![]() |
Zitat:
Wäre toll wenn sich das durchsetzen würde *hoff*. |
Re: Ähhh, Börries...
Zitat:
|
Also um ganz genau zu sein besteht der Eierbus (zumindest der A320 älterer Bauweise, bei den neueren Dingern wird moderneres eingebaut) aus 5 diversen Prozzis mit drei verschiendenen Unterschiedlichen BS, nur um sicherzugehen dass die Redundanz gewährt ist. Boeing hat dagegen bei der Tripple Seven 2 Hauptrechner die sich untereinander Abgleichen, mit demselben BS...... das ist wohl eher BS (<--- hier empfiehlt es sich der englischen Sprache mächtig zu sein). Will mal hoffen dass da kein Bug drin ist.....
Und ein FMC aus dem Hause Honneywell basiert idR auf Prozessoren aus der Vor-PC-Zeit, es sei denn es sei Bestandteil einer sehr neuen Avionics Suite. Dann sind es 386er und 486er... Who cares: solange das Teil so fliegt wie es soll, dann ist alles iO. Und wessen Designphilosophie grad besser ist, darüber kann man sich ewig streiten, beide haben Vor- und Nachteile, bei beiden braucht es vorne ein paar wache Köpfe damit der Flieger auch wieder in dem Zustand runterkommt dass man aussteigen kann. Runnter kommen sie alle! |
Ja, mal ausserhalb...
... des allfälligen Boeing/Airbus-Schmäh's:
Sowas ist ja absolut vernünftig. In solchen Bereichen ist schliesslich Sicherheit und Zuverlässigkeit Pflicht, also bewährte Systeme, deren Verhalten bis ins Letzte bekannt ist. Ich bin sicher, ein richtig HighTech-verliebter Airbus-Flusianer würde mächtig ins Grübeln kommen, wenn er feststellt, WIE old-fashioned (und robust!) es hinter den schicken Panelen eines Airbus zugeht. Ist schon eine grundehrliche Konstruktion :) Aber... Psssst... ich hab' nix gesagt und dementiere sicherheitshalber alles... hab' ja hier einen mühsam erarbeiteten schlechten Ruf als Boeing-Fan zu verlieren ;) Viele Grüsse Peter |
PMDG 737 FMC-Airways einfügen
Hallo zusammen,
ich finde im FMC einfach keine Möglichkeit die Airways einzufügen dh.via Airway xxx zum nächsten Waypoint.Ansonsten hats schon gut funktioniert it dem Abfliegen der ersten selbst erstellten Routen.Bitte helft mir...:mad2: |
*Aus dem Kopf*
a) auf die zweite Seite der RTE-Page gehen b) auf der rechten Seite den Waypoint eingeben c) DANACH auf der linken Seite den Airway eingeben Das war's... ATR forever! :lol: :D |
danke Hans!!!
|
oops,geht irgendwie doch nicht,Beispielstrecke Münster-Gatwick:
Ich gebe als ersten Waypoint LMA ein,dann rufe uch die 2te Seite auf und möchte via UB29 nach Ering fliegen.Gebe ich Ering ein und bestätige erscheint dann links Direct,man kann also nichts mehr eingeben. |
Joerg
das würde heissen dass er die UB29 nicht erkennt. ALso entweder sidn Deine Unterlagen zu alt/neu oder Deine Navdata. |
Es müsste auch umgekehrt funktionieren...
Den ersten Waypoint in das TO Feld, z.B. oben rechts (LSK 1R). Dann den Airway UB29 das schräg links darunterliegende Feld, also z.B. LSK 2L. Dann sollten bei LSK 2R (also gegenüber) 5 Boxen erscheinen, da kommt dann ERING rein... Das halte ich für die übliche Methode, aber es sollte theoretisch auch so gehen, wie Hans es vorschlägt. Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag