![]() |
Hmm... ich hätte mir wohl besser eine andere Betreffzeile einfallen lassen sollen. Es scheint hier etwas aus dem Ruder zu laufen. Meine eigentliche Frage war doch, wie handled ihr die Aufgabenflut im Alleingang und findet ihr es OK wenn man dafür mitten in der Luft mal auf Pause schaltet.
|
Moin Cyron
Ich teile mir das ganze einfach in verschiedene Abschnitte auf und mache die Checklisten und einstellungen für clb. app. usw. einfach schon so früh wie möglich. Nach dem TakeOff erstmal auf die Trans. Alt steigen und die klappen stellen mehr nich(das fahrwerk natürlich auch :D ) Nach der Freigabe zum weitersteigen fahr ich dann mit der Climb checklist fort (ldg. light off, packs on .....), bei 18000 ft kommt dann der QNH auf standart (oder auch schon auf der transition altitude). Der Landing check kommt dann meistes so kurz nach dem einfliegen in die\den STAR (RadioAltimeter Set, Alt set, AutoBrakes set, MissedApproachProcedure checked) dann kommt die landung. Ein schön entspannter flug ohne Stress. Manche sachen in der Checkliste sind auch meisten doppelt drin und unnötig wie der Engine Mode Selector -der bleibt meisten vom start bis zu landung unverändert. So das war nu doch ein bisschen lang. Ich hoffe das hilft :) Schöne Grüße Karl Heinz |
Hallo Cyron,
eine interessante Frage, die Du stellst ... Bei mir sieht es so aus, daß an erster Stelle das Fliegen steht. Also "First navigate, then communicate". Im Zweifelsfall muß die ATC warten. Ansonsten lasse ich mir gerne vom AP helfen, was viele Dinge einfacher gestaltet ... Ansonsten versuche ich vorrausschauend zu fliegen. Lieber das Fahrwerk am OM ausgefahren und virtuelle Anwohner ärgern, als Stress aufkommen lassen. Unter dem Strich klappt es aber recht gut, bei mir. Wohlgemerkt, bei der DC-9 von F1 komme ich regelmäßig ins Schwitzen, da ich sie auch von Hand fliege und plötzlich ist man bei 10.000' und gerade mit der TO Checkliste fertig ... Pause Taste gibt es bei mir deswegen aber nicht. Muß ja im RL auch notfalls alleine klappen ;-) Grüße, Ingo |
@DGF021: Was machst du mit after takeoff -, approach- und after landing-Checklist? Gerade diese Momente gehören zu den zeitkritischsten.
@lprandtl: Muß ich mal ausprobieren. Hoffentlich cancelt die ATC nicht vorher. |
Ich streiche einfach alles aus der Aktivitätenliste, was alleine nicht zu handeln ist, vereinfache eben.
|
Zitat:
Ich hatte tatsächlich Scheuklappen auf. Ich dachte mir immer, "wenn du jetzt schon den Aufwand betreibst (1/2 Stunde Vorbereitung), dann mach es auch so realistisch wie möglich". Ich werde also in Zukunft die ATC weglassen. Im Approach muß ich sowieso immer vom Flugplan abweichen. |
Beim PSS-Bus mache ich an Checklisten nur das, was er mir im System-Display anzeigt (Die Listen blendet er ja netterweise vor Start und LAndung ein).
Steig- und Kruvenflug klappt bei dem ja von Haus aus dank ansatzweise FBW ganz gut (Einstellen, er hält die Stellung ;) ), so dass ich da auch gleich ganz gut entlastet bin. Da is gleich mehr Zeit um Transponder, Funk usw. einzustellen. Beim Offline-Flug auch mal in "Pause" zu gehen ist sicher OK. Hab ich auch gemacht, als ich ihn neu hatte. Aber mit der Zeit wurde es immer besser, so dass ich jetzt auch ohne klar komme. Als ich neulich aber die EWpro ATR nach längerer Zeit mal wieder geflogen bin musste ich doch kurz im Manual nachsehen, wie ich einige Dinge da machen muss und vor allem wo ich sie finde. |
......was machst du mit den takeoff -, approach- und after landing-Checklist.....
takeoff-checklist hab ich garnicht:confused: . Nach der Finaltakeoff Itmes liste (fürn line up) kommt bei mir gleich die climblist. Die Approach kommt bei mir so auf höhe 10,000ft(steht so bei mir in der checkliste drin :) ) nach der Landung den Landing check, dann die Final Items, dann request der taxiclearence und dann die after landing checklist(alles nach verlassen der landebahn). |
ATC verwende ich fast nie, der ist ja sowieso für die Katz´
|
Also mit der M$ ATC hatte ich da bis jetzt keine Probleme. Es kommt höchstens ein "..., please acknowledge ..." ...
Grüße, Ingo |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag