![]() |
Mhh, hab mir jetzt die Kosten bei ULP (unsere liebe Post - falls keiner "Kopfstuecke" liest) angesehen. Dozu kommt noch so ne Verpackung um 1.50 + das "Fuellmaterial" - was auch immer man da nehmen soll (kein Styro, soviel ist klar) Schaetze das mit NRE ist kaum teurer.
|
Als Füllermaterial kannst sicherlich auch PopCorn verwenden *schmatz* aber, dann solltest Du die HDD sicherheithalber staubdicht verpacken (einschweißen in ein Antistaiksackerl) damit nicht die Krümel überall hin wandern.
Bei mit hat der Versand damals (anno 1997/1998) 35,- ATS gekostet. |
Tja, die Zeiten haben sich wohl geaendert. Werte Post verlangt naemlich fuer Holland schon 12€ (bis 1kg)
|
Naja, in ein Antistatiksackerl würd ich die HDD sowieso geben.
Ich hab sie damals in ein Antistatiksackerl gegeben, und mit Tixo zu geklebt - und dann in eine Kiste mit Styropor. Im Antistatiksackerln sollte es keine Probleme geben. Auf der IBM Seite hab ich damals eine recht genaue "Anleitung" gefunden, wie ich denn die HDD verpacken soll. Wenn ich das wieder finde (falls das noch auf der IBM Website ist) post ich einen Link. :) |
|
vor 2 Wochen eine HD zu Seagate nach Holland gesendet.
7,50€ Paketgebühr. |
Zitat:
Jetzt wo ich es wieder sehe, dass sie kein Styropor haben wollen fällt mir ein - ich hab das ganze nur mit Zeitungen etc. ausgepolstert. Aber auf jeden Fall ein Antistatiksackerl verwenden. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag