WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Amplitude wie ändern? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=105563)

servman 16.08.2003 13:45

könnte man die impulse dann nicht mit zenerdioden auf eine gewisse spannung (10V) kappen? wäre doch eine möglichkeit oder?

Lowrider20 16.08.2003 14:01

Sowas hab ich mir auch schon gedacht. Nur kennen sich da andere besser aus als ich

servman 16.08.2003 14:03

@lowrider:

ich sollte einer sein, der sich besser auskennt ;) aber bei mir ist es auch schon ein paar jährchen her (htl nachrichtentechnik) :D

Lowrider20 16.08.2003 14:40

Bis zu den Z-Dioden bin ich in der HTL nie gekommen:D

franznovak 16.08.2003 14:47

Wenn eine Zehnerdiode verwendet wird dann nur mit Vorwiderstand !!!
Die Restlichen Volt auf 140 müssen ja auch wo abfallen.

Nachteile Z-Diode:
-) sollte mit ca. mind. 1-3mA Strom betrieben werden (-> höhere Belastung der Signalquelle bzw. höhere Verlustleistung)
-) spricht langsamer als Wid. an (speziell für Impulse)
-) teurer, betriebsunsicherer


Alternative:
1.) Bau einen 1:27 Spg.steiler (entspricht 5V) auf mit Kleinsignal (MOS)-Fet Stufe.
1x27(oder 2,7)MOhm, 1x1(oder 0,1)MOhm Wid.; 1xKleinsignalfet; 1x10KOhm Wid. RD für Fet...

2.) Nur Spannungsteiler:
Wie stark belastet dein uC die Quelle (Eingangsstrom oder Eingangswid. = ?) -> R1 und R2 (R2=ca.10xReingang)

Lowrider20 16.08.2003 17:07

@franznovak

Wieviel der µC ziehen wird weiß ich noch nicht, da alles noch in Planung ist.

Sicherer ist sicher deine FET-Variante, oder?

Mobiletester 18.08.2003 10:01

Der Drehzahlmeeser wird induktiv ausgekoppelt.
Mein Vorschlag:
Ein Vorwiderstand von 30 kOhm, hochspannungsfest, danach dieses Element:
http://www.fairchildsemi.com/ds/P6/P6KE15A.pdf
Und dann über einen Vorwiderstand in eine Transistorstufe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag