![]() |
ETAR gibts!
Moin, Jungs!
Zwar hab ick als alta Westbarlina jar nich jedient - aber dafür hab ich die Scenery! Ist tatsächlich fs2000-Standard und nich so dolle, aber wer's mag... Sind gezippt rd. 2 MB, wer sie haben will, soll mir ne Mail mailen! @ Norbert: Wo gibts denn Zweibrücken? Mein Daddy wohnt nämlich dort, und ich müßte ihn bald mal wieder besuchen...:rolleyes: Tschö aus dem freien Westberlin, Markus. |
Zweibrücken
Na, die Info hat der Norbert wohl auf Flightport.de gesehen :)
Aber ich kann es bestätigen: mein nächstes Projekt nach der erfolgten Anpassung von Speyer an den FS2004 wird Zweibrücken sein. Siehe Vorankündigung. Die Recherche-Phase ist auch schon fast abgeschlossen - also, wenn jemand noch schönes Bildmaterial hat - da bin ich immer dankbar. Ich suche vor allem noch Luftbilder... Dauert aber noch ein bisschen... Gruß Thomas Röhl www.flightport.de |
Zitat:
ich bin im jetzt schon 4 jahre dabei. werde im februar wahrscheins "ausscheiden". bin mir aber noch nicht sicher ob ich gehe oder mich noch mal für ein paar jahre verpflichte. den der arbeitsmarkt "draussen" is nicht so rosig. ja wir klauen von euch medis. ne quatsch. germersheim ist ein medikamentenverteilstandort. ihr werdet mit Medikamenten beliefert und wir in der LwSanStff/FmReg12 Karlsruhe holen von dort die sachen ab die für uns bestimmt sind. Genauso wie für das SanZentrum in bruchsal (Heer) wo ich auch manchmal dienst schieben muss :hehe: (die haben nicht mal Kabelfernsehe) bist du noch flieger oder schon zum gefreiten befördert worden? gruss Mario |
@Mario
Ich hab gelesen das du in Roth bist. Auch ich muß in nem Monat dahin für den Grundwehrdienst. Kannst du mir vielleicht nen bißchen darüber erzählen weil außer ne Mauer am Eingang sieht man ja nicht viel. Ciao! Sebastian |
Zitat:
Du muss ins Luftwaffenausbildungsregiment 3 nach Roth`? Also dort werden neben Luftwaffensicherungssoldaten hauptsächlich Sanitäter ausgebildet. Also ich war dort in der 17.Kompanie. Das Areal ist doch sehr gross mit so einigen Freizeitmöglichkeiten. Ich war in der Freizeit eigendlich immer im Mannschaftsheim wo man sich sehr oft den frust von der seele getrunken hat. :lol: Es gibt da ein Kino (immer neueste filme), Schwimmhalle (nicht immer gut gefüllt), Zwei riesige Fussballplätze (fast immer was los), und ein Fitness Studio. Gleich nebenan ist das Heer mit ihren PAH Bo-105 Kampfhubschrauber beheimatet. (fotos darf man nur mit genehmigung machen). In der Stadt Roth gibt es ein einziges Nachtcafé wo zwar schöne Mädchen sind aber der schuppen schon um 24h zu macht. Was bleibt ist ein McFastfoot in der nähe vom Bahnhof. jo das war es vorerst. Achja das aussen Areal was hauptsächlich aus Wald besteht ist ebenfalls sehr gross. Ich hoffe du bist lange Wanderungen gewohnt den dort bekommst du zentimeter grosse und schmerzhafte blasen an den füssen. gruss Mario |
lol, du machst ihm ja mut... ;)
nico. |
Zitat:
Okey so schlimm ist es nicht nur die langen Märsche sind blöd. :ms: Mario |
Erstmal danke für deine Hinweise! Ich komme auch zu dem Luftwaffenausbildunsregiment 3. Die Anlage an sich hört sich ja nicht schlecht an aber die Ausbildung scheint ja echt der Hammer zu sein. Was erwartet mich denn dott genau in der ersten Zeit außer solchen Waldläufen (gehen die auch über mehrere Tage?).Wie wird denn dort entschieden wer was machen wird, ich meine du hast ja was von Sanitäter geschrieben und so. Ist nicht unbedingt mein Fall (bäh Blut :D). Wieviele Grundwehrsoldaten kommen da denn immer so an?
|
Zitat:
Die Ausbildung selbst dauert heutzutage wenn ich mich nicht irre 3 Monate. Der Tag an dem du antreten musst gilt für "alle" einberufenen. Egal ob Heer, Luftwaffe oder Marine. Das heisst du bist nicht alleine auf dem weg nach Roth. Schon bevor ich zur Bundeswehr musste haben Freunde von mir erzählt dass man Kameraden schon am Zielbahnhof kennen lernt, DAS STIMMT. Ich zbs. habe einen aus der Pfalz am Nürnberger HBF kennen gelehrnt. Komischerweisse wurde er mein "Stubenkamerad". Also man findet sehr schnell anschluss in der Truppe. Denn die sitzen genauso wie du im gleichen boot. Schonmal das Lied von Mike Krüger gehört "Ich Bin Bundeswehrsoldat"? Da kommt ein teil da singt er (Am Abend putzt ein "Roth-arsch" meine Schuh). :lol: Ich war auch sehr überrascht als mir bzw. uns mitgeteilt wurde dass wir zum Sani ausgebildet werden. Man erfährt es einfach vorort. Hat wohl den zweck dass die leute nicht einfach wegbleiben wenn sie vorher erfahren dass sie was machen müssen das sie garnicht machen möchten. Es ist wohl kein geheimiss wenn ich sage die ersten Wochen der Grundi stressig sind. Den sie sind es auch. Schon am ersten Tag als wir ankamen gab es keine verschnaufpause. Wir mussten mit der Zivilkleidung die wir anhatten schon das Morgendliche Antreten üben. Sprich vor der Stube stehen, ausrücken zum Hof usw. Ausbildungsablauf erfolgt nach dienstplan. = wie stundenplan in der grundschule nur halt kommen da u.a. vor : Theorieunterricht, Sport, Schiessausbildung, sehr viele praktische übungen wie zbs. (Rauteck rettungsgriff) also verletzte aus Fahrzeugen bergen. Ja Praktisch wird dir intensiv die erste hilfe eingepleut. Theoretisch wie auch Praktisch. Die Militärische Audbildung als Sani kommt sehr kurz. Ich wurde auf die Waffe Walther P8 ausgebildet und habe eine Teileinweisung auf das G36. Die ABC-abwehr übungen sind das grauen. Du musst 2 Stunden eine ABC Maske aufhaben, damit lange laufen, treppen hoch, treppen runter, rennen, gleiten =(robben)und kameraden durch die gegend tragen. Mit der Maske ein höllentrip den du bekommst Erstickungserscheinungen. Du glaubst du erstickst unter der Maske. Es werden dir viele sachen beigebracht die du in der Zivilen (Welt) noch nicht gesehen oder erlebt hast. Nur soviel kann ich dir sagen. Am bessten abwarten und selbst erleben. Weisst du den schon in welche Kompanie du kommst? Das müsste in der anschriftszeile in der Einberufungbescheinigung stehen. Den wenn du in die 17. Kompanie kommst kannst gleich mal nen gruss an den Oberleutnat Ballak ausrichten. :hehe: Aber möglich ist auch dass du zur Lwsicherung kommst. Das heisst ganze 9 Monate "Wacheschieben". Oder Objektschutz, US-Kasernen beschützten. Bei wind und wetter, schneee oder regen..... ne da bin ich lieber sani und sitz im warmen nachschubkeller :lol: lass es über sich ergehen!!! gruss Mario |
Hallo,
schön 'mal wieder was von der Otto-Lilienthal-Kaserne zu hören. War selber dort als Ausbilder (2./LAR3). Waren damals (1985-1986) in dem schönen alten Fachwerkgebäude direkt am Exerzierplatz untergebracht. @Sebastian Lass dich nicht bange machen. Sanis sind für Ihre Übertreibungen bekannt. Die schieben nämlich den grössten Laumann von allen (na ja Nachschieber vielleicht ausgenommen...) ;) Gruss Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag