WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Welches Wettertool? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=102353)

Börnie 19.07.2003 13:31

Gibt's eigentlich auch Strafmandate
 
fürs Schnellfahren 'tschuldigung -fliegen? Ich stell mir vor, da kommt dann eine Gendarmeriestreife mit dickbäuchigem Luftgendarm, der Deine Nummer aufschreibt und wenn Du über die Maut motzt launig dagegenhält "I mach die Tarife net, des macht 300 oder a Aunzeige. Daun wird's oba teira (teurer, für unser Freunde im Norden)!".

So genug geblödelt.

Übrigens, mein lieblings-Wettertool ist AktivSky. Die Vollversion kost' aber was.

Bernd :bier:

Snoergi 19.07.2003 21:12

Wo bekomme ich eigentlich raus, welche Temperatur die Luft in bestimmten Höhen hat. Also etwa in 24000ft, oder gibt es da eine Faustformel?

Greetings, Oliver

Fly away 19.07.2003 23:04

Wahnsinn!
Und ich dachte immer, die PPL-C Theorie wäre reine Schikane :rolleyes: .
Aber um deine Frage zu beantworten. Ja, eine Faustformel gibt es. Die Temperatur nimmt pro 100m in der ICAO Standartatmosphäre um 1°C ab.
Ein kleines Rechenbeispiel: Wenn wir nun also z.b. von 25°C am Boden und einem TOC (Top of Climb) von 24.000ft GND (Ground) ausgehen müssten wir das ganze gehumpels erst mal in Meter umrechnen. Das wären dann, wenn mein Taschenrechner mich nicht täuscht, 7315.2m. Um die Rechnerei ein bissel zu vereinfachen gehen wir mal von 7300m aus (nicht böse sein
aber ich und mein Taschenrechner sind nicht wirklich ein gutes Paar).
Also meinen Rechungen zu Folge wären wir dann bei -48°C, wobei ich nochmal erinnern muss das wir mit ICAO Standartatmosphäre rechnen. Die durchschnittliche Temperaturabnahme hängt von vielen Faktoren wie z.b. Luftdruck, Temperatur, Luftfeuchte uvm. ab.

Aber für die unter euch die es ganz genau haben wollen hier eine kurze Definition:

-Wir gehen bei der ICAO Standartatmossphäre von einem Druck im Meeresniveau von 1013,25hPa aus

-Temperatur in Meeresniveau liegt bei 288,5K (Kelvin)

-Vertikales Temperaturgefälle bis zur Tropospause (11km höhe) 0,65K/100m oder 2K/1000ft

-Temperaturkonstanz von 11km bis 20km Höhe bei -56,5°C

-Temperaturzunahme von 20km bis 32km Höhe von 0,1K/100m

Ich hoffe ich konnte dir (euch) helfen.

Happy Landings
Sebastian Lemens

Fly away 19.07.2003 23:07

Naja fast hätte ich die einfachste Lösung vergessen. Der DWD gibt täglich Höhenwetterkarten bis zu einer Höhe von 45000ft (??) raus denen man die aktuellen Temperaturen und Windgeschwinkeiten mit Richtung entnehmen kann.
http://www.met.fu-berlin.de/~stefan/beweka08.gif

Ist auf dem Bild schwer zu erkennen aber sonst hab ich nix gefunden, sorry.

Happy Landings
Sebastian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag