![]() |
Hallo!
Dann scheine ich mich geirrt zu haben... meinte mich daran erinnert zu haben, dass der Captain das gesagt hat auf dem Flug nach FRA, aber das ist auch schon fast 1 Jahr her... Danke für die Berichtigung. Liebe Grüße Bernd |
Hi!
Bei allen FBW-Airbus-Modellen bleiben die Thrust-levers bei aktivierten A/THR während des Fluges im CL-detent eingerastet. Man kan sie zwar bewegen, nur hat das keine Auswirkungen auf den thrust solange man nicht in einen anderen detent einrastet (auf dem FMA wird jedoch in diesem Fall eine Message dagestellt). Wenn jetzt im Flug der Pilot A/THR disconnected: When A/THR is disonnected, the thrust-levers control thrust directly - each lever position correspons to a given thrust. D.h. vor dem disconnecten während des Fluges zuerst die thrust-levers auf die dem gegenwärtigen thrust entsprechende position bringen und dann erst disconnecten. Hoffentlich konnte ich ein wenig weiterhelfen. LG Stefan |
Also doch. Und ich dachte schon an Alzheimer...vielleicht ists dafür ja doch noch zu früh.
Irgendwie muss das doch fad sein, einen Airbus zu steuern, vor allem auf Langstrecke, übern Meer, bei Nacht. Nix bewegt sich, Pilot hat nichts zu tun(weil wenn der Computer den Flieger führt, hats sowieso keinen Sinn auf Verkehr zu achten). Auch wenns Off Topic ist, aber was tun Piloten während eines Langstreckenfluges(im Reiseflug), der ja bis 15h dauern kann, die ganze Zeit??? Würd mich echt interessieren! Viele Grüße, Harri:cool: |
Hallo!
Also ich denke schon, dass die Piloten auf den Verkehr achten, ob der Autopilot dabei die Steuerung hat ist ja völlig egal. Liebe Grüße Bernd |
@ jjjanezic
Der Logitech Strike Force 3D hat auch eine Fotozelle eingebaut. Nur der Vollständigkeit halber ;)
LG, FliegerFritz |
Hallöchen,
ich muß mich zwar erstmal als nicht-Pilot outen, habe allerdings einige Stunden in verschiedenen Cockpits zugebracht (auch am Stück ;-) ); Zitat:
- Computer überwachen (Verkehr / Navigation / Weight an balance) - Crosschecks - Sprechfunk - Wetter "überwachen" - lästige Cockpit-Besucher loswerden - Essen - Schlafen (ich meine bei der DLH wird im 4 Stunden Rhythmus gewechselt) - es ist vermutlich nicht die pralle Masse, aber genug zu tun allemal. Ach ja, alle Besonderheiten müssen ja auch noch abgearbeitet werden; - Einträge in die Logs (sofern nicht schon am Ground geschehen) - Unruly paxe - wetter warnungen an die kabine - Absprechen des Services, falls es delay gibt oder man ein bisschen schneller als gedacht ist Naja, soweit erstmal. Grüße, Ingo |
Eines ist aber klar. Cargo-Piloten , die z.B. über Indien fliegen und kaum Funkkontakt mit ATC haben, den Autopiloten gekoppelt mit FMC ackern lassen, sind nicht wirklich überlastet.
Die Langstrecke an sich zusammen mit den Timelag belastet sicherlich am meisten. Gruss Bernt:D |
Zitat:
Das mit dem Verkehr beobachten läuft leider nicht ganz so ab wie du dir das vorstellst. Dank TCAS musst du nicht dauernd aus dem Fenster gucken und schauen ob du einen traffic siehst. Ab und zu empfiehlt es sich trotzdem das zu tun, vor allem bei Flughäfen die in ihrer Umgebund Lufträume der Klasse E haben (VIE zB). Einen anderen Grund, wieso du nicht andauernd auf den Verkehr achten kannst findest du auf folgendem Link: http://www.airliners.net/open.file/413194/L/ Bin neugierig, wer es herausfindet; ist eh ganz leicht. LG Stefan |
Wegen dem Bild: Die Piloten haben sich auch schon aufs Schlafen nach dem Start vorbereitet:D Ne, im Ernst: Das sieht man oft. Das einfallende Sonnenlicht erschwert das Ablesen der Instrumente sehr!
Also Verkehrsüberwachung bringt sowieso nicht, denn was bringts, wenn man stundenlang auf den ND schaut, wenn es bei Konflikten sowieso zum Ausschreien der TA kommen würde. In der Nähe von G Lufträumen und E Lufträumen kann ichs ja verstehen, aber von den Lufträumen ist man ja in 11km Höhe auch weit genug entfernt! Als ich früher in verschiedene Cockpits ging(jetzt ists ja leider nimmer möglich:(), haben viele Cockpitcrews die Zeitungen gerade weggelegt. Von daher kann ich mir nicht ganz vorstellen, dass Piloten während dem Reiseflugs allzuviel Streß haben. Beim Landen kann das natürlich ganz anders sein, wenn ich da an Flughäfen wie JFK denke. Viele Grüße, Harri:cool: |
Hi!
Bezüglich Klasse E Luftraum: Wenn du dir zB die STARs und SIDs von VIE ansiehst, so kannst du auf allen folgendes lesen0: "STAR/SID crossing through Airspace "class E" up to FL125". Da würde ich schon eher aufpassen, man kann ja nie wissen was da so alles unterwegs ist. Hätte ich fast vergessen zu erwähnen: Eine weitere Tätigkeit, die du während des Fluges machen kannst ist deine E-Mails zu lesen. Da das Herunterladen der Mails eh schon lang genug dauert und du diese niemals vor Flug lesen kannst, solltest du eigentlich während eines Langstreckenfluges genug Zeit finden um das alles erledigen zu können. LG Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag