WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   IMAP server (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=102806)

Juro 21.07.2003 14:17

*grml*
wie gesagt, WINDOWS !!!!!!!!

valo 21.07.2003 15:01

Zitat:

Original geschrieben von Juro
*grml*
wie gesagt, WINDOWS !!!!!!!!

da wird dir wohl nicht viel mehr über bleiben als etwas zu kaufen, freeware mit dem von dir gewünschten leistungsumfang gibt es scheints nicht.

eine linux box mit einem imap server drauf würde sich auch mit einem ide system zufrieden geben ;)

Juro 21.07.2003 22:20

zufrieden schon, aber wenn das ding 24/7 laufen soll, werden die ide-platten schnell hops gehen, da sie für so einen betrieb nicht ausgelegt sind ....

mfg
Juro

The_Lord_of_Midnight 22.07.2003 00:36

Zitat:

Original geschrieben von Juro
zufrieden schon, aber wenn das ding 24/7 laufen soll, werden die ide-platten schnell hops gehen, da sie für so einen betrieb nicht ausgelegt sind ....

mfg
Juro

das stimmt nicht unbedingt. ich hab seit einigen jahren einen p3 866 mit einer ide-disk rund um die uhr laufen. kein problem bis jetzt. wenns um eine billige lösung geht, gibts sowieso keine alternative zu ide-disken.

Nestrus 22.07.2003 01:07

Ich hab das Programm zwar selbst noch nie verwendet, jedoch bin ich immer noch voll davon überzeugt, dass Hamster dass kann. (Steht unter der GPL, ist also nicht nur gratis, sondern auch frei!)

Ich hab auch noch schnell ein paar Seiten angeschaut, sehr gut hat mir foglnde gefallen, die auch ein Tutorial enthält und auf ein noch einfacheres für Anfänger verweist falls das dort nicht verstanden wird:
http://hamster.arcornews.de/micha/

edit: Vom jetztigen maintainer des Programms, Thomas G Liesner gibts noch einige Zusatztools die ziemlich interresant ausschauen:
http://www.tglsoft.de/misc/hamtools_de.htm

valo 22.07.2003 09:50

Zitat:

Original geschrieben von Juro
zufrieden schon, aber wenn das ding 24/7 laufen soll, werden die ide-platten schnell hops gehen, da sie für so einen betrieb nicht ausgelegt sind ....

mfg
Juro

das glaub ich nicht, mittlerweile rennen die ide disken auch schon lange, wenn sie laufen dann laufen sie, nur kühlen sollte man die teile und zumindest spiegeln sollte man die platten auch...

Juro 22.07.2003 12:10

@ nestrus
danke. das (hamster) werde ich mir auf jeden fall anschauen!

@ valo
stimmt nicht. wenn du das kleingedruckte der hersteller liesst, wirst du draufkommen, dass KEINE ide platte momentan für einen serverbetrieb ausgelegt ist. man kann sie zwar einsetzen, muss aber immer damit rechnen, dass sie eingehen.

mfg
Juro

käptn 22.07.2003 12:27

Deswegen sagt valo auch kühlen und spiegeln, dann fährst du noch immer um das vielfache günstiger...

~

valo 22.07.2003 12:53

Zitat:

Original geschrieben von käptn
Deswegen sagt valo auch kühlen und spiegeln, dann fährst du noch immer um das vielfache günstiger...

~

genau

wir haben hier in der firma einige server auf ide platten, diese sind aber im klimatisierten serverraum gespiegelt ausgeführt und bisher ist noch keine eingegangen... und wenn doch eine eingeht wird diese halt ersetzt und das array rekonstruiert....

und es ist viel billiger als mit scsi platten und die performance ist auch sehr gut...

callas 22.07.2003 15:04

Zitat:

Original geschrieben von Juro
man kann sie zwar einsetzen, muss aber immer damit rechnen, dass sie eingehen.


dummerweise haben scsi platten auch die eigenschaft zeitweise einfach einzugehen :(

ein gespiegeltes ide system ist für einen 8 benutzer mailserver vollkommen ausreichend.

aber wennst schon 2 unausgelastete nt server mit scsi system hast, verständlich ...

vielleicht könntest ja einen davon auf linux portieren ? :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag