WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   CD kopieren & Urheberrecht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=101249)

callas 01.07.2003 17:48

Wenn die Audio CD mit dem CD-DA Zeichen gekennzeichnet muss sie in allen dafür geeigneten Laufwerken funktionieren. Ist das nicht der Fall, kannst du die CD zurückgeben.

Ist die 'CD' gekennzeichnet bezgl. Kopierschutz und eventueller Unverträglichkeit bezgl. bestimmter Laufwerke hast du kein Recht auf Rückgabe, die meisten Händler ( nicht der Hersteller) machen es aber trotzdem.


von mudjumper
Genaugenommen ab dem 01.07.03 kopiertes(gebranntes) darf dann (wenn ich das richtig interpretiere) weder hergestellt noch angehört werden.

das stimmt nicht, es gilt nur für kopiergeschütztes Material, alle anderen CD's kann man nach wie vor unter den oben angeführten Prämissen weiterhin kopieren.

callas 01.07.2003 17:52

Re: hmm
 
Zitat:

Original geschrieben von steelrat
weil ich bin mir sicher dass es ned sinn & zweck vom neuen Urheberrecht ist, mir zu sagen WO ich mir legal erworbene CDs anhören darf...
leider doch :mad:

solange der Hersteller nicht behauptet die CD ist CD-DA kompatibel kann er ohne weiteres bestimmte CD Laufwerke von der Verwendung ausnehmen.

Ist ja bei DVD's mit dem RegionCode im Prinzip auch nicht anders.

Da hilft nur: Nicht kaufen!

mudjumper 02.07.2003 07:13

@callas: Ich wollte nicht so ins Detail gehen. Juristisch zerpflückt kommt man wahrscheinlich eh auf die kuriosesten Varianten. *schwafel*

Nur ein Beispiel(frei interpretiert): Zur kommerziellen Verwendung ist der Besitz von Sofware, die "geeignet" ist, Kopierschutz zu umgehen, verboten. - Das Vorhandensein und die Möglichkeit genügen -

Das kann eigentlich bedeuten, wenn wir in der Firma den Nero in Verwendung haben (um unsere eigenen Daten auf CD zu sichern), so wäre das eigentlich schon verboten, da damit möglich ist, auch diverses kopiergeschütztes Material zu vervielfältigen, und der Einsatz des Programmes im Rahmen kommerzieller (nona) Interessen stattfindet.

steelrat 02.07.2003 10:19

mit andereren worten
 
ab jetzt werd ich alle CDs die sich ned im Auto abspielen lassen wieder retounieren....
:hehe:

die MI wird sich freuen, wenn das alle täten...

mudjumper 02.07.2003 10:40

Zu dem Thema kann ich noch folgenden Link empfehlen:

http://www.heise.de/newsticker/data/tol-01.07.03-002/

Informationen über "Problem-CD´s" gibt´s hier:

http://www.heise.de/ct/cd-register/

Tarjan 02.07.2003 11:42

Re: mit andereren worten
 
Zitat:

Original geschrieben von steelrat
ab jetzt werd ich alle CDs die sich ned im Auto abspielen lassen wieder retounieren....
:hehe:

die MI wird sich freuen, wenn das alle täten...

Mache ich schon lange, und habe auch einen CD Player der da sehr empfindlich ist.

callas 02.07.2003 15:01

Zitat:

Original geschrieben von mudjumper
@callas: Ich wollte nicht so ins Detail gehen. Juristisch zerpflückt kommt man wahrscheinlich eh auf die kuriosesten Varianten. *schwafel*

nun die frage ob es verboten ist _alle_ CD's zu kopieren oder nur kopiergeschützte ist IMHO ein nicht so unbedeutendes Detail.

aber egal :)

steelrat 02.07.2003 15:05

also ganz klar
 
dass ich ab jetzt halt die CDs die sich im Auto ned abspielen lassen auf alle Fälle rippen werd, dann geb ichs u.U zurück...

lass mir doch ned aufs dach sche**** von der MI

und das mir das wo ich ned mal mehr ne P2P SW verwend...

:heul:

_m3 02.07.2003 16:38

Zitat:

Original geschrieben von callas


nun die frage ob es verboten ist _alle_ CD's zu kopieren oder nur kopiergeschützte ist IMHO ein nicht so unbedeutendes Detail.

aber egal :)

Das ist ganz klar zu beantworten. Das Recht auf Privatkopie besteht weiterhin (deswegen bleiben ja auch die Gebuehren auf den Rohlingen). Dieses Recht wird aber dadurch aufgeweicht, dass Du keinen Kopierschutz umgehen darfst, um diese Kopien zu machen.
Ergo: Handelt es sich um eine "richtige", standardkonforme CD, so darfst Du sie wie bisher kopieren, ist es allerdings eine silberne Scheibe mit Musikdaten und Kopierschutz drauf (kein CD-Logo), so darfst Du sie nicht (digital) kopieren.

red 2 illusion 02.07.2003 17:18

Zitat:


darfst Du sie nicht (digital) kopieren.


-Gibts jetzt ein Rückgaberecht wenn ich die CD nicht lesen kann?

-Wie lange hab ich Zeit um die CD zurückzugeben?

-Wie lange ist jetzt die Garantie auf die Kauf-CD und wer muß beschädigte CD Umtauschen?

-Muß eine CD eine bestimmte Haltbarkeit haben oder dürfen die Hersteller Selbstzerstörung nach 1Jahr einbauen? Werdfen daher CD nur noch lizensiert oder kann man sie weiterhin kaufen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag