![]() |
Installiere dir MBM. Das ist noch das zuverlässlichste Tool.
Allerdings wenn dir schon im Bios solch unsinnige Temperaturen angezeigt werden kann eigentlich das Tool nichts dafür. Wie schon geschrieben halte ich nicht viel von den MSI Updates bezw. von den Bios Parametern von diesem Board. Da dürfte ziemlich viel gepfuscht werden. Als ich das Board bekommen habe piepte es nicht nach dem Biosscan. Glaubte schon mein Speaker sei defekt. War es aber nicht. Der MSI Support schrieb mir alles mögliche dazu. Nach einem Biosupdate hat dann der Speaker auf einmal gepiept. Stand auch in der Biosbeschreibung das damit dieser Fehler behoben wurde. Der Support wusste das nicht einmal. Und beim Delta Board hatte ich auch Probleme mit meinem Speicher. Ist sicher auch eine schlampige Bioseinstellung. Weil das ABIT NF7 Board hat damit keine Probleme. |
Ich hab auf den MSI-Seiten nachgelesen. Es gibt BIOS-Updates die u.a.
auch das fehlerhafte auslesen der Temp.-Werte bereinigen. Wie hast du dein Board eigentlich gepatcht? Mit LiveUpdate oder normal mit Bootdisk und Flash-Programm? |
Mit der althergebrachten Methode. Boot von Diskette.
Liveupdate habe ich auch schon getestet. Allerdings nicht mit diesem Board. Hat problemlos funktioniert. |
Na mal schauen. Als alter DOS-User werd ich auch mit dem Flasher fertig werden.
Ich bin da sehr skeptisch das ganze unter Windows zu machen. Danke erstmal. p.s. Hast du dein K7N2-L aufgrund der Fehler umgetauscht oder verkauft? Ich wollt mir damals auch das Abit nehmen, das gab´s aber noch nirgends. |
Ich wollte meinen Barton 2500+ mit 200mhz betreiben. Dazu habe ich vom L auf Delta gewechselt. Dieses konnte aber nicht mit meinem Speicher umgehen.
Der Händler hat mir darauf das Delta zurückgenommen und ich habe mir dafür ein Abit NF7 genommen. Das läuft problemlos mit meinem Speicher auf 200mhz. Und bietet auch noch bessere Einstellmöglichkeiten. Das L habe ich noch herumliegen. Ist ja nicht schlecht. Mit 166mhz funkt es einwandfrei. |
Zu Liveupdate fällt mir was ein. Nur weil du skeptisch bist und sagst unter Windows machst du nichts.
Soweit ich das mitbekommen habe geschieht das eigentliche Flashen gar nicht unter Windows. Im Windows werden nur die nötigen Dateien heruntergeladen und bereitgestellt. Dann bootet der Compi, und während diesem Bootvorgang, geschieht das Flashen. Der Unterschied liegt, meines Erachtens nur darin, dass die Bios Daten auf der Platte liegen. Das machen auch andere Flashprogis so, die von Diskette gestartet weden. Ich erinnere mich da an ein ECS Board wo ich mich krummgesucht habe warum das Biosflashprogi keine Biosdatei gefunden hat. Die musste man mit Pfadangabe auf C: speichern. |
die sache mit den temps is ein alter hut, beispielsweise kannst bei am abit-board ca. 15° wegrechnen, bei am epox 10° dazu :D
wie das bei MSi is weiß ich nicht, jedenfalls gibts ja schon an batzen updates... zu den progs: die progs zeigen nur das an, was der hardware-sensor an das OS liefert, ein program hat darauf keinen einfluss, wie das program die werte intern kompensiert ist relativ ;) |
Irgendwas ist da ziemlich verpfuscht. Deswegen wird´s auch ein Update
geben. Ich hab ihn gestern noch im Bios stehen lassen. Wie schon geschrieben nach dem Boot Sys: 35 Grad CPU: 45 Grad, nach 10 Minuten im Leerlauf haben sich die beiden Werte auf 40 Grad angenähert und beim gamen verändern sich die Werte - Sys steigt, CPU fällt. Ich werd am Wochenende mal ein neues einspielen. |
Also ich habe früher immer Soyo MBs gehabt... dann bin ich auf MSI umgestiegen... Preis/Leistung ist ja total okay finde ich halt...
und bei letzten was ich mir gekauft hatte zeige das Bios an das ich schon 70 Grad Temp. habe... ich hab mit der Hand zu kühler gegriffen weil ich das nicht glauben konnte und musst feststellen... das die temp. voll im grünen bereich war... bin dann hin zum Cosmos und sag das dem Verkäufer wo ich das MB einen Tag vorher gekauft hatte... und meine zu ihm was wir da machen könnten dann meinte er ich kann ja zu Hersteller schicken die machen nix kann ja sein das an meiner Kühlung liegt... dann bin ich Nachhause... Rechner an und ab ins Netz... auf die MSI Page.. Update gesaugt und alles wieder klar gewesen... :cool: |
.
Hört sich für mich an als obs jedem wichtig wäre das die Temps im grünen liegen. Ist auch besser für die Systemstabilität und die Lebensdauer des PC. Verteh nur nicht warum keiner den Meßfühler mal versucht hat. Also ich messe wie verrückt an allem die Temp seit ich den Fühler hab. Die größte Hitze hat meine CaptureKarte (TV4ME) mit 57°C nach der Graka mit 53°C. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag