WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Athlon700Mhz versus PIII 500 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1013)

Lord Frederik 20.05.2000 11:26

Ein Lord gratuliert dem anderen Lord. Vielleicht eine spur zu agressiv, aber im Kern vollkommen richtig. :)

Hubman 20.05.2000 11:34

Uf

Ich hab hier mal die letzten zwei Artikel (vor Lord F) gelesen und es sieht so aus als kämpft hier AMD gegen Intel.

Ich will nur sagen das beide Firmen so Ihre Vorteile haben (momentan hat AMD sicher mehr davon)

Der Athlon ist sau billig und bringt TOP-Leistung. Die relativ neuen P3 für den Sockel 370 sind auch ned sonderlich schlecht, halt ein (größeres) Stück teuerer.

Ich wollte hier denn Disput eigentlich nur ein wenig schlichten da das Forum sicherlich dazu da ist anderen zu helfen und nicht um aus einer Ameise einen Elefanten zu machen.

PS: Wenn Worte töten könnten, dann ...

Hubman

[Diese Nachricht wurde von Hubman am 20. Mai 2000 editiert.]

Lord Frederik 20.05.2000 11:36

...........dann würden im WCM-Forum alle !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! noch leben !!!

pero 20.05.2000 13:36

Hinweis an GerhardW

"Schneller" ist der Athlon 700 aber ob das "Gescheiter" ist ??????.

Bilde Dir dazu eine eigene Meinung. Ich empfehle www.tomshardware.de. Dort sind Kompatiblitätstests mit Athlon Board´s.

Vielleicht ergänzt Du deine Anfrage noch. Geht es um eine komplette Neuanschaffung oder soll mit bestehenden Computerteilen ein System hergestellt werden.
Da kann sich ja die Meinung des einen oder anderen im Forum ändern.

h4p3 20.05.2000 22:07

Kompatibilitaetsprobleme?

Abit KA7 + Athlon 700 ist eines der besten Systeme, die man fuer einen sehr fairen Preis derzeit bekommt.

Mein derzeitiges Sys ist ein Athlon 550 @ 900 und ein Asus K7M, werde jedoch auch bald auf KA7 umsteigen.
Immerhin ist das Abit board eines der wenigen KX 133 Boards dass auch mit Thunderbird keine Probleme haben wird, (fuer die Zukunft) .. www.alber-edv.at wird ab Mitte Juni einen Adapter anbieten fuer slota-socketa.

mfg
h4p3 http://www.overclockers.at/

The_Lord_of_Midnight 20.05.2000 22:20

Das mit dem Töten finde ich aber sehr weit hergeholt. Ich hab nicht einmal ein Schimpfwort gebraucht. Ich finde, es war und ist immer noch eine sachliche Diskussion.

utakurt 20.05.2000 23:48

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Das mit dem Töten finde ich aber sehr weit hergeholt. Ich hab nicht einmal ein Schimpfwort gebraucht. Ich finde, es war und ist immer noch eine sachliche Diskussion.<HR></BLOCKQUOTE>


Da muß ich Lord of ... voll & ganz beipflichten - es ist eine wirklich sachliche diskussion bis auf den Ausrutscher mit dem töten.

Es gibt eben Intel fans und Athlon fans (wie mich) - aber beide lager haben Ihre Berechtigung - Lord hat einfach aufgezählt, was sich intel alles leistete (Einstampfen von Mobos etc) aber was solls - auch jeder Intel Purist muß anerkennen, das AMD viel für Intel User erreicht hat

Ansonsten wäre Intel mit seinen CPUs wahrscheinlich nie billiger geworden!



------------------
... und nicht vergessen in mein Athlon Forum unter http://members.aon.at/ckm zu schauen!

The_Lord_of_Midnight 21.05.2000 06:53

Danke Kurt,

so ist es !

Hier noch ein paar Fakten an Nick und Pero: http://www.asus.com/820mth.html
According to Intel® on May 10th, 2000, the memory translator hub (MTH) chip that translates signals from SDRAM (Synchronous Dynamic Random Access Memory) to the Intel® 820 chipset is defective. The problem results in intermittent "system noise" that may cause some systems to suddenly reset, reboot, or just stall. In some instances it can also "corrupt", or affect the accuracy of, a computer's data. The problem does not occur on the P3C-E/-L/-S/-LS/-D motherboards if you use RDRAM memory instead of SDRAM on a DIMM Riser Card.

Das sind Argumente und nicht irgendwelche transzendenten Fragen wie "ist es gscheit". Was ist gescheit ? In diesem Sinne wäre es "dumm", Intel zu kaufen.

Ich habe ganz genau begründet, warum ich etwas für besser finde und warum nicht. Und das würde ich auch von anderen erwarten, sonst lernen wir nichts voneinander. Und ich hab im Forum schon einiges gelernt...


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 21. Mai 2000 editiert.]

The_Lord_of_Midnight 21.05.2000 09:17

Für alle an Details interessierten hier noch ein paar exakte Infos zu Peros "Kompatibilitäts-Problemen".
http://www.tomshardware.de./mainboar...503/index.html
Eine wesentliche Ursache für die gehäuften Probleme unter Windows 2000 Professionell ist der ungenügend gelöste Treibersupport für Nvidias GeForce-Karten. Dabei verursacht besonders das Zusammenspiel zwischen dem VIAAGP.SYS- und dem (Beta-) Nvidia-Treiber (Detonator 5.14) unter Windows 2000 Pro die meisten Systemabstürze.

Also wieder einmal die Sorgenkinder Geforce und Win2000. Das diese beiden Sachen in höchstem Maße problematisch sind, hab ich immer schon behauptet. Win2k: Extrem schlechter Treiber-Support. Geforce: Hard- und Software instabil. Das ein Beta-Treiber Probleme machen kann, müsste auch jedem klar sein.

Das Win2000 sehr wohl instabil sein kann, sollte mit diesem Artikel klar sein. Das ist wie Balsam auf meine Seele, wenn ich mich an die kindischen Jubelmeldungen beim Erscheinen von Win2k erinnere. Da haben wir schon mehrmals hier im Forum diskutiert. Sucht einfach nach Win2k und Win2000. Am besten hat mir die Meldung gefallen, daß Win2k stabiler als Unix sein soll !!! Da muß man schon ziemlich ahnungslos sein, so was zu behaupten.

Ich kann nur nicht erkennen, wie bitteschön die Athlon-Cpu dieses Problem hervorgerufen haben soll ? Weiters denke ich, daß es völlig verfehlt ist, eine Geforce-Karte in einen Server einzubauen. Das wäre ja wie ein Ferrari-Motor am Acker !


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 21. Mai 2000 editiert.]

pero 21.05.2000 11:49

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von GerhardW:
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, was "gscheiter&schneller" ist, ein ASUS P2B mit PIII 500, oder ein Athlon 700 mit MSI Board? Dabei sollte es auch um die kopatiblität mit MS BS gehen( Win2000, NTserver...)
dankbar für jeden hinweis lg gerhard
<HR></BLOCKQUOTE>

Das ist die Frage um die es hier geht !
Meine Antwort bezog sich darauf und nicht welcher ist besser Athlon oder Intel.

Da meine Antwort falsch wiedergegeben wurde, muss ich es an dieser Stelle richtigstellen!

Im Zusammenhang mit dem Verweis auf den Link tomshardware.de schrieb ich von Kompatibilitätstest´s und nicht von Kompatibilitätsproblemen.
Weiters meinte ich im Allgemeinen die Test´s mit BX Chipsatz (das P2B Board hat ja so einen)sowie VIA Chipsatz und nicht explizit Athlon Board´s.

OFF TOPIC
Meiner Meinung nach sind die BX-Board´s derzeit die stabilsten u. kompatibelsten Board´s die es derzeit gibt.

Was die Athlon Board`s betrifft, so divergieren die Meinungen selbst zu gleichen Board´s in den unterschiedlichsten Foren.

In den Test auf den Lord.o.M speziell eingeht, geht es nicht nur um Agp Probleme sondern auch um Anfangsprobleme in Bezug auf Stabilität und Bios.
Wie gesagt selbst Informieren und eigene Meinung bilden was für sich selbst am besten ist (extra erwähnt noch das Athlon Forum vom Utakurt)




Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag