WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   12V Ni cd schnelllader mit netzteil betreiben (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=106023)

PowerPoldi 24.08.2003 13:27

Irgendwie dreht sich die ganze Diskussion im Kreis.

Gib doch mal Deine Komponenten (Netzteil, Ladegerät) bekannt, am Besten mit Link zu den technischen Daten des Herstellers.

Das mit den irreführenden technischen Daten ist doch seit den Aktiv-Lautsprechern allen bekannt. (Ich sag nur 100W und dazu ein Netzteil mit 12V, 1A)

Noch ein Tip, hat bei mir mal fuktioniert, weiß aber nicht warum:
Leg einen 12V Motor (zB. PC-Lüfter) zwischen Netzteil und Ladegerät

CISK 24.08.2003 16:19

Ladegerät Turbomat 5 http://www.produktinfo.conrad.com/da...e-en-fr-nl.pdf

Spannungsquelle Ka ahnung was das ist, is ein 460Watt (180W auf 12 Volt) volleletronisches netzteil

strom liegt um die 2 Amperé


ob ich das ladegerät auch an einem autobaterieladegerät anhängen kann?
ich weiß nicht ob das netzteil wirklich zu schwach ist, vorallem wenn mit einem stütz C gearbeitet wird.


frage - wie zwischen ladegerät und netzteil? in serie oder parallel?

danke mal für die tipps

PowerPoldi 24.08.2003 17:00

parallel;

2A :eek: bringst Du NIE über einen PC-Lüfter

PowerPoldi 24.08.2003 17:12

Ein Autobatterieladegerät wirst Du nicht nehmen können, das ist nur ein Trafo mit Gleichrichter, ohne jedliche Spannungsregelung.

Hast Du die Spannung vom Netzteil schon mal nachgemessen?
? U-Leerlauf (ohne Ladegeräat)
? U-Betrieb (mit Ladegerät, welches gerade Akkus läd)

Vielleicht überlagert auch das Ladegerät irgendwelche Frequenzen in die Versorgungsleitung, die dann die Elektronik im Netzteil aus dem Tritt wirft...

Zu den Elkos: Nimm zusätzlich auch noch einen 470µF, einen 2,2µF und einen 100nF Kondensator parallel zu dem bereits erwähnten Elko. Je höher die Kapazität ist, desto langsamer ist das Ansprechverhalten des Kondensators uns somit die Dämpfung von HF-Störungen.

Ist das Netzteil so ähnlich wie ein Computernetzteil? Hat es einen Trafo? Wenn kein Trafo (wiegt bei dieser Leistung sicher 3-5kg) hast Du keine galvanische Trennung vom Netz!!

CISK 24.08.2003 18:15

Zitat:

Original geschrieben von PowerPoldi
parallel;

2A :eek: bringst Du NIE über einen PC-Lüfter

eh, das "zwischen" hat mich verwirrt


is ein volleletronisches netzteil und wiegt sicher mehr als 3,5 kg man bedenke 250W in 5V spannung und obs einbricht werd ich nachmessen gehen glaub ich aber nicht.
danke an den tipp mit den geringeren kapazitäten - hab ich gar nicht dran gedacht

CISK 24.08.2003 22:16

mittlerweile klappts mit o,1 F als stützkondenser
danke für alle tipps


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag