![]() |
Hallo Heiko,
schau mal nach ob dein Entpacker die Funktion Ordnerstruktur/Pfadangabe/use Folder enthält, dann werden automatisch die richtigen Ordner erstellt. Meistens steht dieses auch in der enthaltenen Readme;) Gruß Heinz |
Wow!
Jetzt habe ich sie auch gesaugt und muß nach div. Testflügen schreiben:Genial!! Einzig die Seen im Harz wirken etwas fremdlich mit den t.w. extremen Steilhägen. Doch ansonsten ist meine Region(Süd Niedersachsen/Nordhessen)recht gut umgesezt. Ich sehe das ganze aber rein visuell,soll heissen:Habe gar keine Ahnung wie gut oder schlecht dieses Mesh nun wirklich ist. Mal abwarten,vieleicht wird uns Joachim bald genaueres darüber schreiben. Bei meiner Standard Platzrunde im zusammen wirken mit Active Camera (auf dem Virtuellen Rücksitz meiner Piper)verschlug es mir fast die Sprache!! So ein :hammer: feeling hatte ich im FS bis jetzt noch nie. Gruß::) |
Tja, bei den Seen im Harz habe ich auch mal geschaut und wahr- scheinlich meinst Du die Rappbodetalsperre. Vielleicht habe ich dabei zuviel Phantasie, aber der Steile Abhang kann ja als Staumauer gedeutet werden. Ich finde das Mesh auch gut. Es läuft auf meinem Rechner ALDI 1 GHz 384Mb Ram GF2 GTS ganz flüssig. D.h. bei Target Framerate 10 ;-).
Der Bereich südwestlich von EDDP (Halle-Leipzig) wird auch einigermaßen gut dargestellt(Tagebaurestlöcher). Bei einem früheren Mesh war da immer eine verdammt hohe "Meshspitze" zu sehen. Der Filename damals war glaub ich Grmmesh.zip Gruß Jürgen |
Hallo Jürgen!
Na da braucht man aber viel Fantasie;) Wenn direkt hinter dieser Felswand ein Tal wäre........... Doch dies ist wirklich das einzigste was mir in " negativ aufgefallen ist! Die performence ist dabei auch noch i.o.! Ein tieferen Einblick wird uns wahrscheinlich noch Jobia mitteilen!? Gruß::) |
hallo,
kann jemand etwas zum vergleich zum mesh von joshua haut sagen? lohnt sich der umstieg? viele grüße axel |
Hallo
Ich hab den "Texture" Ordner gelöscht, aber ich erkenne immer noch keine Veränderung an der Szenerie :( Ich versuche mal so genau wie möglich zu beschreiben wie ich das installiert hab: Also ich hab die bgl Dateien in folgendem Ordner: C:\FS2002\ADDON SCENERY\germanymesh\scenery Dann hab ich den "germanymesh" Ordner in die szeneriebibliothek hinzugefügt. Ich kopier mal den Eintrag aus der scenery.cfg hier rein: [Area.130] Title=germanymesh Local=ADDON SCENERY\germanymesh Remote= Active=TRUE Required=FALSE Layer=126 Vieleicht hat sich ja an der Szenerie etwas verändert aber ich erkenne es nicht :D Hat vieleicht mal jemand einen Link zu einem Screenshot zur Hand, damit ich ungefähr weiß wie das Ergebnis sein soll? Jedenfalls ist bei mir kein unterschied erkennbar, wenn ich über Düsseldorf in die Vogelperspektive gehe und die Szenerie aktiviere und wieder deaktiviere - sieht immer gleich aus Gruß Heiko |
Zu ew827
Kann jemand etwas zum vergleich zum mesh von joshua haut sagen Wer ist das, wie heist das Mesh. Gibt es in der Readme irgendwelche Informationen über die Auflösung und Art der Rohdaten (bei dem jetzt vorliegenden Deutschland Mesh DTED Level 1). Gibt es Angaben über die im FS umgesetzte Auflösung hier jetzt LOD 9 ca 76m. Dann könnte man auch ohne dieses von Dir genannte zu besitzen Rückschlüsse ziehen. Ich habe dieses neue Deutschland Mesh seit heute auch und werde mir das mal genauer anschauen. Etliche Böcke habe ich aber schon an der Küste gefunden. Ob diese sich optisch negativ auswirken, bzw. hier eh falsche Höhen existieren kann ich aber jetzt noch nicht sagen. In meinem Heimatbereich gab es zumindest vorher noch keine solche Mesh Umsetzung, das ist schon mal positiv. Denn selbst mit Fehler wäre es auf jeden Fall besser als das original Mesh. Und es sieht optisch ohne das es eine Lago/Terrameshumsetzung für meinen Heimatbereich gibt auf jeden Fall schon mal besser aufgelöst aus als das Lagomesh in den Alpen, was für eine höhere Auflösung der Rohdaten spricht. Ich meine bei Lago stand ausser den Nima Daten auch nur DTED Level 0, was ich eigentlich bisher immer als Rechtschreibfehler gedeutet habe, denn das wäre keine gute Rohdatenbasis. Das wären nämlich 900m Auflösung, was bedeutet das es kein Wunder ist, das in den Alpen alles so rund ist. Es wäre eine 10mal so schlechte Rohdatenauflösung als bei dem jetzigen Deutschland Mesh, das ganze aber bei einer oversampelten LOD10 Umsetzung also doppelt so hoch wie das jetzige Deutschlandmesh im FS. Das passt irgendwie nicht zusammen. Was die Nima Daten für Auflösungen haben weis ich jetzt nicht, da müsste man noch mal die Verpackung lesen. Wenn ich was genaueres zu dem neuen Deutschlandmesh sagen kann, werde ich das schreiben. Ich habe auch schon mal ein Bild mit der Abdeckung der bisherigen Flächen der gängigen Meshfiles gemacht, wo man die flächenmäßigen Überlappungen der Meshfiles erkennen kann. Das Deutschlandmesh fehlt da aber noch. Auch noch die Koordinaten, damit das ganze ein Bezug bekommt. |
Zitat:
regards. |
Die 3,75arc sec haben mit LOD10 eigentlich nichts zu tun. Daher gehe ich ganz klar hier von der Auflösung der Rohdaten aus. 3,75 ist aber auf jeden Fall mehr als 90m wie beim Deutschland Mesh, hier 3arc sec ca 90m.
Damit ist es mit LOD 10 auch oversampled genau so wie das Lago Mesh. Wie gesagt ich weis nicht was manche mit dieser hohen Auflösung bezwecken, da es wie gesagt ohne Manipulation nicht dargestellt wird und viel überflüssigen Datenmüll produziert. Der einzige Grund den ich als logisch empfinde wenn jemand für Randbereiche keine Rohdaten hat, so das er durch ein kleines LOD Raster kleinere Bereiche realisieren kann. Ohne das Mesh jemals gesehen zu haben, wäre dieses Mesh für mich nicht akzeptabel. Wie gesagt meine Meinung ist, dass das angewandte LOD Raster in einem Verhältniss zu den Rohdaten stehen sollte bzw. sich an den topografischen Umständen richten sollte. Was bedeutet, habe ich fast nur flache Gegenden benötige ich ev. trotz z.B 25m Rohdaten nicht unbedingt ein LOD10 Mesh mit ca. 38m Auflösung. Zu Red Baron . Theoretisch sieht das bei Dir bezüglich Scenerybibliothek OK aus. Ich werde morgen früh mal aus den 3 Einzelfiles markante Stellen raussuchen. Dann sehen wir ob es bei Dir ähnlich ist. Du könntest aber gleich mal mitteilen ob Du selbst noch andere Meshfiles in Betrieb hast. |
Die ersten Testergebnisse zum neuen Freeware Deutschland Mesh FM_Allemagne.
Ich werde das Mesh natürlich nur in den Bereichen checken für die ich reale Höhendaten besitze. Zusätzlich ev. da wo man schon mit dem Auge Fehler erkennen kann. Es werden aber immer nur Stichpunktmessungen sein. Es ist also nicht auszuschliessen, dass sich das Mesh in den nächsten Tagen an anderen Stellen durchaus als besser oder aber schlechter erweist. Ich denke es wird sich aber schnell zeigen ob das Mesh global was taugt oder nicht, schon allein im Vergleich zu anderen Meshfiles. Einen persönlichen Pluspunkt bekommt es bei mir aber schon allein aus dem Grund, dass es wie auch das Austria Prof. & das Real Germany 1 Mesh nicht oversampeld wurde und in dem LOD Raster vorliegt welches der FS ohne Manipulation anzeigt. Es sind in Schleswig Holstein einige Bugs zu finden, die darauf hindeuten, das offensichtlich Fehler beim mergen von Einzelrohdatenfiles in Microdem begangen wurden. Es ist z.B eine Kante im Mesh zu finden. Hier ist ein radikaler Sprung von 0m auf ca 10m Höhe zu finden. Diese verläuft exakt beim Längengrad E9.0000 deg. (deg=dezimalgrad, der FS zeigt Grad Minute Restkommastelle auf dem Bildschirm an. Sie geht von 53.8° bis 54,5° deg. Das entspricht einer Kante mit einer Länge von ca 80km im Mesh. Sie fällt bei TERRAIN_MAX_VERTEX_LEVEL=19 wie bei den meisten Usern üblich (da Defaultwert auf den man über Menü keinen Zugriff hat) nicht auf. Davon gibt es noch mehrere Stellen in Schleswig. Sie verlaufen nahezu immer in 0° oder 90°. Da es sich hier aber um Höhensprünge kleiner 10 m handelt fällt es nur auf wenn man sich am Boden befindet. Es sind aber definitiv Fehler im Mesh. Ein Vergleich mit den realen Höhendaten in der Natur, hier anhand des digitalen Höhenmodell von TOP50 überprüft, zeigt das in der Realität dieser Sprung natürlich nicht existiert, also eindeutig ein Fehler des Meshfiles. Real sind hier westlich von 9° Höhen von typisch 1 bis 2 Meter zu finden, damit wäre dieses akzeptabel gegenüber generell 0m im Meshfile. Östlich allerdings bewegt sich dieses auch überwiegend in 1 bis 2m Höhe. Hier ist das Mesh also definitiv zu hoch. Dieser Fehler fällt aber nur auf wenn man sich flach auf dem Boden befindet. Aus 50 Metern Höhe kann man diese Meshkannte schon nicht mehr erkennen. Auch bei Manipulation in der FS2002.CFG (TERRAIN_MAX_VERTEX_LEVEL von 19 auf 21 umgestellt um z.B LOD11 Meshfiles über darstellen zu können) kann man keine Veränderung erkennen. Logisch denn die Auflösung des Meshfiles bleibt ja bei ca 76m. Dieser Auflösung von LOD9 also ca.76m verdanken wir es auch das der Landclassautomatismus für Geländesteigungen nicht aktiv wird und hier einen Waldstreifen erzeugt. Wäre das Mesh oversampeld mit LOD10 oder LOD11 wäre dieses der Fall gewesen bei TERRAIN_MAX_VERTEX_LEVEL=21. Dieser oben genannte Meshsprung von immer 0Meter westlich von Ost 9° auf bis zu ca.10Meter östlich von Ost 9° liegt nun aber nicht auf dem verwendeten LOD 9 Raster. Dieses lässt bei mir die Vermutung aufkommen, dass die Fehler nicht beim resample Vorgang mittels SDK Tool, also dem abtasten der Rohdaten und der eigentlichen Mesh BGL Erzeugung entstanden sind, sondern schon beim einlesen, mergen, ev. bearbeiten innerhalb des Tools Microdem. Kurze Anmerkung. Es gibt diverse Tools die direkt zur Meshprogrammierung speziell für den FS dienen. So wie Freeware FS Terrain oder Payware FS Mesh. Als ich vor einigen Wochen mich das erste mal mit Meshprogrammmierung beschäftigt habe, bin ich auch auf Microdem gestossen. Auch Patrick Bernhard Real Germany 1 hat mir dieses Tool empfohlen. DTED Meshfiles lassen sich auch sehr gut verarbeiten. Bei anderen Rohdaten ist das nicht ganz so einfach, wenn man optimale Ergebnisse haben möchte. Da bin ich selbst noch am experimentieren. Wie man am FM_Allemagne Mesh sehen sehen kann, gibt es aber auch so Fehlerquellen die man in Microdem begehen kann. Wie dem auch sei. Microdem hat nichts mit dem FS zu tun, sondern ist mehr ein mächtiges, komplexes, wissenschaftliches Tool zur Visualiserung und Auswertung aller gängigen Höhenmodelle die es gibt. Die ganze Geschichte erscheint mir wenn man hinterher 100% Ergebnisse im FS haben möchte, wesentlich komplizierter zu sein als z.B das Tool Ground2K. Wenn man mal den FS bei der ganzen Geschichte außen vor lässt, muss ich sagen wer so ein komplexes Programm wie Microdem mit diesen fantastischen Möglichkeiten programmiert hat, muss schon ein sehr helles Köpfchen (bzw. Team) sein. In Bezug zum FS gibt es Konvertierungsprogramme die aus bestimmten Datenformaten von Microdem ein Rohdatenfile für das SDK resample Tool erzeugen können. So kommt man dann über Umwege zum FS Mesh. Zu Red Baron Heiko Das Allemagne Mesh besteht aus 3 Einzelfiles. Diese Meshkante ist z.B schon mal ein markanter Bereich, an dem Du checken kannst ob dieses Mesh aktiv ist. Dieser Fehler liegt übrigends in File all1.bgl. Bild mit Position ist im Anhang. Ende Teil1 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag