|  | 
| 
 HI Günther, jo danke, würde mich freuen! Sollte es nicht damals ein 707 Cockpit werden? Zumindest war ein Teil ( Steuersäule?? ) von einer LH???? 707, oder irre ich da? viele Grüße Martin | 
| 
 @ Martin, ja, fast richtig. Die Steuersäule ist von einer Noratlas, der Kapitänsitz von einer LH 707 (Stuttgart). Ich habe mir gedacht, 2 Triebwerke mit entsprechenden Instrumenten darzustellen ist Aufwand genug. Macht übrigens einen riesen Spaß die Triebwerke nacheinander anzulassen und die Instrumente zu beobachten. (Abstellen genauso!). Ich werde heute abend ein oder zwei aktuelle Bilder hier einstellen. Viele Grüße Günter | 
| 
 Hallo Guenther So sieht man sich also wieder...eddl.de gibts zwar nicht mehr, aber die leute finden sich doch wieder alle ein. Ich hatte damals die tutorials für die ATR72 auf die seite gestellt, wenn du dich erinnern kannst. Zur zeit baue ich an meinem 737 cockpit...soll auch eine 200er mit uhrenladen werden....bin schon ganz gespannt auf deine bilder !!!! mfg. daniel | 
| 
 @ Daniel, na klar erinnere ich mich. Schade daß es die Seite nicht mehr gibt. Bitte nicht zuviel von meinem Panel erwarten. Im Moment liegt die Funktion der Instrumente im Vordergrund. Vor ein paar Monaten hat mich Mathias (Mathew) hier aus dem Forum besucht und es hat ihm glaube ich ganz gut gefallen.(er hat selbst ein tolles 737NG Cockpit). Wie steuerst Du die Servos an ?(FSBUS?) Bin auf Deine Erfahrungen gespannt. Bis dann! Viele Grüße Günter | 
| 
 Hallo Günter, Danke für die Blumen :)) Aber Jungs, das was Günter da auf die Beine gestellt hat ist ganz einfach gesagt unglaublich - eine komplette 737 - und nich ein einziges digitales Instrument - alles nur "Uhren" - wenn das zum Leben erweckt, die Zeiger langsam hochfahren, die Steuersäule in der Hand - das ist einfach nur noch "feeling pur". Das kann man nicht beschreiben, man muss es erlebt haben...schade das es nicht jedem gegönnt ist...es ist einfach kein Vergleich mit den heutigen "Computerfliegern" Viele Grüsse Mathias | 
| 
 Hallo Zur zeit steuere ich noch gar nix an. Habe jetzt erstmal die cockpit shell fertig und es fehlen noch einige details. Sobald das mainpanel fertig ist...dauert nicht mehr lange, ist die umsetztung der instrumente mit FSBUS geplant und dann ueber servos angesteuert. Ich hoffe mal du hast dann auch noch ein paar tips auf lager. Du sagst, wir sollen von deinem projekt nicht zuviel erwarten, es geht dir in erster linie um die funktion....aber DAS ist es doch gerade, worum es geht ! ;-) Benutzt du eigentlich umgebaute original instrumente, oder ist alles eigenbau ? Vielleicht hast du ja auch skizzen vom innenleben der mechanik etc. ?!? mfg. daniel | 
| 
 Hallo, die Instrumente sind ausschließlich original. Allerdings sind Geräte die z.B in der B737 eingesetzt wurden eher schwer (USA) zu bekommen. Meine Instrumente stammen aus B737, B727 , B747 und dem ein oder anderem russischem Flugzeug. Bei N1 und Fuel Flow wurde die Skala geändert. Ich benutze zur Ansteuerung der Servos (z.ZT. 15 Stück) eine Schaltung mit FT639 IC´s und einem selbstgeschriebenen VB Programm über FSUIPC. Mit FSBUS werden die Digitalanzeigen des MCP´s dargestellt. Viele Grüße Günter | 
| 
 Hallo Na, das klingt ja alles hochinteressant.Wegen beschaffungsproblemen werde ich wahrscheinlich auf eigenbau zurueckgreifen muessen. Wie bist du denn an die instrumente rangekommen ? direkt via web ueber air-salvage händler in usa pder anderweitig? wie ist das mit bezahlung bzw. frachtkosten nach europa geregelt ? Wie ich aus deiner antwort gelesen hab, benutzt du eine selbstentworfene microcontroller schaltung in kombination mit FSBUS und mit eigener software ?! Was es nicht so alles gibt. Ich kann mich an ein tutorial von dir erinnern auf eddl.de, zum bau von instrumenten....leider habe ich es nicht mehr, wenn du das tutorial noch irgendwo rumschwirren hast, wäre nett es mir per mail zu schicken. Wenn man hört das soetwas schon funktioniert, wie bei dir, ist das immer ein grosser motivationsschub..... mfg, daniel | 
| 
 Hallo Daniel, wie angedroht ein,zwei Bilder meines Panels. Viele Grüße Günter | 
| 
 noch eins | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	© 2009 FSL Verlag