WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Endlich große, lesbare Gauges und realistisches FMC?! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=102494)

HansHartmann 14.07.2003 12:55

@Markus:
Sicher sind das alles Sachen, die man machen *könnte*. Es stellt sich aber die Frage nach dem Sinn. Ich könnte auch nebenbei die Bahnen aller 24 GPS-Satelliten simulieren und über Horizont und Terrain-Mesh hinweg peilen, welche ich davon empfangen kann. Die Frage ist, ob diese künstliche Ungenauigkeit was bringt und wie viele User sie einsetzen. Ich denke mal, mit virtueller Kabine und Stewardessen-Ansagen stellt man wesentlich mehr Leute zufrieden. Auch wenn ich mich damit unbeliebt machen sollte, aber die überwältigende Mehrheit der FS-User sind nach wie vor Spielkinder, die mehr auf optische Gimmicks als auf Realitätsnähe wert legen. Und diese Leute bilden auch die Mehrheit der Kunden, was am Ende die Priorität bestimmt. Es wäre schön, wenn es anders wäre.


@Siegi:
Bei den Classic-737 wird werden soweit mir das bekannt ist, keine abgerundeten Kurven im Flightplan-Display dargestellt (bei der ATR auch nicht, beim Airbus schon).
Holding funktioniert doch bei allen. Nur mit der Einschränkung, dass das FMC keine Holds unterhalb 210 Knoten erlaubt. Das ist aber nichts, woran ich etwas ändern könnte.

wahltho 14.07.2003 13:14

Meine zwei Cent...
 
... der derzeitige Stand der Addon-Flieger inkl. FMC-Implementierungen ist aus meiner Sicht völlig, aber auch wirklich völlig ausreichend.

Dies gilt insb. für das DF 734-FMC und das PMDG 737NG-FMC.

Ich bin jedenfalls derzeit so zufrieden, dass ich den FS2004 definitv überspringen werden.

Der Realitätsgrad der bereits heute damit erreicht wird, ist für 95% aller FSler wahrscheinlich schon viel zu hoch.

Hierbei muß insb. die Verhältnissmässigkeit zwischen Aufwand (also Preis) und Realitätsnähe berücksichtigt werden.

Wer mehr will sollte besser Verfahrenssimulatoren, wie z.b. PS 1.3 wählen und nicht den FS2K2.

Eine Alternative die hier unberücksichtigt bleibt, ist die Projekt Magenta Software, die meiner Meinung nach den wirklichen Perfektionisten anspricht und entsprechend auch ihren (gerechtfertigten) Preis hat.

P.S: 3D-Cockpits sind aus meiner Sicht genauso überflüssig wie die virtuellen Kloschüsseln.

JetPilot 14.07.2003 14:30

@Hans!

Was haltet Ihr davon für den fs2004 ne neue 737 mit zeitgemäßen Modell und virtuellem Cockpit (keine kabine usw) zu bauen!?

Das Panel ist doch noch sehr gut.. naja vielleicht die eine oder andere ergänzung, z.b. reales TCAS usw!?

Gruß

Sascha

HansHartmann 14.07.2003 14:35

Wie ich oben schon geschrieben habe, ist ein 737 Updatei in Planung. Dauert aber noch.

TheFlyGuy 14.07.2003 16:43

Re: Meine zwei Cent...
 
Zitat:

Original geschrieben von wahltho
P.S: 3D-Cockpits sind aus meiner Sicht genauso überflüssig wie die virtuellen Kloschüsseln.
..sagt der typische Airliner Pilot. Dem Freund der allgemeinen Luftfahrt leisten sie aber treue Dienste in der Platzrunde, z.B. beim Einschwenken in´s Final. Bei den 2D Panels gibt´s da immer den toten Winkel wo die Runway aus dem "Schräg nach vorne" Blick verschwindet und in dem "nach vorne" Blick noch nicht zu sehen ist. Seit es virtuelle Panels mit brauchbar ablesbaren Instrumenten gibt hat man eine viel bessere Orientierung.

Aber jeder hat so seine eigenen Präferenzen..

Ciao
Peter

wahltho 14.07.2003 17:00

Sorry,
 
ich fliege zwar in der Tat hauptsächlich Airliner, aber sehr, sehr viel ohne Autopiloten.

Beim Sichtwechsel, insb. beim Schwenk aufs Final hat mir in der Vergangenheit die kurzfristige Sichtumschaltung mit der Tastatur völlig gereicht.

Ich fliege auch GAs Meridian, DF 172) und auch da habe ich das 3D-Panel nie gebraucht.

HansHartmann 14.07.2003 18:13

Ich habe nun schon einige Erfahrungen mit den bedienbaren VCs im FS2004 und bin der Auffassung, dass dies nach wie vor nur eine zweitrangige Form der Bedienung sein kann. Der Grund dafür liegt aber nicht in der Optik, sondern viel mehr in dem Aufwand (mehrere Tastendrücke und/oder Joystick-Inputs), den man betreiben muss, um zu einer bestimmten Position zu "schauen". Das geht mit dem richtigen Kopf und Hals doch deutlich einfacher.
Die von A320PIC bekannten View-Optionen sind beim FS2004 nicht vorhanden und dieser halbgare Hack namens "ActiveCamera" müsste erstmal auch nur einigermaßen bugfrei funktionieren, bevor man an einen ernsthaften Einsatz denken kann.

Mein Fazit: wenn ich gerade nichs oder nur wenig zu bedienen habe und mich vielleicht ein wenig umschauen will, dann ist ein VC OK. Aber bei dem Gedanken an ein komplettes Preflight nebst Startup im VC, dreht sich mir der Magen um.

wahltho 14.07.2003 21:49

Das ist nämlich genau das Problem...
 
... der 3D-Cockpits das virtuelle Kopfdrehen, Neigen, etc.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag