![]() |
Soweit ich es weiss, NOCH nicht, allerdings habe ich es noch nie gebraucht. Da die Version 4.0 in planung ist (Neuer Kern), kann allerdings durchaus sein dass es eingebaut wird. Man kann aber auch eigene DLL's schreiben die zugriff auf entsprechende Funktionen über C/++ oder andere DLL-erzeugende Sprachen bieten.
|
ActiveX
Danke...aber es scheint doch zu gehen. Beim Herumklicken bin ich auf folgende DLL gestossen, die angeblich ganz gut funktioniert:
http://www.activex2dll.com.ar/ PureBasic scheint wirklich hochinteressant zu sein... |
Aber eben mit externen DLL's... Noch interessanter finde ich das Fast File System, welches den Dateizugriff ENORM beschleunigt. Habe mir jedenfalls Heute die Vollversion bestellt.
|
bezüglich assembler: ist mir schon klar, daß man da nur verhältnismäßig kleine und zeitkritische routinen sinnvoll schreiben bzw. einbinden kann. das ist der übliche weg, wie sowas gehandhabt wird. nur dann würde ich nicht davon reden, daß ich ein projekt in assembler mache.
übrigens: hab grade die umfrage-ergebnisse angeschaut. denn ich hätte abgestimmt, keines davon. meine antwort: basic kann man nicht sinnvoll im professionellen umfeld einsetzen. dann war ich aber wirklich überrascht: 9 von 11 verwenden bzw. würden m$ visual basic verwenden :eek: ist es wirklich so, daß sich die leute nichts anderes als m$ mehr vorstellen können ? glaubt heutzutage wirklich die überragende mehrheit, daß nur m$ in der lage ist, gute produkte zu entwickeln :eek: ich kanns mir eigentlich gar nicht vorstellen, daß ALLE alternativen minderwertig und unbrauchbar sind. ich würde eher meinen, die meisten leute denken gar nicht mehr an andere hersteller. da nimmt man zuerst einmal alles von m$. und wenn man dann irgendwo wirklich nicht mehr weiterweiss, erst dann schaut man auch im umfeld. wenn wir wirklich schon so weit sind, das sind keine guten aussichten für die zukunft :( :ms: |
Es überrascht mich auch und beschämt zutiefst dass 9 von 11 für M$ Vb gestimmt haben, ohne eine Begründung zu hinterlassen.
Pure Basic ist aber extrem schnell. Ich kann damit unkomprimierte AVIs in der Auflösung 256x192 und mit FastFile in Echtzeit auf Athlon 1200 abspielen wenn ich jeden einzelnen Byte aus dem AVI auslese und jeden einzelnen Bildpunkt des Frames mit PLOT auf einer DirectX Oberfläche ausgebe. Und es bleibt noch genug Zeitreserve um das Frame auch noch in Echtzeit zu konvertieren, z.B. in ein S/W Frame in Floyd-Steinberg Error diffusion. Kann Visual Basic das etwa auch? Ach ja, das Programm mit diversen anderen Konversionsmodis hat 140 Kb Sourcecode, und wird zu 440 Kb kompiliert. Und es ist nur deswegen so gross weil ich importfilter für PNG, JPG und IFF stills eingelinkt habe. Kann das M$ Vb auch? Mag sein dass Vb in Firmen professionel genutzt wird, aber für mich hat es keine Vorteile. Habe zwar nicht für RapidQ gestimmt, aber damit auch schon was programmiert, einen Wav-Frequenzanalyser mit Dicrete Fourier Transformation. War elendig langsam das Ding. |
VB-User
Ich kann das massive pro-VB-Bekenntnis durchaus nachvollziehen. Gerade am Computersektor besteht mittlerweile ein gesundes Misstrauen, auch der Auftraggeber, in die Stabilität der Herstellerfirmen.
Die Frage, ob das verwendete Entwicklungssystem auch in 2 Jahren noch existieren und unterstützt werden wird, lässt sich fast nur bei MS mit einigermassen grosser Sicherheit positiv beantworten. Und das zweite Argument: wenn mir mein Programmierer abhanden kommt, werde ich für VB leichter und günstiger Nachfolger finden, als für irgendeine "exotische" Sprache. Die Entscheidung für VB fällt bestimmt oft in vollem Bewusstsein, dass es technisch bessere Lösungen gibt - aber die Argumente "Sicherheit" und "Kosten" überwiegen eben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag