WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PMDG 737 Autopilot??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=108032)

Ansgar 07.09.2003 14:28

AAAAlso:
Das Tool heißt: PLN to RTE v1.0.1
zu finden bei avsim unter FS2004 Utilities
(ansonsten kann ich zum Verhalten im FS9 nix sagen, da ich den nicht benutze



Dann:
"Dazu mal kurz, ich kaufe also eine Payware Flieger, bei dem ich zig Sachen noch nachinstallieren muss? Ich habe also einen FMC der so gar nicht laufen kann? Ich bin wohl fälschlicherweise davon ausgegangen, das es gleich geht, nun gut, danke für den Tipp.

>Ins Verzeichnis Flight Simulator 9/FMCWP/NavData oder eben in >FS2002. Dann müsste er die Airports finden.
Ok, habe ich gemacht, jetzt passiert lustiges, Flieger laden, Flug starten, dann ist der FS2004 ohne eine Meldung 'weg', aus ohne Fehlermelddung, Neustart das gleiche von vorn. Was ist denn das nun wieder?"

Zum oberen Punkt: Klar wenn man sich den Verlauf des Releases der PMDG737NG ansieht kann man schon sagen: fertig im Sinne von bugfrei ist sie noch lange nicht gewesen, als sie rauskam.
Sieh dir doch auch nochmal die PMDG Seite an und schau dort mal, ob du für dein Windows und FS2004 alles richtig installiert hast.
AAber: Die PMDG hat Potential finde ich, und der Service von PMDG bei Problemen ist prima (in deren Forum findest du wahrscjeinlich alle Antworten - allerdings englisch!) Sie wird sicher der PIC nahekommen, was reale Umsetzung der Procedures angeht.

Zu den Liverys:
In jeder LiveryZIP ist eine readme drin und darin befindet sich eine Textpassage, die vermittels Copy/Paste in die Aircraft cfg Datei reinkopiert werden muß - und wichtig: numerieren also oben in dem Abschnitt, die dann passende, sprich fortlaufende Nummer ergänzen!!

Bei der DF gab es übrigens anfangs ähnliche Probleme
Es ist schon ein wenig ärgerlich aber es lohnt sich, wenn sie dann läuft, tut sie es ganz prima

Ansgar 07.09.2003 14:30

AAAAlso:
Das Tool heißt: PLN to RTE v1.0.1
zu finden bei avsim unter FS2004 Utilities
(ansonsten kann ich zum Verhalten im FS9 nix sagen, da ich den nicht benutze



Dann:
"Dazu mal kurz, ich kaufe also eine Payware Flieger, bei dem ich zig Sachen noch nachinstallieren muss? Ich habe also einen FMC der so gar nicht laufen kann? Ich bin wohl fälschlicherweise davon ausgegangen, das es gleich geht, nun gut, danke für den Tipp.

>Ins Verzeichnis Flight Simulator 9/FMCWP/NavData oder eben in >FS2002. Dann müsste er die Airports finden.
Ok, habe ich gemacht, jetzt passiert lustiges, Flieger laden, Flug starten, dann ist der FS2004 ohne eine Meldung 'weg', aus ohne Fehlermelddung, Neustart das gleiche von vorn. Was ist denn das nun wieder?"

Zum oberen Punkt: Klar wenn man sich den Verlauf des Releases der PMDG737NG ansieht kann man schon sagen: fertig im Sinne von bugfrei ist sie noch lange nicht gewesen, als sie rauskam.
Sieh dir doch auch nochmal die PMDG Seite an und schau dort mal, ob du für dein Windows und FS2004 alles richtig installiert hast.
AAber: Die PMDG hat Potential finde ich, und der Service von PMDG bei Problemen ist prima (in deren Forum findest du wahrscjeinlich alle Antworten - allerdings englisch!) Sie wird sicher der PIC nahekommen, was reale Umsetzung der Procedures angeht.

Zu den Liverys:
In jeder LiveryZIP ist eine readme drin und darin befindet sich eine Textpassage, die vermittels Copy/Paste in die Aircraft cfg Datei reinkopiert werden muß - und wichtig: numerieren also oben in dem Abschnitt, die dann passende, sprich fortlaufende Nummer ergänzen!!

Bei der DF gab es übrigens anfangs ähnliche Probleme
Es ist schon ein wenig ärgerlich aber es lohnt sich, wenn sie dann läuft, tut sie es ganz prima.

FSBuild. Da gibt es eine Freewareversion, die kann FP´s in alle möglichen Richtungen (PIC FS squakboy PMDG und auch in den FSNAV exportieren - also sehr hilfreich

selfhost 07.09.2003 14:45

Hi Ansgar,

erst mal THX für die Hilfe! Sicher hat die PDMG Potenzial, das hat Mercedes auch. Trotzdem sagt der nette Händler von dem Wagen nicht
'Die Reifen muessen Sie aber noch kaufen und aufziehen, eher fährt der Wagen nicht *g*'. Es ist also ein halbfertiges Produkt, was sein 'Potenzial' einschränken dürfte, aber ansonsten gebe ich Dir recht. Zum anderen kaufe ich Payware, weil ich eben nicht zig Files ändern will (oder zu bequem bin mich damit zu beschäftigen) und weil mein Geld letzlich zur Weiterentwicklung beiträgt.

Die LiveryZIP ist im übrigen eine .exe ohne Readme, oder muss ich wieder in Ordner verschwinden und suchen ;-)?

Gut, dann werde ich wohl mal schauen muessen, was er so tut, hoffe aber inständig auf eine Update der Dreamfleet737, denn da (schau her), funktioniert alles nach der Installation ;-)

Gruß und nochmals danke Ludwig

Seb 07.09.2003 16:16

Mittlerweile bin ich schon etwas geflogen.

Bisher gefällt mir die B737 ungemein. Die Flight Dynamics sind wirklich gut. Sogar ziemlich gut. Ich hab noch kein Flieger geflogen, der sich in Pitch und Roll so gut fliegen läßt. Die Power läßt sich super setzen und das Fliegen macht wirklich Spaß.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Panel. Natürlich kann man das nicht jedem Recht machen. Aber die Darstellung der Gauges in verschieden Größen ist super.

Der Gesamteindruck ist super!!! Zwar bin ich noch keine B737NG geflogen, aber dafür die 737-300 und außer, daß es sich hier um eine PC Simulation handelt, die sicher auch Fehler hat, kommt sie einem Bobby sehr nahe. Natürlich ist nicht alles perfekt simuliert, aber schließlich ist das auch kein Procedure Trainer und erst recht kein Full Flight Simulator. Vielleicht kann man auch unrealistische Dineg mit ihr tun, aber wer versucht das schon. Wer also mit einem relativ authentischen Produkt fliegen will, hat hier etwas gutes gefunden. Ähnlich war nur die Wilco 767.

Also ich hab meinen Spaß!!!

Grüße
Sebastian

Ansgar 07.09.2003 19:19

@ Ludwig

Mit den Startschwierigkeiten da hast du Recht, da bekommst du keinen Widerspruch AAAber: Wie Sebsatian schreibt s.o.

" Die Flight Dynamics sind wirklich gut. Sogar ziemlich gut. Ich hab noch kein Flieger geflogen, der sich in Pitch und Roll so gut fliegen läßt. Die Power läßt sich super setzen und das Fliegen macht wirklich Spaß. "

Darüber herrscht auch bei den "Real"Fliegern Einigkeit und es macht großen Spass die PMDG mit der Hand zu fliegen!

" aber schließlich ist das auch kein Procedure Trainer und erst recht kein Full Flight Simulator. "
aber sie kommt dem nahe, und zwar deutlich näher als die DF, denn die DF nutzt den schlechteren FS eigenen Autpiloten, vgl nur mal das Verhalten beim ILS einfangen und vor allem beim GS capturen!

"Ähnlich war nur die Wilco 767."
Das stimmt natürlich nicht, es muß heißen

ist nur die 767PIC

;)


edit für Korrekturen

selfhost 07.09.2003 19:32

Hi!

Klingt ja nicht nach einer Fehlinvestition ;-). Gut dazu kann ich nach 2 Tagen mit dem Flieger nix sagen, das bleibt abzuwarten. Die Kommentare bezogen sich bislang nur auf die Installationsroutine, aber die habe ich wohl hinter mir *g*. Mittlerweile fuzt der FMC, das Fileprogramm tut auch seinen Dienst, ist doch schon mal was ;-).
Bei der DF737 hat man immer schön den anderen Traffic gesehen, geht das hier auch einzustellen?
Gruß Ludwig

Ansgar 07.09.2003 20:29

Ludwig
Ein TCAS ist angekündigt für die Erweiterung auf 737-800/900. Da kann man auch drüber streiten ob und wieviel dann nochmal zuzuzahlen ist :-( aber in jedem Fall ist es ein Projekt das sich noch weiterentwickelt.
Noch ein Bug: (der wohl im nächsten SU also Service Update korrigiert werden wird) Wenn man zum Verfolgen eines VOR den VORLOC Schalter benutzt geht das FMC automatisch in die Descent Konfiguration (Eicas zeigt dann oben "Desc" bzw "GA" und der TOD Punkt im ND verschwindet und VNAV läßt sich nicht mehr aktivieren.
Sie arbeiten daran ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag