WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   B737 Reverse Thrust (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=101262)

Nils 04.07.2003 07:40

Hallo Mathias!

Wenn der Umkehrschub aktiviert wird, öffnen sich die Treibwerke in der Mitte.

Grüße
Nils

philharmony 04.07.2003 19:11

Bei der Boeing 737-400 öffnen sich die Triebwerke in der Mitte, somit wird der Bypass Stram nach schräg vorne gelenkt, die entstehenden Verwirbelungen killen zum einen, ähnlich wie die Spoilers, einen Teil des auftriebt und sie bauen ne Art Luftkissen vor dem Triebwerk auf, welches Bremst.
Die thrust lever werden dazu auf idle zurück gezogen, und sobald das MAINGEAR auf dem boden ist kann mann die Reverser öffnen, dazu zieht man die Reverserhebel GANZ nach oben, dann sind die Reverserklappen offen, und wir haben reverse idle.
Um den umkehrschub zu erhöhen muss man nun wie normal den ganzen gashebel nach vorne schieben.
Reverser und Thrust haben rein aufbautechnisch nichts miteinander zu tun, der reverserhebel steuert die ReverserKlappen im Triebwerk, der Thrust lever steuert die spritmenge die ins triebwerk geleitet und verbrannt wird.
Rein theoretisch könnte man auch bei vollgas die reverser einschalten, ob die jedoch das aushalten und ob das gesperrt ist weiss ich nicht.
Hoffe die Unklarheiten beseitigt zu haben, grüssle Phil

dirkan 05.07.2003 10:15

Hmm,

also jetzt habe ich dazu wieder ne Frage.

A.) Anfänglich hiess es in diesem Thread, die Position des Reverse Hebels ist analog zur Stärke des Reverse Thrust.
Also baut man ein Poti in die Reverseachse und nutzt den Wert für fsuipc.

B.) Jetzt heisst es: Mit dem Reverse Hebel schliesst man die beiden Halbschalen hinter dem Gasaustritt, lenkt und verwirbelt damit die Luft und die Position des Thrusthebel steuert die Stärke.
Mit der Variante macht ein Schalter im Reversehebel und die Berücksichtigung des Thrusthebels Sinn.

Wenn ich mich an Flüge mit alten 737 zurückerinnere, dann hatten die Triebwerke, wo man den Vorgang sehr gut sehen konnte. Die beiden Triebwerkschalen gingen immer vollständig auf, so dass ich glaube, die Version B ist richtig.

Real Pilots or Mechanics, bitte melden

Gruss Dirk

philharmony 05.07.2003 15:43

Bin ich zwar nicht, aber ich weiss dass das so stimmt (siehe dreamfleet-Cockpit video)
Ich habe das mal so gelöst, dass ich normale drehpotis genommen habe, also die mit ner durchgängigen kontaktfläche und zwei ausgängen, je kleiner die spannung an einem ist, desto grösser die am anderen.
Grbaut habe ich das so: Bei idle steht das poti genau in der mitte, als bei 50/50, bei vollgas auf 0/100 aber auch 10/90 geht...der mittlere pin liegt an den 5V des Gameports, und die beiden ausgänge gehen auf einen schalter, der entweder ausgang1 oder ausgang2 auf die Throttle achse legt.
Der reverser-hebel legt nun diesen schalter um, kallibriert wird das ganze von reverser off max thrust bis max reverser (also gashebel ganz vorne mit und ohne reverser gezogen)
idle per fsuipc eben auf idle...
feintunig kannst nu noch machen, wenn du das poti nach dem kallibrieren ein kleins bisschen weiterdrehst, sodass reverse idle möglich wird, oder per fsuipc müsste es auch gehen, einfach probieren...
Ich hatte bnur das problem, dass alles starkes zittern drinhatte, also sorgfältig löten und hochwertige schalter verwenden, meinst war nur ein prototyp...
Grüssle Phil

Mathew 05.07.2003 16:35

Hi Phil,

sorry aber jetzt muss ich Dir doch widersprechen denn:

1. Meine Quelle ist ein AKTIVER Lufthansa Kapität der 15 Jahre auf einer 737 geflogen ist und seit 2 Jahren auf den A340 umgestiegen ist - der Mann sollte es wissen...

2. Auf Grund Deines Tips habe ich mir eben auch das Dreamfleet Video angesehen (beide Landungen). Du kannst nur bei der Landung in Palma das für uns relevante beobachten - und die sieht so aus das der PF den thrustlever auf idle stellt und der PNF - das wusste ich auch noch nicht - die reverser zieht, und zwar bis zum Anschlag - er tut eindeutig NICHT den thrustlever betätigen - alleine die Art wie er über diesen hinweggreift um an die reverser zu gelangen macht das auch beineah unmöglich.

Auch mir erscheint die Variante mit dem thustlever zwar sinnig - aber auf Grunde eben genannter Fakten kann es so nicht sein.

Mathias

philharmony 05.07.2003 17:16

die FLiegen doch nach Sakinthos...ja er zieht in bis zum Anschlag, das hiesse ja " Max Reverse Thrust" nach deiner Aussage.
Die anweiung des PF ist aber Reverse Idle. Und natürlich geht das, man zieht den reverser und dort rasteet der hebel ein, und dann kann man der throttle normal nach vorne schieben.
Überleg mal, wie du bei ner wackligen landung diese hebelchen die sehr leichtgangig sing, da vorne dosieren willst?!
Dass der Pilot das mit sicherheit wissen muss, glaub ich auf jeden fall, was genau hast du ihn denn gafragt? ich glaube ja an ein missverständnis.
Beim Airbus ist das so, dass du durch zurückziehen in den Rverse bereich des Throttles den reverser aktivierst.
grüssle Phil

philharmony 05.07.2003 17:21

Ich will mich natürlich nicht streiten, ich fliege am 15.Mit ner MD87 nach Spanien, die Hat ein sehr Ähnliches Cockpit, ich werd da mal Fragen...
Ich bin mir jedenfalls sicher dass ich da recht hab, allein schon wegen der bedienung, es wäre ja blödsinn zwei verschiedene ansteuerungen für die treibstoffventile an den triebwerken zu geben und an den rev-hebeln zuerst die reverserklappen zu aktivieren (da gubt es nur AN oder AUS) und dann mit dem Gleichen hebel eben die treibstoffventile zu steuern.was passiert wenn man dann trotzdem den throttle nach vorne bewegt, dann hast wieder ein prioritäten-problem
Ausserdem nochmal zum video, da zieht er der hebel GANZ, bei ner normalen landung gibt man NIEMALS max reverse thrust, die armen tribwerke und die armen Mägen der Passagiere, weisst du wie das in der Kabien abgehen würde*G*
Naja ich frag nochmal...

Huss 08.07.2003 20:04

Zitat:

Original geschrieben von Mathew
.... er tut eindeutig NICHT den thrustlever betätigen - alleine die Art wie er über diesen hinweggreift um an die reverser zu gelangen macht das auch beineah unmöglich.

Wie Mathias schrieb:

Die Reverser zieht man einfach hinauf - dann geht
es mal nicht weiter (bis die Reverser ausgefahren sind) und dann kann man die zwei Hebel weiter hinaufziehen.

Bei ca 70knt übernimmt der PIC ....falls der 1stO der PF war.

Anbei ein Bildchen vom "fliegenden Wechsel" :lol:

Huss 08.07.2003 20:12

...und noch eines ....
diesmal 737-400

Mathew 09.07.2003 06:42

@ Siegfried:

Hi, hast Du noch ein Bild direkt von der Seite auf die throttle ??? Das wäre super :))

zu den reversers:

es kommt noch erschwerend hinzu das es verscheidene Stellungen gibt in denen unterschiedlich thrust gegeben wird - es ist wohl nicht ganz richtig mit dem Poti (da es Stufen sind) kommt der Sache aber am nächsten...

Mathias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag