WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Radarfrequenz (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=104285)

CISK 03.08.2003 05:04

Zitat:

Original geschrieben von DonGosch
Merci! Auf die Bel Labs.
AUA!

DonGosch 03.08.2003 23:42

Ja ja, schon in Ordnung. Wer Rechtschreibfehler oder Vertipser findet, darf sie behalten!! ;)

franznovak 04.08.2003 07:49

Hier was hilfreiches dabei ?!

www.radar-alarm.de/copradar.htm
www.copradar.com

franznovak 04.08.2003 07:53

Nachtrag:

http://www.google.at/search?q=cache:...hl=de&ie=UTF-8
Zitat:

Jeder unserer Radarwarner ist in der Lage, Radarstrahlen mit den in der Betriebsanleitung angegebenen Frequenzen (K, Ka und X, ggf. Ku)
zu erkennen und akustisch sowie optisch anzuzeigen, sowie auf Laser zu reagieren.
Damit werden ca. 90% aller Tempomessungen angezeigt.
Bitte sehen Sie die Bilder zu den Radarfallen unter:

http://www.blitzograf.de

http://www.radarfalle.de/technik/ueb...ultanova6f.php

Das heißt im einzelnen:
Es gibt Türöffner (K- Band Radar) an Läden und in Tankstellen, die sehr ähnliche Frequenzen wie die Polizei bei Tempomessungen in der Nähe von Kommunen auf Landstraßen verwenden.
Der meist nur absolut feine Unterschied kann nur durch ein Volltextdisplay mit Frequenzanzeige eines Radarwarners auf das Komma genau dargestellt werden, z.B. vom einigen Beltronics Geräten. Wenn man also in einer Einkaufspassage fährt und empfängt ein K-Band Signal, sollte man einfach mal schauen, ob sich in ca. 250 Metern vor dem Auto ein Ladeneingang oder ein auffällig geparkter Kombi befindet.
Es gibt einige sehr präzise Radardetektoren, Beltronics und V1, die durch eine genaue Frequenzabstimmung Radartüröffner (K- Band) größtenteils ausklammern, beim den genannten Geräten ist die Frequenz für den Innenstadtbetrieb ganz abschaltbar- kein Problem, in der Nähe von Türöffnern kann nur mit Ka- Band gemessen werden, meist wird dieses Band auch auf der Autobahn verwendet, da es die einzige Radarfrequenz ist, die zum Messen höherer Geschwindigkeiten geeignet ist.
Ganz Klar: Alle modernen Radarfallen arbeiten auf dem Ka- Band, Türöffner nicht.

Mobiletester 04.08.2003 16:29

Die fixen Radarfallen arbeiten meist mit knapp über 9 GHz, der Bereich, in dem auch die Türöffner, Alarmmelder usw arbeiten. Die Mobilen arbeiten auf ca. 13,5 Ghz, bzw im Bereich von 36 GHz. Leider arbeiten die Dinger dynamisch. Wenn kein Auto vorbeikommt, wird die (geringe) Radarleistung nochmals drastisch verringert, um das Orten zu erschweren. Messen kannst du das mit Spektrumanalyzern von z.B.: Agilent, Rohde und Schwarz, Marconi, Anritsu,... Du wirst dir bei dem Preis solcher Modelle schon ein neues Mittelklasse leisten können. Vergiss nicht, eine passende Antenne mitzubestellen.

DonGosch 11.08.2003 11:20

Das heißt also dass ich zur Auslöschung aller möglichen Wellen min. 4 Sender brauche. Für jedes Band einen. Mann, das wird teuer. Kennt jemand einen Sender, der alle 4 Frequenzbänder abdeckt? Bei Conrad krieg ich ja sowas nicht.

Mobiletester 11.08.2003 12:14

Das du eine Preisvorstellung hast:
http://www.shop.rohde-schwarz.com/oc...ctocatalog.nsf
Weiter unter Signal Generation, SMR60. Rechne noch die Mehrwertsteuer dazu! Dann einen kleinen Verstärker und ein entsprechendes Antennensystem für vorne/hinten.
Da musst die Preise erst anfragen:
http://www.global.anritsu.com/produc...cat3.11/cat4.0
http://we.home.agilent.com/cgi-bin/b...OUNTRY_CODE=ZZ
http://we.home.agilent.com/cgi-bin/b...OUNTRY_CODE=ZZ

Vielleicht gibt es hier noch etwas billigeres:
http://www.rosenkranz-elektronik.de/
http://www.livingston.co.uk

DonGosch 11.08.2003 17:44

Na ja, hab so um die 50€ Teilekosten einkalkuliert - knapp daneben ;-). Merci für die Links. Ich glaub, bei den Preisen lass ich mich dann doch lieber überwachen :-(.

Freiheit ist nun mal eben ein teures Gut.

Fusi 11.08.2003 18:05

Was macht das Gerät eigentlich so teuer ? Was steckt da teures drinnen ?

Mobiletester 12.08.2003 08:45

Ein Entwicklerteam von 30-50 Frau Mann und 2 - 3 Jahre Entwicklungszeit, und wenn du weltweit 3000 Geräte verkaufst, darfst du dich freuen. Deswegen sind die eingebauten Komponenten auch so teuer.
Die Werte sind grobe Schätzwerte, sie varieren je nach Geräteklasse und Optionierung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag