WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   garantie bei preisbrecher geschäften?! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=105759)

fredf 18.08.2003 13:27

Wurde ein Produkt von einem sich in den EU-Raum befindlichen vom Hersteller zugelassenen Vertrieb importiert, so hat die jeweilige Landesniederlassung in der sich der Käufer befindet die Gewärleistungsabwicklung zu übernehmen. Bei Zweifeln am Importweg wär es wichtig sich vom Händler auf dem Kaufbeleg bestätigen zu lassen das die Ware einen solchen Weg über einen der offiziellen Importeure genommen hat.

str1ker 18.08.2003 13:31

Zitat:

Original geschrieben von Alex1
Cosmos kämpft mit harten Bandagen ;)
Ein kleines Gschichtl dazu: ich wollte mir mal beim Cosmos eine Digicam kaufen. Seh den Preis angeschrieben, und denke mir, das ist ja um einiges teurer als im FotoFACHhandel (Sobotka). Naja, geh ich halt zum Verkäufer und bitte um einen Rabatt. Der rechnet und rechnet, und sagt mir dann einen Preis, der höher ist, als der bei der Kamera angeschriebene *sic*. Da meine ich, das kann ja nicht sein, dass der rabattierte Preis höher ist, als das Preisschild bei der Kamera. Schaut er sich das Preisschild an, und sagt " Ach so, das ist noch der Preis von der Aktion letzte Woche. Diese Woche gilt wieder der Listenpreis, und von dem bekommen Sie xx Euro Rabatt.".
Fazit: im Fachhandel gekauft, und über 100 Euro gespart.

Genauso ist es mit der Garantie, die angeblich nicht gewährt wird - ein Pflanz vom Cosmosverkäufer.

Der Sobotka ist doch auf der Alserbachstraße 25 oder?

Alex1 18.08.2003 13:41

eek ich hab mich beim Namen geirrt - bei Foto SOYKA hab ich meine Kamera gekauft (1. Bezirk, Fleischmarkt). Ich wollt's nur zuerst beim Sobotka kaufen, hab dann bei Soyka angerufen, und der (die) war dann billiger und v.a. näher.

str1ker 18.08.2003 13:43

Ich wollt wissen ob der auf der Alserbachstraße 25 ist. Wo du gekauft hast ist mir egal :D

Alex1 18.08.2003 13:48

Nein, der Sobotka ist im 15.

hansp13 18.08.2003 19:48

unterschied st.pölten-wien
 
hi!

also danke erst mal für eure meinungen!
interessant ist, das der cosmos st. pölten € 659,-- verlangt, in wien aber ebenfalls den peluga preis € 625,-- hält - lt. telefon.

€ 34,-- is halt schon viel provinzaufschlag?!

bye

hans

Hubman 18.08.2003 20:49

irgendwie passt das alles etwas zum EDITORIAL der aktuellen Ausgabe, wobeis dort ned um Garantie geht

The_Lord_of_Midnight 18.08.2003 21:08

Zitat:

Original geschrieben von fredf
Wurde ein Produkt von einem sich in den EU-Raum befindlichen vom Hersteller zugelassenen Vertrieb importiert, so hat die jeweilige Landesniederlassung in der sich der Käufer befindet die Gewärleistungsabwicklung zu übernehmen. Bei Zweifeln am Importweg wär es wichtig sich vom Händler auf dem Kaufbeleg bestätigen zu lassen das die Ware einen solchen Weg über einen der offiziellen Importeure genommen hat.
ich find das ganze ist eine mördermäßige verarschung des konsumenten. ich mein, wenn canon z.b. eine kamera verkauft, dann sollten sie doch bitteschön auch in der lage sein, dafür garantie zu geben. und wenn sie meinen, die kamera ist zu billig, sollen sie einfach nicht um diesen preis verkaufen. aber nein, das geht nicht, weil da kriegen wir den hals nicht voll.

ich find das ganze ehrlich gesagt zum kotzen. ich bin sicher kein absoluter eu-gegner, denn gemeinsame gesetze haben schon ihre guten seiten. aber wenn es unsere "mächtige" eu nicht schafft, solche methoden abzustellen, dann frage ich mich wirklich, wozu das ganze ?

es gab doch schon in der vergangenheit eu-klagen, die diversen herstellern empfindliche milliarden-strafen beschert haben, warum geht das nicht auch hier ?

fredf 19.08.2003 01:17

@LoM
ich hab mich hier auf die Gewährleistungspflicht bezogen die die Importeure gegenüber dem Gesetzgeber nachzukommen haben, nicht Garantie!

War vielleicht etwas unverständlich von mir geschrieben, mit anderen Worten nochmals anhand eines Beispiels:
Wurde ein Produkt z.b. Lautsprecher vom englischen offiziellen Importeur in den EU-Raum gebracht und bei diesem von einem österreichischen Händler gekauft und dann an einen Kunden in Österreich weiter verkauft so ist für den Ablauf der Gewährleistungsansprüche der österreichische offizielle Importeur zuständig(als Anlaufstelle ist der Händler zuständig bei dem gekauft wurde aber der kann sich an den Österreichvertrieb wenden bzw. der Kunde direkt an den Österreichvertrieb), auch wenn ein Kunde sich das Produkt z.b. direkt aus England bestellt so ist der Österreichimporteur für die Abwicklung der Gewährleistung zuständig, wichtig ist das das Produkt über "offizielle" Kanäle, sprich über vom Hersteller dazu autorisierte Importeure in den EU-Raum gelangt ist.

The_Lord_of_Midnight 19.08.2003 07:12

ja, das war nicht direkt gegen dich gerichtet.

ich hab nur gemeint, wenn diverse hersteller mit dem ertrag aus ihren produkten nicht zufrieden sind, sollen sie den markt anderen überlassen und sich zurückziehen. oder eben einfach mehr verlangen und hoffen, daß die kunden bereit sind, den preis zu zahlen.

ich hab auch nichts dagegen, wenn jemand wirklich bewusst ein produkt ohne garantie kaufen will. nur dann sollte es zumindest deutlich gekennzeichnet sein. das ist doch ein irrsinniger aufwand, wenn man bei jedem einzelnen produkt extra nachfragen muss, ob jetzt garantie dabei ist oder nicht. denn besonders bei käufen übers internet kann die garantie oft einfacher zu handhaben sein als die gesetzliche gewährleistung. stell dir mal vor wie lange es dauern kann, wenn du irgendein teil einschickst. dasselbe beim hersteller in wien kann unter umständen schon am selben tag oder sogar sofort repariert sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag