem Bootsektor herzlich wenig zu tun, sondern mit den Treibern, die das OS lädt. Logisch das es Abstürze geben kann, wenn ein Treiber für Chipsatz X geladen wird (weil der vorher im System war), nun aber ein Chipsatz Y im System vorhanden ist.
Ich hatte bis jetzt weder unter W98 noch XP Probleme mit den Treibern.
Schliesslich gibt es ja den abgesicherten Modus !
Aber gerade unter W98 war es nach dem Wechsel der Hauptplatine problematisch und eine Neuinstallation des OS angebracht, weil im System Treiberreste die nicht sauber deinstalliert werden konnten alles zum erliegen brachten.

Unter XP bestehen die Probleme weniger, jedoch gibts da auch Treiber die Reste hinterlassen, bzw. sich so ohne weiteres garnicht deinstallieren lassen (Nforce 2 Treiber ist das Beste Beispiel).

Du meintest wohl eher, das bei dem Wechsel der Hauptplatine evtl. eine Neuinstallation des Betriebssystems notwendig ist ! ;)

Gruß
Jochen

Betto 11.09.2003 23:14

Habe gerade einen Wechsel von VIA KT266A auf Nvidia Nforce2 Ultra400 hinter mich gebracht, ohne WinXP neu zu installieren.
Und es geht doch. :p ;)

Grüße,

Betto


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag